23. März 2025

Serviettentechnik – kombiniert mit 3D-Lack

Serviettentechnik - kombiniert mit 3D-Lack

Werbung – enthält Partnerlinks

Serviettentechnik lässt sich prima mit 3D-Lack kombinieren, der ursprünglich für die Papiermosaiktechnik verwendet wurde. Das Basteln geht Dank der verwendeten Servietten schnell und problemlos. Zusätzlich zur Grundanleitung findest du in diesem Bericht noch einige Themenvorschläge für die kleinen, selbstgemachten Büchlein und einen Küchenkalender, denn durch die Vielfalt der erhältlichen Serviettenmotiven lassen sich so auch kleine Geschenke zu jedem Anlass basteln.

 

 

Küchenkalender

Ein solcher Kalender ist immer ein schnellgemachtes, aber willkommenes Geschenk. Denn man kann tatsächlich etwas damit anfangen.

 

Das brauchst du:

  • 1 Küchenkalender aus Pappe
  • 1 Serviette mit Blumen
  • Serviettenkleber
  • 3 D Lack
  • farblich passenden Bast

 

Und so geht’s:

  1. Zuerst entfernst du die Notizblätter vom Kalender und die unteren beiden Lagen der Serviette.
  2. Dann legst du die Serviette auf das Notizblock und überstreichst es mit dem Serviettenkleber. Nach dem Trocknen schneidest du die überstehenden Ränder vorsichtig ab, bestreichst die gesamte Oberfläche noch einmal mit dem Kleber und lässt es wieder trocknen.
  3. Mit der Serviette hast du die Löcher, an denen die Blätter befestigt werden, überklebst. Diese durchbohrst du nun mit einem spitzen Stift und sicherst überstehende Enden eventuell noch einmal mit dem Serviettenkleber.
  4. Anschließend überziehst zuerst das Blütenäußere, dann das Blüteninnere mit dem 3D-Lack. Dabei solltest du darauf achten, dass der Lack nicht ineinander läuft.
  5. Das musst du dann noch einmal trocknen lassen.
  6. Zum Schluss bindest du die Zettel mit farblich passenden Bast wieder an den Notizblock. Fertig!

 

 

Notizbücher

Notizbuch mit 3D-Lack

  • Dieses Notizbuch wird genauso wie der Küchenkalender gebastelt, mit dem Unterschied, dass hier nur ein Teil der Serviette, der vorher ausgeschnitten wurde, aufgeklebt wird.
  • Nach dem Trocknen bestreichst du die gesamte Oberfläche noch einmal mit dem Kleber und lässt es wieder trocknen.
  • Anschließend überziehst du den Mond und die Sterne mit dem 3D-Lack. Dabei solltest du darauf achten, dass der Lack nicht ineinander läuft.
  • Das musst du dann noch einmal trocknen lassen.
  • Zum Schluss musst du nur noch „Gute-Nacht-Geschichten“ oder einen ähnlichen Schriftzug drüber schreiben oder du klebst einfach einen Goldsticker drauf.
  • Ist das Buch fertig, brauchst du nur noch etwas Phantasie, um zum Beispiel ein Buch mit Gute-Nacht-Geschichten auch tatsächlich mit Geschichten zu füllen. Vielleicht schreibst du hier ja für dein Kind Geschichten aus deiner Kindheit auf?

 

Tipp

  • Der 3D-Lack ist hochglänzend – wenn du dies nicht magst, kannst du die gesamte Oberfläche noch einmal mit einem seidenmatten Serviettenkleber oder Lack überziehen.

Notizbuch mit 3D-Lack

Ein Kochbuch kann man immer gebrauchen.
Falls du das Buch verschenken willst, könntest du noch eine Packung Spaghetti, ein Glas Tomatensauce und eine Flasche italienischen Rotwein dazupacken… dann ist es perfekt. 🙂

 

Notizbuch mit 3D-Lack

Und hier noch ein Vorschlag für ein kleines Geschenk für Katzenfans

 

2014-05-11 14:38:49