Werbung – enthält Partnerlinks
Wer in letzter Minute noch eine schnelle Weihnachtskarte benötigt, dem dürfte diese Weihnachtskarte gerade gelegen kommen. Selbst wenn man nicht alle benötigten Materialien im Haus hat, kann man die einzelnen Komponenten einfach mit vorhandenen Bastelmaterial austauschen.
Inhalt
Bastelmaterial für die Schnelle Weihnachtskarte mit Schneemann
- Kartenrohling in weiß
- Washitape
- 2 Knöpfe
- 2 Wackelaugen
- Rest Tonpapier in Orange
- schwarzen Filzstift
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Bastelkleber
- Kein Risiko – Bitte sorgen Sie sich nicht um die Qualität und kaufen Sie sicher! Sie können jederzeit eine volle Rückerstattung beantragen, ohne Fragen zu stellen! Wir möchten, dass alle unsere Kunden glücklich und zufrieden sind. Wir bieten allen unseren Kunden eine 100% risikofreie Kundenzufriedenheits.
Bastelanleitung Schnelle Weihnachtskarte mit Schneemann
- Die Mitte des Kartenrohlings mit Hilfe von Lineal und Bleistift markieren.
- Ein oder zwei Streifen Washitape darüber kleben.
- In die obere Hälfte der so geteilten Karte die Wackelaugen aufkleben. In den unteren Teil die beiden Knöpfe kleben.
- Aus dem Rest orangefarbenem Tonpapier ein Dreieck ausschneiden und als Nase unter die Wackelaugen kleben. Darunter mit dem Filzstift einen lächelnden Mund zeichnen.
- Größe: Gemischte Verpackung, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm und 15 mm.
Tipps und Tricks
- Wenn du keinen Kartenrohling hast, kannst du einfach weißen Tonkarton, Karteikartenkarton oder anderes dickes Papier verwenden, das du auf DIN A 5 zuschneidest und in der Mitte knickst.
- Statt Washitape kannst du auch einen Streifen gemustertes Papier aufkleben. Hast du auch das nicht, verwendest du einfach einen Streifen Zeitungspapier oder ähnliches.
- Keine Wackelaugen zur Hand? Dann kannst du die Augen einfach aufmalen.
- Wenn du kein orangfarbenes Tonpapier zur Hand hast, kannst du entweder ein weißes Stück Papier mit einem Filzstift oder Buntstift orange anmalen oder du malst die Nase direkt auf die Karte.
- Anstelle der beiden Knöpfe kannst du Kreise mit einem Bürolocher ausstanzen. Entweder verwendest du dafür farbiges Papier oder du mals weißes Papier entsprechend an. Hierfür eignen sich Filzstifte, aber auch einfache Buntstifte oder die Farbe aus einem Schulmalkasten. Hast du keinen Bürolocher zur Hand malst du einfach Kreise auf und füllst sie mit Farbe. Wer hat, kann auch Plusterfarben oder 3D-Farben verwenden, damit es einen dreidimensionalen Effekt gibt.
- Diese Karte eignet sich nicht nur als Weihnachtskarte sondern auch als Geburtstagskarte für ein Winter-Geburtstagskind.
Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen
- Weihnachtskarten basteln
- Karten basteln
- Steampunk-Weihnachtskarten
- Weihnachtliche Zauberkarten für Geldgeschenke
Gefällt dir unsere Bastelanleitung?
Wenn dir unsere Bastelanleitung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Druckversion „Schnelle Weihnachtskarte mit Schneemann“
Schnelle Weihnachtskarte mit Schneemann
Kochutensilien
- schwarzen Filzstift
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Bastelkleber
Materials
- 1 Kartenrohling in weiß
- Washi Tape
- 2 Knöpfe
- 2 Wackelaugen
- Rest Tonpapier in Orange
Anleitungen
- Die Mitte des Kartenrohlings mit Hilfe von Lineal und Bleistift markieren.
- Ein oder zwei Streifen Washitape darüber kleben.
- In die obere Hälfte der so geteilten Karte die Wackelaugen aufkleben. In den unteren Teil die beiden Knöpfe kleben.
- Aus dem Rest orangefarbenem Tonpapier ein Dreieck ausschneiden und als Nase unter die Wackelaugen kleben. Darunter mit dem Filzstift einen lächelnden Mund zeichnen.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 23.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.