Werbung – enthält Partnerlinks
Ganz oft werden zu den verschiedensten Anlässen die Gäste darum gebeten, etwas zu Essen mitzubringen. Steht das Ganze dann auf dem Buffet, muss man entweder raten, was da gerade steht, man stellt ein Schildchen auf oder man bastelt eine Schürzenkarte mit Rezept – in diesem Fall für Astoria-Salat, auf der nicht nur vorn steht, um was es sich handelt, sondern im Inneren der Karte auch, wie es zubereitet wird….
Inhalt
Die Idee kam aus zweierlei Gründen zu Stande. Zum einen habe ich vor einiger Zeit im Onlineshop weihnachtskarten.de „Schuhbecks’s Rezeptkarten“ gesehen. Da ich es ja eh mit Rezeptkarten habe (siehe die Rubrik Rezeptkarten und Kochbücher), hat mich dies natürlich sofort interessiert.
Der zweite Grund war die Hochzeitsparty meiner Tochter. Ihre Freunde brachten zur Feier alle etwas zu essen mit. Jeder, der in den Raum kam und Platten, Schüsseln usw. trug, sah aus, als hätte er/sie das Beste für das junge Paar zubereitet, was er/sie konnte. Und genau so hat es dann auch geschmeckt – es war einfach toll. An dem Abend dachte ich, wie schade es ist, dass es keine Rezeptsammlung dazu gibt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch noch versuchen soll, an die Rezepte zu kommen und daraus für das junge Paar eine Rezeptsammlung mit Schürzenkarten zu basteln.
Material für die Schürzenkarte mit Rezept „Astoria-Salat“
- Vorlage für die Schürzenkarte (Silhouetteshop)
- Scrapbookingpapier, beidseitig bedruckt
- Druckerpapier
- Braunen Filzstift
- Malschwämmchen
- Distress Ink Stempelkissen
- Klebestift
- Doppelseitiges Klebeband
- Kochrezept
- Papierschneider oder Schere
- Qualitätsmaterial – Papier für Scrapbooking von bester Qualität, 100% Recyclingpapier, chlorfrei und mit dem Zertifikat FSC Recycled
Bastelanleitung für die Schürzenkarte mit Rezept „Astoria-Salat“
- Das Rezept auf normalem Druckerpapier ausdrucken.
- Die Karte samt Zubehör mit der Cameo Silhouette ausschneiden.
- Die drei Felder mit dem Titel, den Zutaten und der Zubereitung zurechtschneiden.
- Alle Teile mit Hilfe des Malschwämmchens und dem Distress Ink Stempelkissen an den Rändern abschattieren. Die Küchenwerkzeuge mit dem Filzstift braun anmalen.
- Die einzelnen Teile (siehe Foto) auf die Außenseite der Karte kleben. Je nachdem, wie groß die Teile sind, entweder mit doppelseitigem Klebeband oder mit dem Klebestift ankleben. Trocknen lassen.
- Die Karte umdrehen und die Zutatenliste oben, die Zubereitung unten in die Karte kleben.
- So kann man das gesamte Rezept lesen, wenn man die Karte aufklappt.
Tipps und Tricks
- Im Silhouette Designshop gibt es die Schürze auch mit Backutensilien wie Nudelholz usw. für diejenigen, die Kuchen gebacken haben.
- Meiner Meinung nach benötigt man nicht unbedingt einen Hobbyplotter und eine Vorlage, man kann sich die Vorlage für die Schürze, die Tasche und das Band selbst herstellen. Für die Küchenutensilien gibt es für diejenigen, die ein Stanzgerät haben, Stanzformen. Wer weder das eine noch das andere besitzt kann entweder Motivlocher verwenden oder hält in Shops wie Dawanda oder bei Ebay nach Stanzteilen oder Stickern Ausschau.
- Beidseitig bedrucktes Papier zum kreativen Gestalten
Rezept Astoria-Salat
Zutaten
1 Dose Spargel
1 Dose Ananas
125 g Gouda
4 Scheiben gekochter Schinken
für die Marinade:
1 kleines Glas Mayonnaise
Salz, Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
2 EL Ananassaft
Zubereitung
- Spargel und Ananas gut abtropfen lassen.
- Ananas, Gouda und Schinken in Würfel schneiden.
- Spargel in Stücke schneiden.
- Die Zutaten für die Marinade vermischen und über den Salat geben.
Das könnte dir auch gefallen
- Bastelmaterial mit System verstauen
- Ausgrabungsset
- Brads selber machen
- Wecke das Papiermonster in dir
- Mini-Alben mit Verschlussband
Gefällt dir unser Artikel?
Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-15. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.