Werbung – enthält Partnerlinks
Ein origineller Heiratsantrag ist unser Heiratsantrag mit einem Fotoalbum, in dem die Stationenen eurer Liebe festgehalten werden.
Inhalt
Die Heiratsanträge bzw. die Orte, an den die Heiratsanträge gemacht werden, werden immer ausgefallener. Diesen Heiratsantrag kann man immer und überall machen, denn dieses Büchlein, in dem die Höhepunkte der Beziehung festgehalten werden, mündet in einem Heiratsantrag.
Das brauchst du für den Heiratsantrag mit einem Fotoalbum
- Ein Blatt Fotokarton DIN A3
- Ein Blatt Tonpapier in der gleichen Farbe
- Zwei Blatt gemustertes Papier
- Ein Blatt Druckerpapier
- Ein Blatt Fotopapier
- Distress Ink Stempelkissen in passenden Farben
- Schmales doppelseitiges Klebeband
- Malschwämmchen
- Zahnstocher oder Schaschlikspieß zum Auftragen der Pebeo Farben
- Falzbein
- Rollen- oder Hebelschneider
Bastelanleitung Heiratsantrag mit einem Fotoalbum
- Die Fotos verkleinern, auf das Fotopapier drucken und auf die Größe von maximal 6,5×6,5 cm zuschneiden.
- Sprüche zu den einzelnen Fotos aufschreiben und ausdrucken.
- Aus dem Fotokarton ein Quadrat in der Größe 27,6×27,6 cm zuschneiden.
- Das Quadrat einmal in der Mitte falten, dann noch einmal zur Mitte falten. So entstehen drei Streifen und der Fotokarton ist in einer Richtung geviertelt.
- Den Fotokarton auseinander falten, drehen und den Faltvorgang wieder holen. Auseinander falten.
- Alle Faltungen noch einmal in die entgegengesetzte Richtung falten. Dadurch wird das Zusammenfalten des Büchleins einfacher.
- Auseinander falten. Das Fotokarton-Quadrat vor dich hinlegen und abwechselnd von rechts und links entlang der Falze drei Quadrate weit einschneiden.
- Die Quadrate zusammenfalten, so dass ein Büchlein entsteht.
Bild: So sieht der Anfang aus.
Bild: Es wird um die Ecke gefaltet
- Jeweils zwei der Quadrate mit Hilfe des doppelseitigem Klebebandes zusammenkleben. So hat das Büchlein mehr Stabilität und kann später auch als Sternbuch verwendet werden.
- Mit dem Malschwämmchen Farbe vom Distress Ink Stempelkissen aufnehmen und damit die Kanten der einzelnen Seiten abschattieren.
- 20 Quadrate in der Größe 6,5×6,5 cm aus dem gemusterten Papier zuschneiden.
- Die Kanten der Quadrate und die Seiten der Fotos ebenfalls – wie oben beschrieben – mit den Distress Ink Farben abschattieren.
- Die Papierquadrate mit dem doppelseitigem Klebeband auf die einzelnen Seite des Büchlein kleben.
- Die Schriftzüge ausschneiden und auf das Tonpapier kleben. Wieder knappkantig zuschneiden.
- Nun werden die einzelnen Seiten dekoriert. Da das Buch nicht sehr groß ist, sollte man auf die rechts Seite jeweils ein Foto kleben, für die linke Seite jeweils einen passenden Text.
Der Ort des Kennenlernens
Der erste gemeinsame Urlaub
Die erste gemeinsame Wohnung - Ein Foto von Verlobungsring ausdrucken und passend zuschneiden. Da ich mich nicht gerade verlobe, sondern schon seit mehr als 30 Jahren glücklich verheiratet bin, habe ich mir dafür ein Bild von einem Verlobungsring im Internet gesucht und ausgedruckt. Das Foto des Verlobungsringes und der Heiratsantrag gehört auf die letzte Seite des Büchleins.
- Einen schmalen Streifen Fotokarton so zuschneiden, dass er um das Büchlein passt. Auf der Rückseite zusammenkleben.
- Das Schildchen mit der Aufschrift „Du und ich“ vorne auf den Streifen kleben. Dabei darauf achten, dass das Schild nur auf dem Pappstreifen klebt.
Das fertige Büchlein kann als Erinnerung aufgestellt werden. Man muss dafür nur den Pappstreifen entfernen und das Buch auseinanderklappen. Wer mag, kann dann die erste und letzte Seite noch zusammenkleben, so dass der Stern nicht aus Versehen zusammen klappen kann.
Tipps und Tricks
- Da ich kein Bild von Trauringen hatte, habe ich mich im Internet umgesehen und habe bei Baunat einen Traumring zu Verlobung gefunden, abgespeichert und ausgedruckt.
- Ich habe zum Ausschneiden des Büchleins meine Silhouette Cameo verwendet. Damit habe ich auch die Embellishents ausgeschnitten.
- Wer noch weiter verzieren möchte, kann kleine Embellishments aus Pappe aufkleben.
- Die Embellishments, falls gewünscht, mit Hilfe eines Zahnstochers oder Schaschlikspießes mit Pebeo Moon und Pebeo Fantasy Farbe bemalen. Nach dem Trocknen erhält man eine harte, erhabende, emailleähnliche Oberfläche.
- Du kannst das Büchlein auch etwas kleiner aus einem Blatt Papier in DIN A4 basteln: Bastelanleitung für ein Minibüchlein aus einem Blatt DIN A4 Papier.
- Wenn du mehr als ein Büchlein herstellen möchtest und du einen Hobbyplotter wie die Silhouette Cameo hast, kannst du dir im Silhouette Designstore eine Schneidedatei für ein solches Büchlein kaufen.
Schon gewusst?
- Der Verlobungsring wird deshalb an der linken Hand getragen, weil eine „Liebesader“ direkt vom Ringfinger der linken Hand zum Herzen führen soll. Warum dann allerdings bei der Hochzeit der Ring von der linken zur rechten Hand wandert, ist mir persönlich nicht klar.
- Bei einer Verlobung handelt es sich um einen mündlichen Vertrag. Wird die Verlobung gelöst, müssen Geschenke zurückgegeben werden. Eventuell kann man sogar Schadensersatz fordern.
- Als Verlobte/r muss von Gericht keine Aussagen machen, wenn es um den/die Partner/in geht.
- Tradidionell wird innerhalb eines Jahres nach der Verlobung geheiratet. Wann aber tatsächlich geheiratet wird, bleibt jedem selbst überlassen.
Das könnte dir auch gefallen
Wenn du möchtest, dann ist hier noch ein Bild für Pinterest: