7. Juni 2023
Rezeptkarten mit Motivlochern gestalten

Rezeptkarten mit Motivlochern gestalten

Dass man mit Motivlochern Karten basteln kann ist nicht neu, jetzt gestalten wir auch Rezeptkarten im Scrapbooking-Stil damit. Die vorgestellten Karten sind ganz unterschiedlich von den Effekten und den verwendeten Stanzern: Mal wer den einfach nur kleine Herz- oder Sternstanzer verwendet, mal gibt ganze Figuren und mal werden die Figuren aus verschiedenen einfachen Ausstanzungen zusammengebastelt.

 

Tags – damit sind Anhänger gemeint – lassen sich beim Scrapbooking gut einsetzen. Bei dieser Rezeptkarte wurde der Anhänger als Schmuckelement eingesetzt. Für das Basteln der “Hauptfigur” wurden Motivlocher verwendet.

Zuerst wurde der Tag (Anhänger) mit Motivlochern gestaltet. Die genaue Bastelanleitung für das Huhn findest du unterHühner aus Bananenblättern.

Anschließend wurde der Schriftzug “Eierpfannkuchen”  auf Tonpapier ausgedruckt, ausgeschnitten, auf Scrapbooking-Papier geklebt und noch einmal schmalkantig ausgeschnitten. Beides – Tag und Schildchen – wurden dann mit einem Klebestift auf einen Tonkarton in DIN A5-Größe geklebt.

 

Und so sieht die Rückseite aus:

Die Textteile wurden wie der Schriftzug auf der Vorderseite gestaltet. Die Kleeblätter habe ich mit einem kleinen Motivlocher (natürlich mit Kleeblattmotiv) aus Resten vom Scrapbookingpapier ausgestanzt und aufgeklebt.

 

Auch bei dieser Rezeptkarte wurden Tags verwendet – allerdings wurden sie diesmal einfach ausgestanzt, denn auch dafür gibt es spezielle Stanzer. Der Hintergrund wurde mit einer Serviette gestaltet, die Tags selbst mit blauen Chalks passende zum Hintergrund eingefärbt.

 

Die munteren Mäuse, die sich hier über die Käsespieße freuen, werden aus Herzlochern gebastelt. Du findest die Bastelanleitung dafür unter Mäuse aus Herzen und Neugierige Maus. Für den Untergrund habe ich Strohseide verwendet, der Rezeptteil wurde mit Seidenmalfarbe eingefärbt.

 

Das Baby wurde mit einem Motivlocher gebastelt, der mehrere verschiedene Teile gleichzeitig locht. Die genaue Bastelanleitung findest du bei Menschenbaby, Babykatze und Babybär.

1e2a0367de7423e2.jpg

Beim Ameisenkuchen wurden die Ameisen und die Butter, die transportiert werden musste, mit Motivlochern gestaltet.

6c92da3b09953583.jpg

Die Blumen lassen sich mit Motivlochern ganz einfach und sehr schnell gestalten.

534f8f05f4598a03.jpg

Das gleiche gilt für die Herzchen, die schnell ausgestanzt und aufgeklebt sind.

5430b1aa6be3974c.jpg

Leider nicht wirklich gut zu erkennen ist hier, dass die ausgestanzten Sternchen mit einem silberfarbenen Stift umrandet und anschließend Buchstaben – in diesem Fall “Weihnachtsrezepte” darauf geschrieben wurden.

ce406873a1717731.jpg

Bei dieser Rezeptkarte habe ich alle einzelnen Teile mit ein paar Strichen umrandet, so dass es nun aussieht, als wären die Teile aufgenäht worden.

 

 

2014-05-05 22:24:53
Cookie Consent mit Real Cookie Banner