Inhalt
Hier findest du selbst gemachte Backmischungen für Muffins, Plätzchen und Brownies. Sie eignen sich sehr gut für Geschenke im Glas. Die trockenen Zutaten müssen dafür nur in ein Glas geschichtet werden.
Apfelkrautplätzchen
Eine Backmischung für Plätzchen
Zutaten:
- 1 Tasse braunen Zucker
- 2 1/4 Tassen Mehl
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1/2 Teelöffel Salz
- 3/4 Teelöffel gemahlener Zimt
- 3/4 Tasse Rosinen
- 3/4 Tasse gehackte Nüsse
Zubereitung
Mehl, Salz, Zimt und Natron gut miteinander vermischen.
- Mehlmischung in ein sauberes Glas füllen. Mit einem Löffel festdrücken. Die anderen Zutaten schichtweise in das Glas füllen. Jede Schicht festdrücken.
- Das Glas mit dem Deckel verschließen und mit Bändern und anderen Dekogeständen verzieren.
Text für den Anhänger
Apfelkrautplätzchen
- Eine dreiviertel Tasse Butter oder Palmin soft schaumig schlagen.
- Ein Ei und eine halbe Tasse Apfelkraut zugeben und gut verrühren.
- Die Backmischung zugeben und gut verrühren.
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig teelöffelweise darauf geben.
- 8-12 Minuten bei 175 °C backen.
- 【Kraft-Etiketten-Set】 200 Etiketten enthalten 50 braune Etiketten, 50 weiße Etiketten, 50 gelbe Kreise, 50 weiße Herzen, 1 schwarzen Marker, 10 m roten Faden und 10 m Jutefaden. Erfüllen Sie Ihre unterschiedlichen täglichen Bedürfnisse.
Frühstücksmuffin-Mix
Mit dieser Backmischung kann man sich schnell ein delikates Frühstück bereiten.
Zutaten
- 1 1/2 Tassen Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Natron
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Tasse grobe Haferflocken
- 1/2 Tasse braunen Zucker
- 3 Esslöffel Zitronat fein gehackt
- 1/2 Tasse feingehackte Trockenfrüchte (Kirschen, Äpfel oder Aprikosen)
- 1/3 Tasse gehackte Mandeln oder Walnüsse
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Die Zutaten lagenweise in ein Glas schichten und verschließen.
- Ergibt ca. 12 Muffins.
Text für den Aufkleber
Frühstücksmuffins
- Eine viertel Tasse Pflanzöl, eine Tasse Milch oder Joghurt und ein Ei schaumig rühren.
- Mit der Backmischung verrühren und in Muffinformen füllen.
- Bei 200 °C 20-25 Minuten backen. Fünf Minuten abkühlen lassen. Noch warm servieren.
- 1. Produktübereinstimmung: Die Süßigkeiten Tütchen Set enthält 90 Cellophantüten und 90 Metallischen Bindebaender, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Kakao-Brownie Mix
Über diese Plätzchen-Mischung freut sich jeder Brownie-Fan
Zutaten
- 1 1/4 Tasse Mehl
- 1 Tasse groben Zucker
- 3/4 Tasse braunen Zucker
- 2/3 ungesüßtes Kakaopulver
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/4 Teelöffel Salz
Zubereitung
Die Zutaten schichtweise in ein Glas füllen.
Text für den Anhänger
Kakao-Brownies
Das brauchst du noch:
- 1 Glas Kakao-Brownie-Mix
- 3/4 weiche Butter
- 3 Eier
- 1 1/2 Teelöffel Vanillezucker
Zubereitung
- Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Fettpfanne leicht einfetten.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Browniemix dazu geben und gut unterrühren.
- Den Teig in die Fettpfanne geben und 20-25 Backen. In der Fettpfanne auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Pecan Pie Muffin Mix
Die Zutaten in diesem Rezept reichen für 36 Mini-Muffins oder 12 normalgroße Muffins
Zutaten
- 3/4 Tasse braunen Zucker
- 1/2 Tasse gehackte Pecannüsse
- 1 Tasse Mehl
Entweder die Zutaten in ein kleines Glas schichten oder die Zutaten direkt miteinander vermischen und in einen Ziplock packen.
Text für den Anhänger
Pecan Pie Muffins
- 1 Packung Pecan Pie Muffin Mix
- 2 leicht geschlagene Eier
- 3/4 Tasse geschmolzene Butter (Bitte wirklich Butter verwenden – keine Margarine).
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Alle Zutaten miteinander verrühren.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen (ca. halb voll machen)
- 20-25 Minuten backen.
Oder:
Den Teig in Minimuffinförmchen füllen (ca. halb voll machen) und nur 12-15 Minuten lang backen
- 👌 STILVOLL & PRAKTISCH – Diese Vorratsgläser aus Glas mit Deckel und Gewürzetiketten haben eine elegante zylindrische Form und sind in Deutschland hergestellt. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und stabil.
Camping Cookies
Plätzchen mag jeder – wer allerdings gerade campt, kann sich kaum welche backen. Aber man kann den Abenteurern natürlich ein Plätzchenmischung für Plätzchen, die nicht gebacken werden müssen, mit auf den Weg geben.
Zutaten und Zubereitung
Verpackt wird das Ganze in drei Tüten:
In die erste Tüte kommt eine Zuckermischung aus
2/3 Tasse Zucker
3 EL ungesüßten Kakao
1 TL Vanillezucker
In der nächsten Tüte verpackst du 1 3/4 Tassen Haferflocken.
In einer weiteren kleinen Tüte verpackst du zusätzlich ca. 1/3 Tasse Hagelzucker.
Text für den Anhänger
Du benötigst zusätzlich noch 1/2 Tasse weiche Butter und 1 EL starken Kaffee.
Verrühre die Butter mit der Zuckermischung. Gib die Haferflocken dazu und knete das Ganze gut durch.
Forme daraus 36 Bälle mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm. Die Bälle in den Hagelzucker drücken und auf gewachstes Papier setzen.
Möhrenkuchen
Die unangenehmste Arbeit, nämlich das Möhrenraspeln bleibt leider für den Beschenkten… Es sei denn, man packt einfach ein Gläschen Babynahrung Möhren mit dazu. In diesem Fall muss allerdings der Text auf dem Anhänger angepasst werden!
Zutaten
- 2 Tassen Zucker
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 1/2 Tasse gehackte Pecannüsse
- 3 Tassen Mehl
- 2 Teelöffel Back-Soda
- 1 Esslöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel Muskat
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander vermischen und in einen luftdichten Behälter füllen.
Text für den Anhänger
- 1 Glas Möhren-Kuchen-Mischung
- 1 1/2 Tassen Pflanzenöl
- 3 große Eier
- 3 Tassen geriebene Möhren
- 1 kleine Dose zerdrückte Ananas
Backofen auf 175 °C aufheizen. Fettpfanne einfetten.
Die Möhrenkuchen-Mischung in eine große Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde formen und Öl, Eier, Möhren und Ananas hineingeben. Alles miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig in die Fettpfanne gießen und 40 bis 50 Minuten backen.
Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss überziehen.
- 6x Glas 425 ml mit Twist-Off Schraubdeckel rot/weiss kariert ( TO82 )
California Mais-Brot-Mischung
Brot oder Kuchen? Das ist hier die Frage…
Zutaten
- 2 Tassen Backmischung für Bisquitteig
- 1/2 Tasse Maismehl
- 1/2 Tasse Zucker
- 1 Esslöffel Backpulver
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander vermischen und in einen luftdicht schließenden Behälter füllen.
Text für den Anhänger
California Mais-Brot
- Backmischung
- 2 Eier
- 1 Tasse Milch
- 1/2 Tasse geschmolzene Butter
- Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Backmischung in eine Rührschüssel geben. Eier, Milch und Butter dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- In eine Kastenkuchenform geben und 30 Minuten backen.
Einfache Brotmischung
Ein Geschenk für den glücklichen Besitzer eines Brotbackautomaten.
Zutaten
- 2 Teelöffel Salz
- 1/4 Tasse Zucker
- 2 Esslöffel Trockenmilch
- 3 1/2 Tassen Brotmehl
- 1/2 Tasse Weizenmehl
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander mischen. In ein großes Glas abfüllen.
Text für Anhänger
Brot backen:
- 2/3 Tasse Wasser oder Milch
- 1 Esslöffel Öl
- 1 1/2 Teelöffel Trockenhefe
Die Zutaten in der Reihenfolge, die der Hersteller des Brotbackautomaten angegeben hat, in die Maschine geben und backen.
- 🍪 EINMACHEN, EINLEGEN, FERMENTIEREN – ALLES GEHT: Durch das dicke Glas sind diese luftdichten Gläser ideal für das Konservieren und Aufbewahren Deiner Lebensmittel.
Brownie Mix
Wie so oft bei Gifts in a Jar werden die Zutaten für dieses Gebäck lageweise in ein Glas geschichtet. Da braucht es gar nicht mehr sooo viel Verzierung für das Glas.
Zutaten
- 2-1/4 Tassen Zucker
- 2/3 Tasse Kakao
- 3/4 Tasse gehackte Pekannüsse
- 1-1/4 Tassen Mehl gemischt mit 1 Teelöffel Salz + 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung
Die Zutaten lageweise in ein Glas schichten. Jede Schicht festdrücken, bevor die nächste eingefüllt wird. Nach dem Einfüllen des Kakaos das Glas mit einem sauberen Tuch säubern.
Text für den Anhänger
Brownies
- Die Backmischung in eine Rührschüssel geben und die Zutaten gut vermischen.
- Eine Tasse geschmolzene Butter und 4 leicht geschlagene Eier dazugeben. Gut verrühren.
- Teig in die eingefettete Fettpfanne geben und bei 175 °C ca. 30 Minuten backen. In der Backform auskühlen lassen.
- In 24 Quadrate schneiden.
Dattel-Nuss-Brötchen Mix
Mit diesem Mix und einigen weiteren Zutaten, wie Butter und Öl kann man ca. 2 Dutzend Brötchen/Plätzchen backen.
Zutaten für das Geschenkglas
- 1 3/4 Tassen Mehl
- 1/2 Tasse braunen Zucker
- 1/2 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/8 Teelöffel Salz
- 1 Tasse gehackte Datteln
Zubereitung
- Alle Zutaten (außer den Datteln) dekorativ in ein gut verschließbares Glas schichten. Dabei jede Schicht etwas festdrücken, bevor die nächste Zutat dazugegeben wird.
- Die Datteln in eine für Lebensmittel geeignet Plastiktüte geben. Die Tüte fest verschließen und so als letzte Zutat ins Glas geben.
- Das Glas schön dekorieren (zum Beispiel einfach ein Stück Stoff mit einem passenden Band über den Deckel des Glases binden. Den Anhänger daran mit einem passenden Bändchen festbinden.
Text für den Anhänger
Der Anhänger muss hier etwas größer ausfallen, weil es relativ viel Text dafür gibt. Alternativ dazu könnte man auch einen Anhänger zum zusammenfalten gestalten – Hauptsache, es ist genug Platz für den folgenden Text:
Dattel-Nuss-Brötchen
Zutaten:
- 1 Glas Dattel-Nuss-Brötchen-Mix
- 1/2 Tasse Wasser
- 1/2 Tasse weiche Butter
- 1 Ei
- 2 TL Rumextrakt
- 1/4 Tasse Pflanzenöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Backblech leicht einfetten.
- Die Datteln aus dem Glas nehmen, in eine Schüssel geben und das Wasser dazugießen. Beiseite stellen.
- Die Butter schaumig rühren bis sie Spitzen bekommt. Das Ei und den Rumextrakt dazugeben und verrühren. Den Dattel-Nuss-Brötchen-Mix dazugeben und weiterrühren bis alles gut vermischt ist. Das Öl dazugeben und weiterrühren. Die Datteln gut abtropfen lassen und unter den Teig mischen.
- Pro “Brötchen” einen Esslöffel Teig auf das gefettete Backblech geben. Der Abstand zum nächsten Brötchen/Plätzchen sollte mindestens 4-5 Zentimeter betragen. Ca. 15 Minuten bei 175 °C backen.
- Die Plätzchen aus dem Ofen holen, vom Blech lösen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.
Ergibt ca. 24 Plätzchen/Brötchen
- 🫙【 Neu und Optimiert! 】 Unsere Mason Jars Gläser sind jetzt noch besser, denn jedes Aufbewahrungsglas mit Deckel ist vollkommen luftdicht und auslaufsicher! Jedes Schraubglas ist aus hochwertigem Material gefertigt und eignet sich hervorragend als Meal Prep Glas, Overnight Oats Glas, Honigglas oder als Glas mit Deckel für Salate, Cocktails, Gurken usw. Die Aufbewahrungsgläser sind auch optimal zur Kräuter Aufbewahrung da jedes Schraubglas mit Deckel völlig luftdicht versiegelt ist!
Tipps und Tricks
- Besonders nachhaltig wird es, wenn du selbst gemachte Backmischungen in Gläser füllst, in den sich einmal Gemüse und Obst befanden.
- Wenn selbst gemachte Backmischungen nur für ein oder zwei Personen reichen sollen oder müssen, kannst du auch kleine Gläser verwenden. Du kannst dann entweder die Zutaten halbieren oder sie auf zwei Gläser verteilen.
- Wenn man für die Umsetzung der Rezepte nasse Zutaten – von Obst bis Öl – benötigst und du diese gleich mitverschenken möchtest, kannst du alles in einen Korb oder ein ähnliches Behältnis füllen. Dadurch wird aus dem Geschenk im Glas ein Geschenkkorb.
Selbst gemachte Backmischungen für sich selbst nutzen
Man muss selbst gemachte Backmischungen nicht zwangsläufig verschenken, man kann sie auch für sich selbst nutzen. Die Lagerung in Gläsern sorgt zusätzlich dafür, das sie sicher gelagert werden können und vor Schädlingen wie Lebensmittelmotten und Co. gut geschützt sind.
Das könnte dir auch gefallen
- Weitere selbst gemachte Backmischungen zum Verschenken
- Pfannkuchen-Mischungen
- Tipps und Tricks für Gifts in a Jar
- Reismischungen, Bohnenmix und Haferbrei
- Gewürzmischungen selber machen
Gefallen dir unsere Rezepte für selbst gemachte Backmischungen?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.09.2023. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.