23. März 2025

Sommerliches Tischgesteck

Sommerliches Tischgesteck

Werbung – enthält Partnerlinks

Ihr kennt das bestimmt alle: Es ist warm, die Sonne scheint, Ihr bekommt Besuch.  Da muss eine schöne Deko her. Oder es ist trist draußen und trübselig – dann braucht man erst recht eine tolle Deko mit frischen Blumen. Hier zeige ich euch, wie ihr so etwas schnell und problemlos selbermachen könnt.

 

Materialien:

  • Kleines Gefäß (die Farbe richtet sich nach der Tischdecke oder der Einrichtung)
  • Blumen nach Wahl, sie sollten aber zu dem Gefäß passen
  • Steckmasse
  • Klarsichtfolie
  • Messer oder Blumenanschneider

 

So geht man vor:

1. Sucht euch einen Platz, an dem Ihr euch entfalten könnt. Legt euch eure Materialien so zu recht, dass ihr gut an diese rankommt.

2. Legt das Gefäß mit Folie aus.

3. Danach nehmt den Schnitt und entblättert ihn. Das heißt, entfernt alle Blätter vom Stängel.

4. In der Zwischenzeit könnt Ihr schon einmal die Steckmasse einweichen.
5. Ist diese vollkommen nass, legt sie in das Gefäß.

6. Nun könnt Ihr anfangen, die Blumen zu stecken. Dabei muss jeder für sich selber austesten, womit er beginnt.
7. Wenn Ihr noch keine großen Erfahrungen damit habt, geht einfach so vor: Steckt als erstes das Grün.

Es sollte am besten etwas über den Rand des Gefäßes gehen, damit die Steckmasse nicht mehr sichtbar ist. In der Mitte solltet Ihr es etwas höherstecken, denn wir wollen auch mit Höhen und Tiefen arbeiten.

8. Seid ihr mit dem Grün zufrieden, kommen die Blumen an die Reihe. Auch hier beginnt ihr in der Mitte und an den Seiten. So könnt ihr die spätere Form bestimmen und die anderen Blumen dementsprechend stecken.

 

Tipps und Tricks:

  • Kauft eure Blumen am besten bei einem Händler wie Risse. Da gibt es Bündchenware. Der Vorteil ist, es ist zum einen preisgünstiger und zum anderen befinden sich immer mehrere Stiele in der Folie.
  • Im Garten ist auch immer was zu finden. Ob es Gräser, Hortensien, Efeu oder anderer Schnitt ist der euch gefällt.
  • Ganz wichtig!!!! Das Einweichen der Steckmasse. Da kann sehr viel falsch gemacht werden.
  • Das Auslegen mit Folie ist eigentlich nur bei durchlässigen Gefäßen nötig.

Hier noch ein weiteres Beispiel:

Und noch eines…

2014-04-11 09:05:04

Schreibe einen Kommentar