Bei diesem Buch handelt es sich um eines der Bücher, in denen mir so gut wie kein Beispiel gefällt – das ich aber auch nicht mehr hergeben würde. Es werden so viele verschiedene Techniken vorgestellt, für die man zum Teil einfach Dinge aus dem Haushalt verwenden kann, dass das Buch dadurch zur Schatztruhe macht.
Stempel, Walzen & Schablonen: 52 Ideen für selbstgemachte Druckwerkzeuge
Hauptverlag
144 Seiten, durchgehend farbig illustriert
kartoniert, 21,6 x 21,6 cm
ISBN 978-3-258-60027-7
Im Buch werden 52 Projekte vorgestellt, die in vier verschiedene Kapitel aufgeteilt wurden: Druckstöcke & Stempel, Stempel aus formbaren Schaumstoff, Walzen und Schablonen. Davor gibt es aber noch ein Grundlagen-Kapitel, in dem verschiedene Materialien und der Umgang damit erklärt werden.
Dann geht es los mit den verschiedenen Techniken. Bei den Druckwerkzeugen werden viele Materialien aus dem Haushalt verwendet. Zum Einsatz kommen zum Beispiel Ohrstöpsel, Korken, Flaschenverschlüsse, Schreibhilfen, Radiergummis, Hühneraugenpflaster, Zehenspreizer, Flipflop-Sohlen und Haargummis. Im nächsten Kapitel werden formbare Schaumstoffe verwendet. Außer den Anleitungen gibt es auch noch einiges an Tipps, woher man das Material bekommen kann bzw. worin es sowieso schon steckt. Dann folgen die Walzen. Damit sind nicht nur Walzen, wie wir sie vom Linoldruck aus der Schule kennen, gemeint, sondern auch Farbwalzen (wie wir sie beim Renovieren verwenden) und selbstgebastelte Walzen – aus Bleistiften oder Dübeln. Das letzte Kapitel ist den Schablonen gewidmet, womit Pillenspender und Pailettenabfall, Zierdeckchen, Spülbeckenmatten, Kunststoffkörbe, Abflusssiebe und Klarsichthüllen gemeint sind.
Sieht man sich die oben genannten Materialien an, merkt man sofort, dass ein Blick durch Wohnung, Keller oder Garage noch Massen von weiteren Materialien zu Tage fördern wird.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist ganz eindeutig eines meiner Lieblingsbücher. Es ist übersichtlich und gut strukturiert, die Anleitungen sind ausführlich und leicht verständlich und das Ausprobieren und das Entwickeln von eigenen Ideen macht einfach Spaß.
Das Buch eignet sich für alle, die mit Papier basteln und gerne verschiedene Basteltechniken und Bastelmaterialien ausprobieren möchten – und die dabei auch noch eine Menge Geld sparen möchten.