Werbung – enthält Partnerlinks
Viele gefärbte Rothaarige werden das Problem kennen: Die Haarfarbe bleicht viel zu schnell aus! Ich färbe meine Haare nun schon seit mehr als zwei Jahren rot. Dabei musste ich feststellen, dass dieses Phänomen leider immer schneller eintritt. Deswegen habe ich nach Alternativen für meine bisherige Haarfarbe Poppy Red von Directions gesucht und bin dabei auf das Quantum Riveting Reds Shampoo gestoßen.
Inhalt
Quantum Riveting Reds Shampoo: Amerikanisches Wundermittel für rot gefärbte Haare?
Dieses Shampoo kann man in Amerika bei Sally Beauty kaufen. Sally Beauty soll es auch in Dortmund geben (stand 2014). Meine Suche diesbezüglich endete aber vor einem fast komplett leer stehenden Gebäude. Es soll noch mehr Sally Beauty Shops in Deutschland geben (Informationen hierzu findet man auf der Webseite www.sallybeauty.com unter Store Locator). Auf Grund der Entfernung und der Fahrtkosten entschied ich mich aber dazu, es lieber im Internet zu bestellen.
Bei Amazon kostet das Shampoo 7 Euro. Allerdings sind die Versandkosten ebenso teuer, womit wir schon beim ersten negativen Punkt wären. Neben den teuren Versandkosten, kommen nämlich noch die langen Lieferzeiten dazu, da das Produkt aus Amerika kommt. Sollte das Shampoo einem aber wirklich gut gefallen, könnte man sich überlegen, ob man sich nicht einfach gleich mehrere bestellt.
Obwohl das Shampoo Henna beinhaltet, kann man es scheinbar problemlos auf chemisch behandeltem Haar anwenden. Neben Henna beinhaltet das Shampoo auch Proteine und das Silikon Dimethicone.
Quantum Riveting Reds Shampoo: Anwendung
Das Shampoo an sich ist knallrot und färbt daher auch gern mal Hände, Waschbecken und Handtuch rot, was aber leicht wieder auszuwaschen ist. Es soll die gefärbten oder auch naturroten Haare Tag für Tag strahlender und röter machen und kann täglich angewendet werden. Hierzu wird eine 2minütige Einwirkzeit empfohlen und auf den dazugehörigen Conditioner verwiesen.
Nach der ersten Benutzung schien mir mein Haar tatsächlich röter, strahlender und sogar ein bisschen voluminöser. Außerdem schien mein Ansatz nicht mehr ganz so stark. Ich musste meine Haare nicht sofort am nächsten Tag waschen, was dann natürlich auch dem Farberhalt zugute kommt. Jedoch wurde ich bald nach weiteren Internetrecherchen darauf aufmerksam, dass zu viele Silikone, vor allem zu viele Dimethicone, die Haltbarkeit der Farbe verringern können. Da alle meine Haarpflegeprodukte Dimethicone enthalten, habe ich beschlossen, auf silikonfreie Shampoos, Conditioner etc. von Balea umzusteigen. Deswegen sollte ich dieses Shampoo eigentlich gar nicht mehr benutzen. Allerdings habe ich es drei, vier weiter Male verwendet – und zwar immer dann, wenn mir meine Haare wieder sehr Orange vorkamen.
Quantum Riveting Reds Shampoo: Fazit und Alternativen
In Zukunft werde ich aber einfach in meinen Conditioner Poppy Red hineinmischen. Somit werde ich das Quantum Riveting Reds Shampoo somit nicht noch einmal kaufen. Zum einen wegen der Kosten und der Lieferzeit, aber vor allem wegen der Silikone. Wären keine Silikone vorhanden würde ich das Shampoo mit Sicherheit noch einmal bestellen – vor allem deshalb, weil es die Haare ein bisschen voluminöser macht und ich sie nicht jeden Tag waschen muss. Dass die Haare röter und strahlender sind, ist vermutlich nur mir aufgefallen und hat keinen wirklich herausstechenden Effekt. Trotzdem glaube ich, dass durch regelmäßige Anwendung das Nachfärben herausgezögert werden kann, schon allein weil der Ansatz nicht so heraussticht.
Das könnte dir auch gefallen?
Hat dir der Erfahrungsbericht zum Quantum Riveting Reds Shampoo gefallen? Dann speicher ihn dir doch mit diesem Bild bei Pinterest: