23. September 2023

Schnecken bekämpfen

Schnecken bekämpfen

Während sich Gehäuseschnecken hauptsächlich von welken Blättern ernähren, können Nacktschnecken zu einem richtigen Ärgernis werden. Die nachtaktiven Mollusken treten nach starken Regenfällen sogar in Maßen auf und fressen ganze Beete kahl. Viele streuen zur Bekämpfung Schneckenkorn, das jedoch bedeutende Nachteile hat: Es lockt Schnecken an, die unter Umständen ihre Eier in der Umgebung legen, es belastet das Grundwasser und kann für Tiere und Kleinkinder unter Umständen giftig sein.

 

Eine sehr erfolgsversprechende Alternative scheint Lebermoosextrakt zu sein. Es hält Schnecken sehr effektiv davon ab, Pflanzen zu fressen, ohne die Schnecken zu töten. Dies ist vor allem auch deswegen positiv, weil Schneckenkorn nicht zwischen den verschiedenen Schnecken unterscheidet und somit auch nützliche und artgeschützte Schnecken anlockt und tötet. Zusätzlich ist Lebermoosextrakt sehr kostengünstig, umweltfreundlich und schützt auch vor Pilzen und schädlichen Bakterien. Das Mittel muss allerdings nach starken Regenfällen und ungefähr alle zwei Wochen neu aufgesprüht werden.

 

Um einen zu starken Schneckenbefall zu vermeiden, lohnt es sich außerdem den Garten regelmäßig umzugraben. Auf diese Weise haben die Schnecken keine Hohlräume, in die sie sich zurückziehen können. Außerdem sollten die Blumen bei Wärme nach Möglichkeit morgens und nicht abends gegossen werden, da es Feuchtigkeit den Schnecken viel leichter macht. Es ist außerdem sinnvoll, gezielt zu gießen und zwischen den einzelnen Pflanzen Trockenräume zu behalten.

 

Spezielle Schneckenzäune sind zwar nicht günstig, dafür aber sehr wirkungsvoll. Allerdings sollten keine Pflanzen überstehen, die den Schnecken den Zugang zum Beet dennoch erleichtern. Eine kurzfristige Wirkung haben Schutzstreifen aus Kaffee, Holzasche und Sägemehl. In einem Abstand von drei bis sechs Zentimeter von den Pflanzen ausgestreut halten sie Schnecken ab, sind jedoch mit dem nächsten Regen unbrauchbar geworden. Eine Bierfalle ist übrigens im Sommer nicht empfehlenswert, da sie die Schnecken aus der Umgebung anlockt. Auch tote Schnecken ziehen andere Schnecken an, sodass sie direkt entfernt werden sollten.