Inhalt
Spiele – wie zum Beispiel dieses Schildkrötenspiel selber machen ist eine tolle Sache und vor allen Dingen ein sehr persönliches Geschenk. Je nachdem, welches Material man dafür auswählt, handelt es sich auch um eine preisgünstige Angelegenheit.
In unserem Fall wurde das Schildkrötenspiel in Brandmalerei gefertigt. Unten habe ich dir noch einige Vorschläge zusammengestellt, welche Materialien du außerdem verwenden kannst.
Schildkrötenspiel selber machen – Bastelmaterial
- 4 DIN A 6 Holzplatten
- Brandmalgerät
- Bleistift
- ca. 40 cm Baumwoll- oder Leinenstoff
- Textilkleber, Stoffschere, breiten Borstenpinsel
Schildkrötenspiel selber machen – Bastelanleitung
- Den Baumwollstoff auf den Tisch legen und Holzplatten auf der Rückseite (je nach Maserung) mit Textilkleber einstreichen.
- Im Abstand von 0,3 cm die Platten auf den Stoff aufkleben (so dass ein DIN A4 Spielfeld entsteht) und trocknen lassen.
- Zwischenraum von 2 Platten bis zur “Spielmitte” mit einer Stoffschere einschneiden. Nach dem Trocknen kann das Spiel zusammengefaltet werden. Gefaltet ca. 2 Stunden unter einer Beschwerung (2 dicke Bücher) liegen lassen.
- Hiernach aufklappen und mit dem Bleistift eine Schnecke aufmalen. Einzelne Felder nach Belieben aufteilen. Schildkröten nach Abb. aufmalen und die Startfelder aufmalen.
- Ist alles aufgezeichnet, wird nun mit dem Brenn-Peter und ca. 600 °C jeder Strich gebrannt.
Spielvorschläge
- 1 x aussetzen, 2 Felder zurück, zurück zum Start, warten bis alle Spieler vorbeigezogen sind oder “alle überholen Dich”,
- kurz vor dem Ziel: 10 Felder zurück, 2 Felder zurück, zurück hinter den letzten Mitspieler .
- Dieses Spiel kann beliebig umbenannt werden. Spass bringt es mit 4 Spielern ab 5 Jahren.
Tipps und Tricks
Wenn du das Spiel in Brandmalerei hergestellt hast, kannst du es trotzdem noch bunt anmalen. dafür kannst du spezielle Stifte oder einfach Acrylfarben verwenden. Je nach dem, für welche Farbe du dich entschieden hast, solltest du das Spiel zum Schluss noch mit einem Schutzlack versehen.
Statt Holz kannst du auch einfach mehrere Pappen von Mueslikartons und Co. oder Versandtaschen von Büchern verwenden. Dafür die Pappen zuschneiden und mehrere davon übereinander kleben.
Ein anderes tolles Material ist Graupappe. Genau wie die Pappen von Mueslikartons und Versandtaschen kannst du auf ihr nicht mit dem Brandmalgerät arbeiten. Aber du kannst sie statt dessen einfach mit Acrylfarbe bemalen und/oder mit Stickern bekleben.
Das könnte dir auch gefallen
- Barbiemöbel aus Karton basteln
- Spielzeug basteln
- Fangspiel aus Klopapierrolle basteln
- SandArt auf Notizbuch
- 11 Dinge, die du über das Malen mit Acrylfarbe wissen solltest
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Idee und Umsetzung
Jeannette Knake
Bücher von Jeannette Knake
- Knake, Jeannette (Autor)
- Knake, Jeannette (Autor)
- Jeannette Knake (Autor)
- Knake, Jeannette (Autor)
- Knake, Jeannette (Autor)
- Knake, Jeannette (Autor)
- Knake, Jeannette (Autor)
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.09.2023. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.