14. Januar 2025

Shirt und kurze Hose für Barbie aus Babysöckchen

Shirt und kurze Hose für Barbie aus Babysöckchen

Werbung – enthält Partnerlinks

Für dieses Ensemble wird das Teil ganz rechts und das zweite Teil von links benötigt. Da das Oberteil nicht sehr lang sein muss, kann man hier auch gut ein Söckchen verwenden, das nicht ganz so lang ist.

Das brauchst du:

  • Babysöckchen
  • Schere
  • doppelseitiges Klebeband für Stoff
  • eventuell Nadel und Faden

Und so wird`s gemacht:

  1. Den Strumpf, wie im Bild (oben) gezeigt, zuschneiden.
  2. Für das Oberteil wird das zugeschnittene Teil ganz rechts und für die kurze Hose das zweite Teil von links benötigt. Da das Oberteil nicht sehr lang sein muss, kann man hier auch gut ein Söckchen verwenden, das nicht ganz so lang ist. Siehe auch Bild unten rechts.
  3. Für die Armausschnitte mit der Schere rechts und links einen kleinen (!) Schnitt machen.
  4. Für die Hose beim kleineren Abschnitt unten in der Mitte ein Schnitt anbringen. (siehe Bild unten, Mitte)
  5. Rechts und links ein kurzen Streifen doppelseitiges Klebeband für Stoff aufkleben. Den Stoff auf rechts drehen und die Hosenbeine zusammen nähen. Wenn die Hose nicht gewaschen werden soll, ist sie nun schon fertig. Sollte sie doch gewaschen werden, reicht das Kleben nicht aus und man muss die Nähte mit der Hand oder Maschine nachnähen. Durch den verwendeten Klebestreifen kann man das ganz einfach und schnell mit der Hand machen – man näht einfach die zusammengeklebte Naht über dem Klebestreifen nach. Das doppelseitige Klebeband sorgt dafür, dass der Stoff zum einen stabil ist und beim Nähen nicht wegrutscht, zum anderen ist es aber auch so dünn, dass man wirklich ohne Anstrengung darüber nähen kann.
  6. Das Oberteil anziehen und den oberen Rand umschlagen.

strumpfkleid-anzug.jpg

Tipps und Tricks

  • Wer mag (und wenn das Oberteil lang genug ist) können nun noch das Oberteil und die Hose aneinander genäht werden, damit daraus ein „Jumpsuit“ wird.
  • Wenn man statt des Sockens eine Babystrumpfhose verwendet, ist der Schlauch so lang, dass man den Jumpsuit tatsächlich aus einem Stück fertigen kann.
  • Wird über das doppelseitige Klebeband für Stoff genäht, muss das Band anschließend nicht entfernt werden. Es löst sich beim Waschen von alleine auf. Dies gilt aber nur für das spezielle Klebeband für Stoff. Doppelseitiges Klebeband, wie es zum Beispiel für das Kartenbasteln verwendet wird, löst sich nicht auf.
  • Alternativ kann man statt des Klebebandes auch Stoffkleber verwenden. Allerdings macht dieser den Stoff etwas hart.
  • Markensocken sind übrigens nicht so gut geeignet, denn hier befindet sich das Logo oder die Größe oft auf der Sohle. Dadurch hat man dann nicht mehr so viele Teile, die man verarbeiten kann.

Nützliches Zubehör:

2017-03-23 15:01:15