Werbung – enthält Partnerlinks
Damit die Malerei auf Steinen später besser hält, ist das Steine grundieren vorm eigentlichen Bemalen wichtig. Dafür kann man zum Beispiel Gesso, Primer oder auch einfache Acrylfarbe verwenden.
Inhalt
Je nachdem, wie gut die Farbe deckt, muss man eventuell öfter darüber malen. Vor dem erneuten Übermalen muss die Farbe aber erst gut trocknen, damit sie mit dem Pinsel nicht einfach wieder weggeschoben wird.
Manchmal reicht es auch nicht, wenn man dreimal oder noch öfter darüber malt, wie man hier bei einigen Steinen sieht. Verwendet habe ich in diesem Fall Gesso.
- Stark deckende Grundierung für die Vorbereitung bemalbarer Untergründe wie Leinwand, Gewebe, Pappe, Papier oder Holz.
Man kann die Steine aber auch direkt mit einer deckenden Acryfarbe grundieren. Das funktioniert mit vielen Acrylfarben sehr gut.
Dieser Stein wurde mit Acrylfarbe von Martha Stewart grundiert.
Vorrichtung für das Besprühen von Steinen
Besonders schnell geht das Steine grundieren, wenn man die Steine mit Farbe oder Lack einsprüht. Das kann aber schnell zu Verschmutzungen der Umgebung führen. Außerdem sollte man Sprühfarbe nach Möglichkeit im Freien verwenden, damit es keine gesundheitlichen Probleme gibt.
Man benötigt also eine Vorrichtung, die die Umgebung vor der Farbe schützt und die du dir leicht selbst aus einem Karton basteln kannst. Du nimmst dir dafür einfach einen großen Karton und entfernst die Klappen oben und an den Seiten. Dann stellst du den Karton mit der Öffnung nach vorne auf einen Tisch und legst den Stein in den Karton – möglichst weit nach hinten. Dann kannst du ihn mit der Sprühfarbe einsprühen, ohne dass du gleich den ganzen Raum einfärbst. Steine lassen sich noch besser besprühen, wenn die Öffnung des Kartons oben ist. Dann darf der Karton natürlich nicht zu groß sein.
Wichtig dabei ist, dass es sich hier nur einen einfachen Schutz handelt. Man muss die Umgebung trotzdem noch mit alten Zeitungen oder ähnlichem abdecken.
Außer normaler Sprühfarbe sind auch Gesso und Primer als Spray erhältlich.
Serviettenkleber und Decoupagelack zum Steine grundieren verwenden
Wer den Steinhintergrund zur Geltung kommen lassen möchte, kann den Stein auch einfach farblos lackieren, damit die Farbe nicht einfach wegsickert. Dafür eignet sich außer Lack auch Servietten- bzw. Decoupagekleber wie zum Beispiel Mod Podge. Ausprobiert habe ich Mod Podge, Serviettenkleber von DecoArt, Art Potch Lack und Leim von Kreul und Royal Coat Decoupage Finish. Alles hat gut funktioniert. Wenn du noch Kleber und/oder Lack von anderen Firmen zu Hause hast, lohnt es sich auf jeden Fall, diese auszuprobieren, bevor du Geld für neue Produkte ausgibst.
Abtropfvorrichtung basteln
Eine weitere Möglichkeit ist das Übergießen der Steine mit Acrylfarbe. Die Farbe wird dafür mit Wasser verdünnt, so dass sie besser fließt. Dann wird sie über den oder die Steine gegossen, die auf einer Abtropfvorrichtung liegen.
Sobald die Steine angetrocknet sind, kann die Farbe aus dem Kunststoffbehälter zurück in die Farbflasche gegossen werden.
Eine Abtropfvorrichtung kannst du dir ganz einfach selbst bauen. Du benötigst dafür eine Plastikdose und Holzstäbchen. Mit einer Schere, einer Bohrmaschine, einem Locher oder ähnlichem schneidest du Vertiefungen aus dem Rand der Plastikschale aus. Die Vertiefungen müssen immer gegenüber liegen. Der Abstand dazwischen richtet sich nach der Größe der Steine. Wenn du viele unterschiedlich große Steine bemalst, machst du mehr Vertiefungen in den Rand, so dass das Gitter enger ist. Wenn du dann größere Steine mit Farbe übergießen möchtest, kannst du die Holzstäbchen einfach in jede zweite Vertiefung legen. Bemalst du kleine Steine, legst du die Holzstäbchen in jede der Vertiefungen.
Diese Abtropfvorrichtung kannst du auch für andere Bastelarbeiten verwenden. Du kannst zum Beispiel mehrere Papierperlen, die du lackiert hast, auf Holzstäbe stecken und diese dann in die Vertiefungen legen.
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
- Steine bemalen – Gittermuster mit Zwiebelnetzen
- Steine bemalen mit Pebeo Prisme Fantasy und Moon
- Steine bemalen mit Acrylstiften
- Alkoholtinte auf Steinen
- Steine einfärben mit Tee und Kaffee
- Viele weitere Ideen zum Basteln und Bemalen von Steinen findest du auf unserem Pinterestboard „Steine bemalen und andere Basteleien mit Steinen“.
Gefällt dir unser Artikel?
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.