Jerseyband für Mundschutzmasken selber machen
Da im Moment gerade das Gummiband knapp wird, weil viele Leute Masken nähen und anderweitig fertigen, habe ich hier eine kleine Anleitung für euch vorgeschaltet, die zeigt, wie ihr euch …
Durch die COVID-19-Krise ist es sehr schwer, noch irgendwo einen Mundschutz zu ergattern: Überall sind sie ausverkauft. Was liegt da näher, als sich einen Mundschutz selbst zu basteln oder zu handarbeiten.
Beim Handarbeiten liegt wohl das Nähen von Mund-Nasen-Schutz ganz vorn auf der Liste, aber man kann die Masken tatsächlich sogar stricken oder häkeln – man muss sie nur mit einer Einlage versehen, denn sonst wäre die Maske viel zu durchlässig.
Ein Vorteil von genähten, gehäkelten und gestrickten Masken – oder überhaupt Masken aus Textilien – ist, dass man sie zusätzlich noch toll verzieren kann. Da uns Corona und die Empfehlung oder sogar die Pflicht Masken zu tragen länger bleiben wird, kann man seinen Mundschutz auf diese Art und Weise pimpen.
Außer den – mittlerweile schon fast klassischen – Masken, die genäht werden, kann man sich aber auch einen Schlauchschal nähen und diesen als Mundschutz verwenden.
Eine weitere Variation ist das Upcyclen von alter Kleidung zum Mund-Nasen-Schutz oder, wie es auf Neudeutsch heißt, zur “Communitymaske”. Man kann Masken aus T-Shirt-Stoff oder alten Bettlaken nähen, aber auch aus alten Herrenhemden oder Damenblusen. Ihr findet aber bestimmt noch mehr ausgedientes im Kleiderschrank, das sich gut eignen könnte.
Wer nicht nähen, häkeln oder stricken möchte, kann basteln. Es lassen sich Masken aus Servietten und Gummibändern herstellen. Statt Servietten eigenen sich natürlich auch viele andere Dinge, wie zum Beispiel Küchentücher oder Taschentücher. Sogar eine Anleitung aus feuchten Gesichtsreinigungstüchern habe ich im Internet gefunden. Hierbei handelt es sich allerdings um Wegwerfmasken, die man einmal tragen kann und anschließend direkt entsorgt.
Aber auch Upcycling von alter Kleidung funktioniert beim Basteln. So kann man sich einen Mundschutz aus einem alten T-Shirt, einem Socken oder sogar einem BH basteln. Manchmal muss dabei ein bisschen genäht werden, aber in der Regel benötigt man keine Nähmaschine.
So, wie man Masken aus Servietten oder Küchentüchern herstellen kann, werden auch einfache Masken Tüchern gefertigt. Die Möglichkeiten sind schier endlos.
Bitte denkt aber daran, dass diese behelfsmäßigen Mundschutzmasken nur kurzzeitig getragen werden sollen und nur dann, wenn ihr tatsächlich rausgehen müsst oder sie anderweitig braucht. Außerdem handelt es sich nicht um medizinischen Mundschutz, sondern nur um einen Behelf. Ansonsten bleibt lieber zu Hause in euren sicheren vier Wänden. Bleibt gesund!!!!
Da im Moment gerade das Gummiband knapp wird, weil viele Leute Masken nähen und anderweitig fertigen, habe ich hier eine kleine Anleitung für euch vorgeschaltet, die zeigt, wie ihr euch …
Da gibt es eine Verpflichtung, Mundschutzmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen zu tragen – aber es gibt keine oder kaum Masken zu kaufen. Natürlich kann man sich dann Masken …
Durchs Internet geistern unzählige Anleitungen für das Nähen oder Basteln von behelfsmäßigem Mundschutz. Hier findest du Tipps zu den Materialien und Alternativmaterialien und andere Tipps, die vielleicht für dich wichtig …
Überall findet man Anleitungen, wie man sich einen Mundschutz nähen kann. Meistens muss man dafür nicht nur nähen können, sondern benötigt auch eine Nähmaschine. Aber es geht auch anders – …