Werbung – enthält Partnerlinks
Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, sich seine Schuhe selbst herzustellen, dem kann ich das Buch „Schuhwerk“ nur empfehlen. Dabei geht es nicht darum, irgendwelche Schuhe zu machen, sondern um richtige Maßschuhe, die demnach auch richtig bequem sein sollten.
Inhalt
Dieses Buch zeigt nicht nur, wie man sich selbst Maßschuhe herstellen kann, sondern es gibt auch Einblick in die Geschichte der Schuhe. Dabei wird ausführlich erzählt, wann welche Schuhe getragen wurden und von wem. Der Text ist interessant geschrieben – so weiß ich jetzt zum Beispiel, woher der Ausdruck „Stöckelschuhe“ kommt und dass hohe Schuhe und vor allen Dingen deren Absätze vor allen Dingen dazu dienten, einen schwankende Gang der jungen Frauen zu erzeugen und damit Hilflosigkeit zu symbolisieren.
Aber es geht natürlich nicht nur um Damen- sondern auch um Herrenschuhe und um diejenigen, die im Laufe der Jahrhunderte die Mode bestimmten und ihre Beweggründe.
Dann geht es weiter zu den Teilen, die für diejenigen, die sich ihre Schuhe selber machen wollen, interessant sind. Es werden sowohl die Werkzeuge als auch die Lederarten, Kleber und weitere Materialien erklärt.
Das gleiche gilt für die Techniken. Auch hier wird alles gezeigt, was man wissen muss, wenn man sein eigener Schuhdesigner werden möchte. Dafür ist es natürlich auch wichtig, Kenntnisse über die Anatomie des Fußes zu erlangen und zu wissen, wie man nach den genommenen Maßen ein Modell entwirft.
So erfährt man in den ersten acht Kapiteln alles, was man über die Schuhherstellung wissen muss. Im nächsten Kapitel werden dann 12 verschieden Projekte vorgestellt und ausführlich erklärt, wie man diese Schuhe selbst nacharbeiten kann. Bei den Projekten handelt es sich unter anderem um Ballerinas, Boots, Espadrille und Sandalen. Im Anschluss findet man dann noch Hilfe bei Nähfehlern, ein Maßblatt, Schnittmuster, Bezugsquellen und viele weitere Informationen.
Meine Meinung über das Buch „Schuhwerk“
Für diejenigen, die einmal versuchen wollen, sich selbst Schuhe zu nähen, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Ob es für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet ist, fällt mir schwer zu beurteilen. Ich denke, es eignet sich vor allen Dingen für Leute, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren möchten. Obwohl die Schuhe im Buch bis auf ein Projekt alle mit einer speziellen Nähmaschine genäht wurden, können sie auch alle per Hand genäht werden. Trotzdem ist das Equipment schon besonders und nicht in jedem Haushalt vorhanden. Die Materialien und Werkzeuge werden also schon ein wenig ins Geld gehen.
Ich weiß nicht, ob ich jemals versuchen werde, selbst Schuhe herzustellen. Aber dieses Buch ist auf jeden Fall eine Bereicherung für meine Bastel- und Handarbeitsbibliothek und ich möchte es nicht mehr hergeben.
- Josephine Barbe(Autor)
Das könnte dir auch gefallen
- Schuhe basteln: Unsere 39 schönsten Anleitungen
- Taschen nähen – 24 Lesetipps
- 14 Bücher zum Thema Mandalas Zeichnen
- Strickeria: Techniken, Tipps, Designgrundlagen
Gefällt dir unser Artikel?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 2025-01-15. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.