Muttertag: Rosenseife zum Verschenken
Einmal im Jahr wird allen Müttern, die Ehre zu Teil, die sie verdienen. Ob Frühstück im Bett, ein Blumenstrauß oder andere Geschenke: jedes Jahr lassen sich Kinder etwas für ihre …
Sieht man sich die aktuellen Bastelbücher an, findet man mehr und mehr Bücher mit Anleitungen für Badesalz, Seifen, Schaumbäder und ähnliches. Dies habe ich zum Anlass genommen, die Bastelanleitungen und Rezepte zu diesem Thema neu zu ordnen.Am Ende dieses Artikels findest du nun die Links zu den verschiedenen Rezepten.
Badesalze selbermachen ist total einfach. Genau so einfach ist es aber auch, andere Badezusätze wie zum Beispiel Schaumbäder oder Milchbäder herzustellen. Mit Hilfe von Kräutern, Blütenblättern und ätherischen Ölen kann man sie dann noch weiter individualisieren und ihnen spezielle pflegende Komponenten hinzufügen. So kannst du deine ganz eigenen Mischungen herstellen und damit dann zum Beispiel Freunde und Freundinnen, Bekannte und Verwandte beschenken. Und ja – auch Männer lassen sich mittlerweile gerne mit Pflegeprodukten beschenken – sie müssen nur den richtigen Duft haben.
Duftende Badezusätze selbst herzustellen geht sehr, sehr schnell und ist außerdem kostengünstig. Deshalb eignen sie sich gut für Basare. Die Bastlergruppe hat die Zusätze schnell gemischt und kann sich dann ausgiebig dem dekorativen Verpacken widmen.
Alternativ lassen sich auch getrocknete Rosenblätter oder Lavendel zwischen die Salzschichten einfügen. Diese getrockneten Blüten dürfen ruhig mit ins Badewasser gegossen werden. Bevor das Wasser dann aus der Wanne gelassen wird, sollten die Blüten aber abgeschöpft werden, damit sie den Abfluss nicht verstopfen.
Je nachdem, ob man getrocknete Blüten mit ins Glas gefüllt hat und wie viel Zeit man hat, kann man das Beduften des Salzes mit Öl weglassen. Die Blüten geben ihre ätherischen Öle und damit ihren Duft an das Badesalz weiter.
Werden die fertigen Zusätze nicht im Glas, sondern zum Beispiel in ein Badesäckchen gepackt, kann man auf preisgünstige Alternativen zurückgreifen, ohne die Qualität des Badezusatzes zu vermindern. Zum Beispiel kann man anstelle von Melissen- oder Pfefferminzblätter einfach einen preisgünstigen Tee kaufen. Der Teebeutel wird dann einfach ausgeschnitten und der Inhalt zum Mischen des Badezusatzes verwendet.
Einmal im Jahr wird allen Müttern, die Ehre zu Teil, die sie verdienen. Ob Frühstück im Bett, ein Blumenstrauß oder andere Geschenke: jedes Jahr lassen sich Kinder etwas für ihre …
Schon seit ein paar Wochen versuche ich, mich gesünder zu ernähren und meinen Zuckerkonsum stark einzuschränken Auf Schokolade kann ich aber trotzdem nicht verzichten. Mit dem richtigen Seifenduft ist das …
Von der Hochzeit meiner Schwester haben wir noch eine große Menge getrockneten Lavendel übrig. Um unseren Bestand ein wenig zu verringern, habe ich ein paar Seifen mit Lavendel gemacht. Und …
Eine der einfachsten Möglichkeiten seiner selbstgemachten Seife einen individuellen Touch zu geben und nach den eigenen Vorstellung schön zu gestalten, ist die Seifenform. Mittlerweile gibt es fast alles, was man …
Read moreSeife selber machen: Die verschiedenen Seifenformen
Das Sugar Scrub besteht hauptsächlich aus Zucker. Der Zucker eignet sich super als Peeling für die Haut, ohne dabei zu aggressiv zu der Haut zu sein. Daher eignet er sich …
Am Tag der Liebe kann man nicht nur seinem Partner eine Freude machen, sondern auch all den lieben Menschen mit denen man sich tagtäglich umgibt. Als kleine Aufmerksamkeit für Familie, …
Read moreRomantisches zum Valentinstag – Rosenseife zum Verschenken
Aus Kräutern und Gewürzen lassen sich im Handumdrehen Badesäckchen und ähnliches Herstellen, deren Inhalt gar nicht teuer sein muss, aber trotzdem richtig, richtig gut ist. Teilweise findet man die …
Mit normalem Haushaltssalz bzw. Zucker und etwas gutem Öl kann man sich schnell und preisgünstig ein tolles Peeling zaubern, das dafür sorgt, dass die Haut an Händen und Füßen weich …
Read moreSalz- und Zuckerpeeling gegen raue Hände und Hornhaut
Naturkosmetik selber machen kann so einfach sein. Mit ein bisschen Salz, Zucker, Kaffee und Kokosöl lässt sich super einfach ein pflegendes Peeling machen. Das brauchst du: 4 EL gemahlenen …
Read moreKaffee-Peeling: Wundermittel gegen unreine Haut und Cellulite
Wimpern umranden nicht nur die Augen und schützen sie vor Schmutz, Staub und Schweiß, sondern sorgen auch dafür, dass unsere Augen strahlen. Und wir alle wissen, was “Wimpernklimpern” so alles …
Sowohl Peeling als auch das Gesichtswasser lassen sich ruckzuck selbst herstellen. Die Zutaten dafür hat man normalerweise sogar in der Küche. Peeling mit grünem Tee Zutaten: 1 TL Apfelessig …
Read morePeeling und Gesichtswasser aus verschiedenen Zutaten aus der Küche
Ein warmes Bad ist eine wunderbare Erholung vom stressigen Alltag. Besonders stimmungsvoll wird es mit farbigem Badewasser und einem angenehmen Duft. Deine individuellen Wünsche kannst du dabei am besten erfüllen, …
Obstschale und Kühlschrank bieten reichlich Zutaten für Gesichtsmasken. Bananen, die oft nicht mehr gegessen werden, weil sie schon ein bisschen braun geworden sind, bieten sich dabei als Schönheitsmittelchen ganz besonders …
Badesalz eignet sich super als Geschenk für Valentinstag, Muttertag, Geburtstage oder auch einfach als nette Kleinigkeit für zwischendurch. Wie du die Gläser für dieses tolle Geschenk verzieren kannst, zeigen wir …
Benzoe, wohlriechender Asant (Resina Benzoe, Asa dulcis). Benzoe wirkt in der Duftlampe schleimlösend bei Husten, Bronchitis und Asthma; ausgleichend und beruhigend bei Stress und depressiven Verstimmungen, kreislaufanregend und sinnlich. In …
Read moreBenzoe – Infos und Rezepte für Cremes, die Duftlampe und Räuchermischungen