Werbung – enthält Partnerlinks
Inhalt
Umziehen kann einen entweder mit Vorfreude oder mit Trauer erfüllen. Damit die Vorfreude nicht getrübt bzw. die Trauer nicht verstärkt wird, sollte man den Umzug nicht auf die leichte Schulter nehmen. Gerade wenn man zum ersten Mal umzieht, wird man oft mit Kosten konfrontiert, mit denen man nicht vorher gerechnet hat. Wer beim Umziehen sparen möchte, sollte diese Tipps beherzigen.
Beim Umziehen sparen: Umzugshelfer
Wer einen hilfsbereiten Freundes- oder Familienkreis hat, hat hier das große Los gezogen. So spart man sich die Beauftragung eines Umzugsunternehmens. Im allerbesten Fall hat einer oder gleich mehrere der Helfer einen großen Wagen, um die Möbel zu transportieren. Wenn kein Wagen zur Verfügung steht, kann man sich an verschiedenen Stellen einen Wagen oder Anhänger mieten. Kostengünstige Angebote gibt es beispielsweise für Studierende häufig bei der AStA.
Was man bei freiwilligen Helfern auch noch einberechnen sollte, ist ein Dankeschön für die Hilfe. Gängig sind beispielsweise Bier oder Pizza. Da man nie ausschließen kann, dass jemand ein Alkoholproblem oder andere Gründe hat, warum er auf Alkohol verzichten möchte, sollte man immer eine Alternative zum Bier bereitstehen haben.
Wer nicht den Luxus von freiwilligen Helfern hat, kann seinen Umzug mithilfe von Sirelo planen. Hier kann man verschiedene Umzugsfirmen miteinander vergleichen und das günstigste Angebot heraus suchen.
Ausmisten und Verkaufen
Wenn man in eine neue Wohnung zieht, kommt es häufig vor, dass man sich auch das eine oder andere Möbelstück neu kauft. Oder man zieht in eine neue Wohnung und kann nicht alle Möbelstücke mitnehmen. Anstatt die alten Möbel einfach in den Sperrmüll zu geben, kann man versuchen, die alten Schätze zu verkaufen. Dazu bieten sich zum Beispiel die bekannten Kleinanzeigen-Seiten an. Eine andere Möglichkeit ist es mit dem Nachmieter eine Abschlagszahlung für die dagelassenen Möbel zu verhandeln.
Aber der Auszug bietet noch mehr Möglichkeiten, seine vorhandenen Habseligkeiten zu Geld zu machen. Wenn man auszieht, sollte man sowieso einmal ordentlich ausmisten. Am besten tut man dies schon ein paar Wochen bevor man seine Umzugskisten packt. Egal ob Kleider, Geschirr, Schmuck oder Sammlerstücke – es finden sich für viele Gegenstände noch Interessenten. Am besten versucht man die Sachen gleich auf mehreren Portalen zu verkaufen. Das steigert die Erfolgschancen. Außerdem sollte man nicht erst auf den letzten Drücker versuchen, die Sachen zu verkaufen. Es kann nämlich ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, interessierte Käufer zu finden. Man kann auch ganz klassisch auf den Trödelmarkt gehen und hier seine alten Habseligkeiten anbieten. Wichtig ist dabei nur, dass man, wenn ein Teil verkauft ist, es auf den anderen Portalen löscht. Wenn man schnell viele Sachen verkaufen möchte, sollte man den Kunden einen Rabatt oder ähnliches anbieten, wenn sie mehrere Sachen kaufen.
Sparen beim Umziehen: Muss es wirklich etwas Neues sein?
Wenn das Geld knapp ist, sollte man sich überlegen, ob man die alten Möbel wirklich zu Gunsten von neuen Möbeln ausmisten sollte. Es kann hilfreich sein, wenn man mit diesem Neukauf noch etwas abwartet. Wenn man wartet bis man den Umzug hinter sich gebracht hat und wieder über mehr Geld verfügt, kann man sich immer noch ein schönes neues Sofa und Co. kaufen. Wem das alte Möbelstück aber einfach zu unästhetisch geworden ist, kann die Zeit überbrücken, in dem man neue Bezüge oder Kissen kauft. Möbel kann man auch in einer anderen Farbe streichen, damit sie zum neuen Ambiente passen. Ich habe zum Beispiel meinen alten furnierten Kleiderschrank weiß gestrichen.
Beim Umzug sparen: Planen heißt sparen
Eine der wichtigsten Methoden Geld zu sparen ist es, wenn man sich einen genauen Plan macht. Hier kann man hinein schreiben, was man erledigen muss und was man dafür ausgeben muss, kann oder will. Wenn man vorher weiß, was für Kostenpunkte auf einen zukommen, kann man sich Alternativen überlegen oder sein Budget noch einmal überdenken. Je weniger überraschende Kosten anfallen, desto besser hat man die Umzugskosten unter Kontrolle. Wie immer beim Planen, kann auch beim Umzug das Bullet Journal eine große Hilfe sein. Kosten, mit denen man rechnen sollte, sind beispielsweise die Ummeldung bei der Stadt oder Kosten für Umzugskartons und Material. Zu den großen Kosten, die man im Blick haben sollte, gehören die Mietkaution für die neue Wohnung, doppelte Miete bei überlappenden Mietverträgen und gegebenenfalls Schadensersatz für Schäden in der alten Wohnung. Auch die Kosten für das Renovieren und Streichen der alten und neuen Wohnung gehören dazu.
Beim Umzug sparen: Folgekosten vermeiden
Um Kosten zu vermeiden. sollte man sich innerhalb der 2-Wochen Frist ummelden. Sonst kann es passieren, dass man eine Strafe zahlen muss. Damit man keine Mahnungen oder Bearbeitungsgebühren bezahlen muss, sollte man sich bei der GEZ, dem Finanzamt, Banken und Kreditinstituten sowie anderen Stellen ummelden. Auch das Auto sollte man rechtzeitig ummelden und allen Versicherungen die neue Adresse mitteilen. Wenn man nicht vorhat, seinen Gas-, Wasser- oder Stromanschluss mit in die neue Wohnung zu übernehmen, muss man sie rechtzeitig kündigen. Sonst kann es passieren, dass man für die ersten Monate in der neuen Wohnung noch für die alte Wohnung zahlen muss. Auch den Telefon- und Internetanschluss sowie gegebenenfalls den Hund sollte man rechtzeitig ummelden.
Haben dir unsere Hinweise, wie du beim Umziehen sparen kannst, gefallen? Dann speicher dir den Artikel doch auf Pinterest: