Werbung – enthält Partnerlinks
Als mein Enkel noch etwas kleiner war, spielte er sehr gerne mit Toilettenpapierrollen. Genauer gesagt, lies er alles mögliche hindurchfallen – oder auch nicht. Learning by Doing also. 🙂 Ein Problem dabei war allerdings, dass er die Papprollen auch in den Mund nahm und daran herumlutschte. Früher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Da aber mittlerweile sogar Lebensmittelverpackungen mit Blei belastet sind, weil dafür Altpapier verwendet wird, möchte ich gar nicht darüber nachdenken, was alles in den Papprollen steckt. Also musste ich mir etwas einfallen lassen – die Lösung hieß Washitape.
Bevor wir zur Bastelanleitung kommen, muss ich aber noch sagen, dass ich mir natürlich auch Gedanken darüber gemacht habe, ob Washitape wirklich unbedenklich ist und ich nicht vielleicht versuche, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben. Und ich muss gestehen: Ich weiß nicht, ob es tatsächlich unbedenklich ist, denn genau wie die Papprollen ist es nicht dazu gemacht, von Kleinkindern abgelutscht und mit Speichel durchtränkt zu werden. Andererseits sollte man die Kleinen aber auch nicht alleine damit spielen lassen.
Also denke ich mir folgendes: Nimmt ein Kleinkind eine Papprolle, die mit Washitape beklebt ist, in den Mund, löst der Speichel nicht sofort alles auf. Passt dann noch jemand auf das Kind auf, kann er sofort eingreifen. Abgesehen davon macht es den Kindern eh viel mehr Spaß, wenn sie beim Spielen nicht alleine sind.
Vielleicht sind meine Sorgen diesbezüglich überflüssig. Ich habe keine Ahnung… Aber – sowohl mein Enkel als auch ich hatten eine Menge Spaß beim Spielen mit den Papprollen.
Bastelanleitung
An Material wird nicht viel benötigt: Kerne – also Papprollen – von Toilettenpapierrollen und Washitape. Selbst eine Schere ist überflüssig, da das Tape leicht gerissen werden kann.
Bild: Das benötigte Material
Ich habe die Rollen quer beklebt – und zwar sowohl von innen als auch von außen. Dafür habe ich außen angefangen und habe die Rolle Tape dann einfach durch die Röhre fallen lassen. Das Tape klebte dann schon fast von alleine. Etwas Druck mit den Fingern und fertig. Man muss nur darauf achten, dass man nicht zu stramm wickelt, weil sich die Röhre sonst verbiegt.
Bild: Zuerst wird außen geklebt.
Die fertige Pappröhre ist komplett mit Washitape bedeckt.
Bild: Die fertige Pappröhre
Bild: Die Röhre lässt sich leicht mit den Duft- bzw. Geräuschdosen zusammen verwenden, denn die Filmdosen passen genau durch die Kernröhren von Toilettenpapierrollen.
So spielt man damit:
Man zeigt dem Kind (falls es nicht sowieso schon von alleine darauf kommt), dass manche Gegenstände durch die Röhre durchfallen und manche nicht. Verwenden kann man dafür Spielzeug wie zum Beispiel Bauklötze oder die oben erwähnten Duftdöschen, oder man nimmt Dinge aus dem Haushalt und der täglichen Umgebung, wie z.B. Stifte, Besteck, leere Döschen und Fläschchen, usw. Natürlich darf man die Kinder mit diesen Dingen nicht alleine spielen lassen!
Mein Enkel hat das Spiel übrigens noch ordentlich ausgeweitet, denn er benutzte sowohl die Papprollen als auch die Filmdosen wie Bausteine. 🙂
Tipps und Tricks
- Statt der Kerne von Toilettenpapierrollen kann man auch die Kerne von Küchenpapier, Frischhaltefolie, Alufolie usw. verwenden. Allerdings ist es hier schwerer, auch die Innenseite zu bekleben, da die Röhren schmaler sind und die Washitaperollen deshalb nicht hindurch passen.
- Die Tüten, in die wir im Laden unser Obst einpacken können, sind meist auf der Rolle und haben einen extrem festen Kern. Bastelt man damit, werden die Objekte natürlich wesentlich stabiler. Die Rollen werden im Supermarkt meist gerne abgegeben, da es sich um Verpackungsmüll handelt.
Achtung!
Wie oben bereits mehrfach erwähnt, sollte man kleine Kinder nicht alleine mit diesen Dingen spielen lassen. Man muss ja nicht zwangsläufig mitspielen – einfach aufpassen reicht oft schon aus. Kleine Gegenstände können verschluckt werden, an spitzen Gegenständen können sich die Kleinen verletzten und was in den Papprollen und dem Washitape an Schadstoffen steckt, die durch Speichel angelöst werden können, wissen wir nicht….
Das könnte dich auch interessieren
- Rezeptkartenhüllen aus Toilettenpapierrollen
- Falsches Leder aus Toilettenpapierrollen basteln
- Upcycling: Geschenkverpackung aus alten Klopapierrollen
- ATC-Hülle aus einer Toilettenpapierrolle
- Pudelmütze aus Wolle und Toilettenpapierrolle
- Alles was du über das Basteln mit Klopapierrollen wissen musst
- Weitere tolle Bastelideen findest du auf unserem Pinterestboard „Basteln mit Klopapierrollen“