Werbung – enthält Partnerlinks
Mittlerweile haben wir einige Erfahrungen darin gesammelt, Schuhe zu beglittern bzw. seit neuestem auch mit anderem „Streumaterial“ – genauer gesagt, mit Flocky Pulver – zu verzieren. Hier findest du nun eine ausführliche Anleitung mit Bildern und unsere gesammelten Tipps und Tricks zum Thema Schuhe beglittern.
Für das Beglittern eignen sich eigentlich alle Arten von Schuhen – egal ob aus Baumwolle oder Synthetic, Leder oder Kunstleder. Es lassen sich alte Schuhe damit wieder tragbar machen oder neue, schlichte Schuhe pimpen. Die alten Schuhe findest du in deinem Schuhschrank, wenn du es mit neuen Schuhen versuchen möchtest, bietet sich die Nutzung einer Schuhsuchmaschine wie www.welcherschuh.de an. Dort kannst du nicht nur sehr schnell preisgünstige Schuhe finden, die sich für erste Versuche eignen, ohne dass es zu sehr ins Geld geht, sondern kannst sie dir auch nach Farbe, Schuhart, Marke usw. anzeigen lassen.
Das Beglittern an sich ist denkbar einfach. Wichtig ist allerdings, dass man den Schuh von innen abklebt, denn man bekommt den Glitter nur schlecht wieder aus dem Schuh heraus. Aus diesem Grund haben wir uns eine einfache Möglichkeit einfallen lassen:
Das brauchst du:
- doppelseitiges Klebeband (wir haben hier ganz schmales Band, das normalerweise fürs Kartenbasteln genommen wird und das nicht so teuer ist verwendet)
- Frischhaltefolie (aus der Küche)
- und eine Schere
Und so wird’s gemacht:
Die Frischhaltefolie wird etwas größer als der Ausschnitt des Schuhes zugeschnitten. „Etwas größer“ bedeutet hier, dass man schon großzügig sein sollte, denn das macht das Ankleben der Folie etwas leichter.
Dann wird das Klebeband in die Innenseite des Schuhes, rund um den Ausschnitt aufgeklebt.
Anschließend wird der Schutzstreifen des Klebebandes abgezogen und die Frischhaltefolie darauf gedrückt.
Die Folie wird nach innen geklappt, damit sie beim Bestreuen mit dem Glitter nicht stört.
Der Kleber
Nachdem wir im Internet oft gelesen haben, dass Mod Podge für das Beglittern von Schuhen genommen wird, haben wir dies natürlich auch ausprobiert und natürlich funktioniert es gut. 🙂 Allerdings kann man auch anderen Kleber verwenden, wir haben hier u.a. auch schon Royal Coat Decoupage Finish und andere Decoupagemedien ausprobiert (Zum besseren Verständnis: Decoupagekleber sind dickflüssiger als normale Serviettenkleber.)
Insgesamt sind wir zur Zeit aber bei Mod Podge „hängengeblieben“. Obwohl wir mit der Haltbarkeit des Glitters noch nicht ganz zufrieden sind. Außerdem bezweifel ich, dass die Schuhe einem Regenguss standhalten würden. Den optimalen Kleber haben wir also noch nicht gefunden.
Der Glitter
Im Handel sind Glitter, Glitzer, Glimmer, Microglitter und, und, und… erhältlich. Eine klare Trennung, was was ist, gibt es eigentlich nicht, denn jeder nennt seinen Glitter so wie er es mag. Für mich ist es aber so: Glimmer ist sehr fein, Glitzer etwas gröber und Glitter grob. „Microglimmer“ ist demzufolge nach noch feiner.
Beim Schuhe beglitzern haben wir festgestellt, dass Glitter am meisten glitzert und funkelt.
Letzten Endes ist aber Geschmackssache, was man wählt – oder man nimmt einfach das, was man gerade zu Hause hat.
Vor dem Beglittern nimmt man sich ein – oder besser noch zwei – Blatt einfaches Papier, zum Beispiel Druckerpapier, und knickt dieses einmal in der Mitte. Dadurch kann man später den überschüssigen Glitter wieder in den Behälter füllen und hat nicht so viel Verlust.
Das Beglittern
Der Schuh wird zügig mit dem Kleber bestrichen.
Dann wird der Glitter direkt in den nassen Kleber gestreut.
Anschließend stellt man die Schuhe weg und lässt sie mehrere Stunden lang trocknen.
Zum Schluss wird der überschüssige Glitter mit einem Pinsel entfernt. Wer mag, kann dann den Schuh noch mit einem klaren Lack schützen – allerdings leidet darunter der Glitzereffekt ein wenig. Wichtig bei diesem Arbeitsschritt ist, dass man schnell arbeitet. Je schneller man ist, umso besser hält der Glitter.
Stellt sich nach dem Trocknen und Abbürsten heraus, dass es noch Stellen gibt, die nicht genug Glitter abbekommen haben, gibt man hier einfach noch ein wenig Kleber darauf und streut Glitter hinein. Dann natürlich wieder gut trocknen lassen.
Eine weitere Möglichkeit, den Glitter auf den Schuh zu bringen ist, Kleber auf ein Tellerchen geben, den Glitter damit vermischen und dann die Glitzermasse mit dem Pinsel auf den Schuh zu streichen. Hierbei muss man aber darauf achten, dass die Masse nicht zu pastös wird und sich deshalb nicht mehr streichen lässt.
„Königsklasse“ ist es dann, wenn man eine Glitzerpaste wie oben beschrieben herstellt, diese auf den Schuh streicht und darauf noch Glitzer streut. Damit werden letzten Endes die besten Ergebnisse erzielt.
Wir haben bisher übrigens nur High Heels mit Plateau-Sohle beglitzert. Bei diesen Schuhen ist es so, dass der Fuß nicht richtig abrollen kann. Dadurch gibt es keine Falte im Oberleder. Das Beglittern dürfte bei so gut wie allen Schuhformen funktionieren. Allerdings ist zu befürchten, dass bei anderen Schuhen der Glitter in diesen Falten abgehen würde.
Wenn die Schuhe fertig beglittert sind, muss man leider damit rechnen, dass zum einen über einen längeren Zeitraum immer wieder Glitter abgeht, zum anderen, dass es immer mal wieder Stellen geben wird, an denen der Glitter „abwetzt“. Verhindern kann man das leider nicht. Aber man kann den Schuh jederzeit wieder neu beglittern – entweder, in dem man ihn mit der alten (Glitter-)Farbe ausbessert, oder in dem man einfach eine ganz andere Farbe wählt.
Vor kurzem haben wir bei einem Paar Schuhe statt des Glitters Flocky Pulver gewählt. Und ich muss sagen, der Erfolg war einfach durchschlagend. Das verwundert mich ganz besonders, weil ich bisher mit dem Flockypulver nicht allzuviel anfangen konnte. Der fertige Schuh sieht aus, als wäre er aus Samt – fühlt sich allerdings natürlich nicht so an. Kurz gesagt: Flockypulver lässt einen Schuh doch sehr edel wirken. 🙂