6. Juni 2023
Spinat als Herbstgemüse

Spinat als Herbstgemüse

Im August und September ist schon ein großer Teil des Gemüsegartens unbebaut. Auch wenn zum Beispiel Winterkohl und Porree angepflanzt wurde, wird immer noch das eine oder andere Beet leer sein, obwohl man es durch noch einmal bepflanzen könnte – zum Beispiel mit Spinat. 

 

Die Herbstkultur des Spinats hat den Vorteil, dass sie selten fehlschlägt und recht gute Erträge liefert. Allerdings muss man dafür den Boden sehr tief umgraben und lockern, denn Spinat liebt lockeren Boden. Auch das Dünen sollte man nicht vergessen.

 

Für die Herbstkultur wird im August oder September in Reihen von 30 cm Abstand der Samen ausgesät. Ein Schädling könnte um diese Zeit der Erdfloh sein. Deshalb kann man, wenn die ersten Pflänzchen erscheinen, etwas Holzasche darüber streuen. Alternativ dazu kann man die Pflanzen aber auch öfter mit der Gießkanne abbrausen, denn das mögen Erdflöhe noch weniger als die Holzasche. Dem Spinat schadet dies nicht, denn er benötigt viel Wasser um kräftig zu Wachsen.

 

Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, sollte man sie ausdünnen, damit die verbliebenen Pflanzen genug Luft und Licht für das Gedeihen bekommen. So hat man bis zum Frosteintritt leckeres Spinatgemüse zur Verfügung. 

 

In unseren Breitengraden, wo das Klima nicht sehr rauh ist, eignen sich alle Spinatarten zur Herbstkultur. Ansonsten sind spät aufschießende, dunkelgrüne Sorten sowie der langblätterige Spinat mit scharfkantigen Samen zu empfehlen.Viele Sorten können in den meisten Gegenden auch zur Winteraussaat verwendet werden.

 

Bei guter Pflege ist der Spinat in 4 bis 6 Wochen verbrauchsfertig. Ein tolles Rezept für die Spinatzubereitung, das übrigens schon sehr alt ist und aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts stammt, findest du übrigens unter “Spinatpudding“. Dieses Rezept war ursprünglich für die Kochkiste vorgesehen. Eine Kochkiste ist aber nicht zwingend für die Zubereitung erforderlich. Wenn du den “Kochkisteneffekt” gerne ausprobieren möchtest, kannst du einfach eine gut isolierte Thermobox verwenden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner