Werbung – enthält Partnerlinks
Wer – so wie ich – Mediteranes mag, fühlt sich schon vom Cover dieses Buches zum Thema Serviettentechnik angesprochen. Und zur Ideenfindung eignet es sich tatsächlich gut. Beim Durchsehen des Buches ist mir dann allerdings allerhand aufgefallen, was ich nicht ganz so toll fand…
Servietten-Technik Küchen-Deko
Autorin: Yvonne Tuscher
Umfang : 32 Seiten
OZ-Verlag
ISBN : 341956306X
Wie bei vielen Bastelbüchern findet man am Anfang des Buches die nötigsten Grundanleitungen. In diesem Buch sind diese allerdings etwas dürftig ausgefallen. Bebildert sind einige Kurzanleitungen zu Effekten, bei denen Text und Bild allerdings nicht wirklich zusammen passen. So heißt es z.B.: „Für einen gleichmäßigen Farbauftrag …“. Auf dem Bild sieht man allerdings einen extrem streifigen Hintergrund. Ein bisschen enttäuschend also…
Auf den dann folgenden Doppelseiten werden jeweils ganze Sets vorgestellt, zum Beispiel ein Marmeladenglas, ein Obstkorb, ein Stein und eine Decke – oder Baumwolltasche, Tablett und Notizbuchhalter. An Bastelideen finden sich Marmeladenglas, Stein, Obstkorb, Tischdecke, Tablett, Flaschen, Kasten , Kerzen, Weinkisten, Karaffe, Tontöpfe, Schachtel, Tasche, Notizblock, Teller, Windlicht, Tischset, Schubladenkästchen, Blumenkasten, Kräuterstecker, Gießkännchen, Vogelhäuschen, Frühbeet, Messerblock und Messer und zu guter Letzt noch eine Uhr.
Gesonderte Anleitungen gibt es hierfür nicht mehr, es wird nur noch kurz auf Besonderheiten hingewiesen. Abweichend davon gibt es drei etwas längere Anleitungen, nämlich Grundanleitungen für Serviettentechnik auf Porzellan, auf Stoff und auf Kerzen. Dabei wird aber leider nicht sehr auf die Besonderheiten eingegangen (teilweise auch gar nicht). Und – wie oben schon beschrieben – passen auch bei den weiteren kurzen Beschreibungen der einzelnen Objekte Wort und Bild oft nicht zusammen.
Positiv: Teilweise werden hier noch Tipps und Tricks gegeben.
Insgesamt eignet sich das Buch nur für diejenigen, die sich mit der Serviettentechnik schon auskennen. Dann allerdings auch nur zur Ideenfindung, denn obwohl die vorgestellten Objekte recht schön sind, kann man mit den Anleitungen usw. nicht viel anfangen. Dafür ist das Buch meiner Meinung nach allerdings wieder zu teuer.