Dank SoLaWi habe ich zum ersten Mal Ringelbete gegessen – und zwar in Form eines Ringelbete-Carpaccio. Und es war soooo lecker. Hier habe ich das Rezept dafür.
Inhalt
Ringelbete-Carpaccio
Utensilien
- 1 Sparschäler
- 1 Küchenmesser
- 1 Topf
- 1 Teller
Zutaten
- 1 Ringelbete
- 2 Zwiebeln
- 50 ml Rotweinessig
- 50 ml Olivenöl
- 1 El Yaconsirup
Anleitungen
- Die Ringelbete schälen und mit dem Sparschäler in feine Scheiben schneiden.
- Die Scheiben auf einem Teller verteilen.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln.
- Den Rotweinessig in einen kleinen Topf geben und mit Olivenöl und dem Yaconsirup vermischen. Die Zwiebeln dazu geben und einmal aufkochen lassen.
- Den Essigsud mit einem Löffel auf den Ringelbeten verteilen.
- Wer mag, gibt noch Nüsse und Samen dazu. Geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder Kürbiskerne sorgen für einen angenehmen Crunch.
Das passt zum Ringelbete-Carpaccio
Das Ringelbete-Carpaccio eignet sich als leichte Hauptmahlzeit oder als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, zu Hähnchen und als Beilage zum Fondue.
Über die Ringelbete
Die Ringelbete ist eine besondere Art von Rübe, die durch ihr auffälliges Aussehen besticht. Äußerlich ähnelt sie der roten Bete, aber beim Aufschneiden zeigt sie ihre wahre Schönheit: Rote und weiße Ringe wechseln sich im Fruchtfleisch ab.
Geschmacklich ist sie süßer und weniger erdig als die rote Bete. Sie ist eine tolle Zutat für Salate, da ihre Farbenpracht dabei besonders gut zur Geltung kommt.
Die Ringelbete wird auch Chioggia-Rübe genannt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
Die Ringelbete, die wir verwendet haben, hatte leider kein ausgeprägtes Muster, dafür war sie um so leckerer.
Inhaltsstoffe
Die Ringelbete ist nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe. Sie ist eine gute Quelle für:
Vitamine: Besonders Vitamin B und C sind in der Ringelbete reichlich vorhanden. Vitamin C stärkt das Immunsystem, während die B-Vitamine wichtig für den Stoffwechsel sind.
Mineralstoffe: Kalium, Eisen und Folsäure sind weitere wichtige Bestandteile. Kalium unterstützt die Herzfunktion, Eisen ist für den Sauerstofftransport im Blut unerlässlich und Folsäure ist besonders wichtig für Schwangere.
Antioxidantien: Das in der Ringelbete enthaltene Betanin ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.
Die Ringelbete ist ein nährstoffreiches Gemüse, das sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken kann. Sie ist eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Tipps und Tricks
Kann man die Ölmenge reduzieren?
Ich habe bei diesem Rezept 50 ml Olivenöl verwendet. Wer es nicht so fett und ölig mag, kann die Olivenölmenge auch auf 25 ml reduzieren. Die Menge hängt allerdings auch sehr von der Größe bzw. Menge der Ringelbete ab, die man verarbeitet.
Kann man statt der Ringelbete auch Rote Bete verwenden?
Du kannst statt der Ringelbete problemlos rote Bete verwenden. Allerdings wird der Geschmack etwas anders. Ich persönlich finde, dass die Ringebete „feiner“ schmeckt.
Weitere Rezepte und Küchentipps
- Mairübchen Salat mit Sahnesauce
- Dicke Bohnen Salat mit Kichererbsen
- Kritharaki mit Zucchini
- Gurkensalat einmachen
- Spargelsalat
Gefällt dir unser Rezept für Ringelbete-Carpaccio?
Wenn dir unser Rezept gefällt, dann teile es doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unsere „Kreative Küche“ viel Freude bereitet!