18. Oktober 2025

Schultüte in Serviettentechnik basteln

Schultüte in Serviettentechnik

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Keine andere Basteltechnik ist so einfach und bietet so viele Möglichkeiten wie die Serviettentechnik. Und dies gilt natürlich auch für das Basteln von Schultüten, denn durch die Vielfalt der verschiedenen Serviettenmotive kann auf nahezu jeden Kinderwunsch eingegangen werden.

Eigentlich wollte ich einen weißen Schultütenrohling, habe aber bei uns im Ort auf die Schnelle keinen gefunden. Deshalb habe ich nun einen gelben Rohling verwendet und musste bei der Serviettentechnik auf die Bügeltechnik zurückgreifen. Wer mehr Zeit als ich hat, kann im Internet in Shops stöbern und hat dort eine größere Auswahl.

Das brauchst du:

Bastelmaterial:

  • Schultütenrohling (hier in gelb)
  • Servietten mit Motiven nach Wahl
  • Druckerpapier
  • Mod Podge
  • Schleifenband

Bastelwerkzeug:

  • Bügeleisen
  • Bügelpapier
  • Schere
  • Pinsel

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Druckerpapier mit Mod Podge bestreichen und trocknen lassen. Wie viel Druckerpapier so vorbereitet werden muss, hängt von den verwendeten Serviettenmotiven ab.
  2. Die Serviettenmotive grob ausschneiden und die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen.
  3. Die Serviettenmotive mit der bedruckten Seite nach oben auf das mit Mod Podge vorbehandelte Papier legen, mit Backpapier abdecken und bei Einstellung Baumwolle aufbügeln.
  4. Das Papier mit den Serviettenbildern auskühlen lassen. Das Backpapier abziehen und die Serviettenmotive ausschneiden.
  5. Die Bilder mit Mod Podge auf die Schultüte kleben.
  6. Schleifenband auf gewünschte Länge zuschneiden.
  7. Schultüte mit Kleinigkeiten füllen und mit dem Schleifenband zubinden.

Tipps und Tricks für das Basteln von Schultüten in Serviettentechnik

  • Statt Mod Podge kann natürlich auch anderer Serviettenkleber oder Decoupagekleber verwendet werden, der sich für die Bügeltechnik eignet.
  • Wird ein weißer Schultütenrohling gekauft, erübrigt sich das Aufbügeln der Serviette auf das Druckerpapier. Statt dessen kann das Serviettenbild direkt mit Serviettenkleber auf die Schultüte geklebt werden.

Variationen – So kannst du das Aussehen der Schultüte einfach abwandeln

  • Statt eines einzelnen breiten Schleifenbandes kann man auch Band und Kordeln aus verschiedenen Materialien verwenden.
  • Auf Bänder und Kordeln können bunte Perlen aufgezogen werden.
  • Oft gibt es auf den Servietten auch kleinere Motive, die gespiegelt wurden. Diese Motive kann man zweimal auf Druckerpapier kleben, ausschneiden und eine Kordel oder ein Band dazwischen kleben und so eine zusätzliche Verzierung schaffen.
  • Um den oberen Rand der Schultüte einen Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen, Baumwolllitze darauf kleben und die Zwischenräume mit Sand ausfüllen.
  • Den „Schleifenbereich“ mit einem zweiten Band verzieren.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-05-09 11:48:04

Schreibe einen Kommentar