3. Oktober 2023

Schuhe mit Goldkettchen

Schuhe mit Goldkettchen pimpen

Die einen benutzen Embellishments aus Metall für’s Karten basteln, die anderen basteln Schmuck damit und was macht meine Tochter? Genau – Schuhe pimpen… Der Vorteil bei dieser Art Schuhe zu verschönern ist übrigens u.a., dass die verwendeten Metallelemente extrem preisgünstig sind und man so für wenig Geld einen tollen Effekt bekommt.

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • 1 Paar Higheels
  • Stoffmalfarbe in blau und weiß
  • Goldkettchen ca. 1 m
  • 4 Metallblüten
  • 4 blaue Strasssteine
  • Kleber (E 6000)

 

Bastelwerkzeuge:

  • Stupfschwamm
  • Kneifzange
  • Pinzette
  • Rotlichtlampe

Schuhe pimpen

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Den Schuh zuerst mit der weißen Stoffmalfarbe grundieren. Trocknen lassen.
  2. Die blaue Stoffmalfarbe aufstupfen. Trocknen lassen.
  3. Die Farbe mit der Rotlichtlampe fixieren.
  4. Die Kettchen in der gewünschten Länge zuschneiden.
  5. Die Goldkettchen auf den Schuh kleben.
  6. Die Strasssteine in die Metallblüten kleben.
  7. Die Blüten auf die Ansatzstellen kleben.

 

Tipps und Tricks

  • Meine Tochter hat hier wieder Kaylaschuhe verwendet – ihre absoluten Lieblingsschuhe. Bei den Schuhen handelt es sich um eine velourähnliches Material, das sie mit Stoffmalfarbe, die auch für synthetische Stoffe geeignet ist (Dye-Na-Flow), betupft hat. Verwendet man Lederschuhe, muss man hier natürlich Ledermalfarbe verwenden. Bei Stoffschuhen aus Baumwolle kann fast jede Stoffmalfarbe verwendet werden.
  • Nachdem wir viele verschiedene Kleber ausprobiert haben, sind wir nun bei “E6000” gelandet. Bei diesem Kleber handelt es sich um einen Industriekleber, der nicht dafür gedacht ist, dass man mit ihm in Wohnräumen arbeitet. Deshalb muss man sehr darauf achten, dass man entweder im Freien oder in gut gelüfteten Räumen arbeitet und den Kleber nach Gebrauch gut wegräumt, denn er ist nicht für Kinderhände gedacht.
  • Wir haben für unsere “Schuh-Pimp-Aktion” preisgünstige Schuhe gekauft, die nicht unbedingt dem Farbwunsch meiner Tochter entsprachen. Aus diesem Grund wurden bisher praktisch alle Schuhe zuerst weiß grundiert und anschließend weiter bemalt. Aber das ist natürlich kein Muss – im Gegenteil. Wer Schuhe in der gewünschten Farbe besitzt, hat es viel leichter, da das Bemalen der Schuhe entfällt. Auf der anderen Seite kann man natürlich bei bereits getragenen Schuhen mit der Farbe einiges an “Macken” ausgleichen.

2014-03-30 13:14:58