In der Küche gibt es nicht nur Pfannen und Töpfe. Die Fülle an Küchengeräten und Kochzubehör sind fast unendlich. Daher fällt es schwer den Überblick zu behalten. Was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einem Schmortopf und einem Bräter?
Inhalt
Was ist ein Bräter?
Ein Bräter ist praktisch eine Mischung aus einem Topf und einer Pfanne. Er kann daher sowohl im Backofen zum Garen von überwiegend Fleischgerichten verwendet werden als auch zum Braten auf dem Herd. Den Bräter gibt es in verschiedenen Größen und Formen sowie aus verschiedenen Materialien. Es gibt beispielsweise Bräter aus Gusseisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder Naturton. Je nach Material gibt es dabei verschiedene Vorteile. Ein gusseiserner Bräter hält beispielsweise die Gerichte gut warm. Ein Bräter aus Naturton dagegen sorgt dafür, dass die Speisen nicht so schnell trocken werden und schön saftig bleiben.
Bei dem Kauf eines Bräters kommt es auch darauf an, welche Gerichte du am häufigsten kochst und für wie viele Personen. Ein ovaler Bräter ist beispielsweise sehr gut geeignet für Geflügel und Lammkeulen. Wie viele Personen du mit dem Bräter verköstigen kannst, hängt unter anderem von dem Durchmesser ab. Ein Le Creuset Bräter mit 24 cm Durchmesser fasst beispielsweise knapp über 4 Liter und ist daher für etwa vier bis fünf Personen geeignet.
Was ist ein Schmortopf?
Ein Schmortopf ist meist flacher als ein Bräter und wird eher auf dem Herd benutzt. Dabei ist eher kreisrund und ein bisschen kleiner als ein Bräter. Besonders gut lassen sich im Schmortopf Rollbraten und Rinderschmorbraten schmoren. Geflügel passt dagegen besser in den Bräter, vor allem wenn er eine ovale Form hat. In einem Schmortopf wird das Gericht außerdem besonders schonen und langsam gegart. Er eignet sich aber genauso wie ein Bräter gut dazu, um den Inhalt scharf anzubraten. Durch den Schmortopf sowie durch den Bräter werden die Gerichte besonders geschmacksintensiv und es ist fettarmes oder sogar fettfreies Braten von Fleischstücken möglich.
Bräter oder Schmortopf: Tipps und Tricks
- Wenn du keinen Bräter zur Hand hast, kannst du auch einen Topf aus Edelstahl in den Backofen stellen. Damit solltest du das gleiche Ergebnis erzielen.
- Ein Bräter oder Schmortopf ist nicht nur praktisch, sondern kann auch sehr schön aussehen. So kannst du ihn in einem offenen Küchenschrank auch super als Hingucker verstauen. Besonders edel sieht es aus, wenn auch deine anderen Pfannen, Geschirr und Co. ähnlich aussehen. Bei Le Creuset kannst du mit dem nötigen Kleingeld beispielsweise fast deine komplette Küchenausstattung farblich passend kaufen.
- Zum langsamen Schmoren kannst du auch einen Crockpot verwenden. Hier haben wir einige Rezepte für das Kochen mit dem Crockpot gesammelt.
Hat dir der Artikel über die Unterschiede zwischen einem Schmortopf und einem Bräter gefallen? Dann speicher ihn doch auf Pinterest: