18. Januar 2025

Shabby Chic Gartenzwerge

Shabby Chic Gartenzwerge

Werbung – enthält Partnerlinks

Da ich im Moment ein bisschen im Shabby-Chic-Fieber bin, mussten auch diverse Gartenzwerge aus Ton dran glauben. Der erste davon ist eigentlich ganz schön geworden, die anderen wurden allerdings nur fotografiert und anschließend neu bemalt. Sie sahen einfach nicht gut aus – was zum Teil wohl auch an der verwendeten Farbe lag.

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • Unbemalter Gartenzwerg aus Ton
  • Acrylfarbe (in diesem Fall hellblau)
  • Acrylfarbe weiß
  • Schutzlack für den Außenbereich

 

Bastelwerkzeug

  • Teelicht
  • Pinsel
  • Schwamm oder Schleifpapier

 

Und so wird’s gemacht:

1. Den Gartenzwerg mit einem Tuch von Staub säubern.

2. Den Gartenzwerg komplett mit der hellblauen Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.

3. Mit den Teelicht alle Stellen bestreichen, an denen später die weiße Farbe abblättern soll.
4. Den kompletten Gartenzwerg mit der weißen Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.


5. Mit der rauen Seite eines Küchenschwammes oder mit Schleifpapier stellenweise die weiße Farbe abschmirgeln.
6. Den Gartenzwerg mit einem Schutzlack, der für draußen geeignet ist, überziehen. Trocknen lassen.

 

Tipps und Tricks

  • Eigentlich hatte ich angenommen, dass man für diese Technik einfach irgendeine weiße Farbe verwenden kann. Allerdings hat mich die Praxis eines besseren belehrt. Für den ersten Gartenzwerg habe ich weiße Wandfarbe verwendet. Dieser Gartenzwerg ist der schönste geworden. Es war zwar nicht möglich, die Farbe wirklich gleichmäßig aufzutragen, im Ergebnis ist die Farbe aber in Ordnung.
  • Der zweite Versuch war mit einer qualitativ nicht wirklich hochwertigen Bastel-Acrylfarbe. Das Ergebnis war nicht nur vor dem Abschleifen von der Optik her verheerend, sondern auch danach.
  • Beim nächsten Beispiel habe ich hochwertige Bastel-Acrylfarbe verwendet. Diese ließ sich zwar etwas gleichmäßiger auftragen, dafür aber nur schlecht abschleifen. Auch hier ist das Endergebnis – der fertige Gartenzwerg – nicht gerade eine Schönheit geworden.

Letzten Endes ist von insgesamt sechs Gartenzwergen nur einer so geblieben, wie er ursprünglich angemalt wurde. Die anderen wurden noch einmal übermalt und anschließend in der Dry-Brush-Technik bemalt.

So wurde aus diesem Gartenzwerg

zum Beispiel dieser hier.

Die Technik, die ich dafür verwendet habe nennt sich „Drybrush“. Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unter „Dry-Brush Schritt-für-Schritt-Anleitung„.

 

2014-04-15 11:16:18