17. Januar 2025

Runde Karte mit PunchArt-Blüten

Runde Karte mit PunchArt-Blüten

Werbung – enthält Partnerlinks

Eine Runde Karte ist immer etwas besonders, außergewöhnliches. Kombiniert habe ich sie hier mit eckigen Teilen und natürlich ausgelochten Papierblüten. Das i-Tüpfelchen beim Basteln war dann der Einsatz des Perlenpens.

 

Bastelmaterial

  • Kartenrohling, rund, in beige
  • Tonpapier in rot und beige
  • Maulbeerbaumpapier in dunkelrot
  • Perlenpen in lila
  • Halbperlen in dunkelrot-perlmutt
  • Gitterpen in gold
  • doppelseitiges Klebeband, Klebestift oder einfachen Bastelkleber
  • Schmuckkleber

 

Bastelwerkzeug

  • Schere
  • Motivlocher Margerite
  • Zahnstocher
  • Pinzette

 

Bastelanleitung

  1. Das Maulbeerbaumpapier und Tonpapier in beige nach der Abbildung oben zuschneiden. Mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes auf den Kartenrohling kleben.
  2. Die Ränder der beiden Vierecke zuerst mit dem Goldglitterplen nachmalen, trocknen lassen, und anschließend jeweils noch einen Rand aus Punkten setzen. Trocknen lassen.
  3. 14 Margeriten ausstanzen. Die einzelnen Blütenblätter über einen Zahnstocher rollen, damit sie sich nach hinten biegen. Jeweils 2 Margeritenblüten etwas versetzt übereinanderkleben. In die Mitte jeweils einen etwas dickeren Tropfen mit dem Perlenpen geben. Trocknen lassen.
  4. Die Margeriten wie in der Abbildung zu sehen, aufkleben.
  5. Einige kleine Tupfen Schmuckkleber auf der Karte verteilen. Halbperlen mit der Pinzette aufnehmen und auf die Klebestellen drücken. Trocknen lassen.
  6. Damit der Schmuckkleber nicht eintrocknet, sollte man hier immer „grüppchenweise“ vorgehen und erst nach dem Aufkleben der Halbperlen mit dem Tupfen der nächsten Gruppe anfangen.

Tipps und Tricks:

Einen runden Kartenrohling kann man sich auch leicht selbst herstellen:

Tonkarton in der Mitte einmal knicken. Den Kniff mit einem Falzbein nachziehen. Eine CD darauflegen, dabei soll ein Teil der CD über den geknickten Rand hinausragen (dies ist die Stelle, die aus den zwei Kreisen eine Karte macht – sie also zusammenhält). Mit einem Bleistift um die CD herumzeichnen. Ausschneiden. Eventuell vorhandene Bleistiftstriche wegradieren. Fertig!

2014-04-25 15:55:11