4. Dezember 2023

Slow Carb Backmischung Kraftbrötchen aus der Wölkchenbäckerei

Backmischung Kraftbrötchen aus der Wölkchenbäckerei

Vor einiger Zeit habe ich drei Backmischungen für “Wölkchenleichte Kraftbrötchen aus der Wölkchenbäckerei zum Testen bekommen. Da ich die Backmischungen für Low Carb und/oder Slow Carb Brot und Brötchen bisher ziemlich unterirdisch fand, was ich ganz gespannt auf diese Backmischung.

Vor einiger Zeit habe ich drei Backmischungen für “Wölkchenleichte Kraftbrötchen aus der Wölkchenbäckerei zum Testen bekommen. Da ich die Backmischungen für Low Carb und/oder Slow Carb Brot und Brötchen bisher ziemlich unterirdisch fand, was ich ganz gespannt auf diese Backmischung.

 

 

 

Über die Backmischung “Wölkchenleichte Kraftbrötchen”

Die Backmischung kommt in einer Faltschachtel mit Innenbeutel. Enthalten sind 250 Gramm Backmischung, aus der 10 Brötchen werden sollen. Auf der Verpackung ist natürlich angegeben, wie die Brötchen hergestellt werden. Außerdem gibt es Nährwertangaben für 100 des zubereiteten Produktes und ansonsten eben alles, was auf einer Packung so drauf stehen muss.

Die Zusammensetzung der Backmischung besteht zum größten Teil aus Haferkleie und Dinkelvollkornmehl. Vollkornmehl ist bekanntlich immer gut, Dinkel genauso und Haferkleie soll sogar noch positive Auswirkungen auf den Blutzucker haben, da Hafer eine spezielle Art von Ballaststoffen enthält, nämlich die Beta-Glucane. Diese sollen einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindern. 

Die Zubereitung ist super einfach. Kurz gesagt, wird die Backmischung mit Quark, Wasser und Eiern vermischt, dann werden Brötchen daraus geformt, die anschließend ca. 25 Minuten backen müssen. Fertig. Das Schöne dabei ist: Es funktioniert tatsächlich genau so. Es ist also extrem einfach und geht richtig schnell.
Aus der ersten Backmischung habe ich 10 Brötchen gebacken, genau wie angegeben. Die Brötchen war klein und niedlich, dabei aber auch sehr lecker. Und bevor ich sie fotografieren konnte, waren sie auch schon gegessen. 
Mit der zweiten Packung hatte ich dann auch gleich etwas anderes vor: Ich wollte mir Toastbrötchen daraus machen. Und auch das hat wunderbar geklappt. Allerdings wurden es nicht nur Toastbrötchen, sondern zwei der Brötchen wurden gleich als Hamburgerbrötchen verzerrt. 
Ich denke, aus der dritten Packung werden ebenfalls wieder (5) Toastbrötchen oder ich backe wirklich kleine Brötchen daraus – etwa in der Größe, die Pizzabrötchen haben. 

Das einzige, was mich ein bisschen an der Backmischung stört, ist die Nährwertangabe, die sich auf 100 g fertiges Produkt bezieht. Wer sich dann aber das Rezept genau ansieht, findet ziemlich am Ende – in einem komplett anderen Zusammenhang – den Hinweis, dass ca. 100 g 2 Brötchen entsprechen. Damit lässt sich meiner Meinung nach wesentlich einfacher rechnen, als wenn ich erst noch die Eier abwiegen muss.

 

Bezugsquellen und Links

Das Rezept wurde von Güldane “Dana” Altekrüger kreiert. 

Wer nicht auf die Backmischungen zurückgreifen möchte, findet das Rezept auch im Buch  “Abnehmen mit Brot & Kuchen”  und etwas abgewandelt auf Danas Blog. Die Backmischung gibt es sowohl als Einzelpackung als auch als 6er Pack bei Amazon. 

 

Mein Fazit

Ich finde die Brötchen extrem lecker und super einfach zuzubereiten. Je nachdem, wie groß oder klein man sie macht, sind sie ganz unterschiedlich “einsetzbar”.
Ob ich die Zutaten in Zukunft selbst zusammenmischen möchte, weiß ich noch nicht. Eigentlich ist das keine große Arbeit und die Zutaten sind zum größten Teil im “normalen” Lebensmittelhandel erhältlich. Auf der anderen Seite ist die Backmischung so bequem – außer dem Wasser muss man nicht einmal etwas abmessen.
Aber egal wie – die Kraftbrötchen habe ich definitiv nicht zum letzten Mal gebacken.
Ich finde sie absolut empfehlenswert!

 

 

2020-06-07 00:00:00