Werbung – enthält Partnerlinks
Formy Stempel eignen sich hervorragend fürs „Taschen bemalen“ – auch wenn hier nicht gemalt, sondern gestempelt wird. Das Gute dabei: Ist ein Motiv nicht so geglückt wie erwünscht, einfach den Formystempel wieder auf die Wärmequelle legen – die Form geht wieder ins ursprüngliche Glatte zurück. Somit kann aus einem Stempel beliebig viele werden, da die Motive immer wieder „zu löschen“ sind. Drückt man das Stempelkissen auf den Formy und nicht umgekehrt, hat man eine bessere Sicht, welche Fläche noch mit Farbe belegt werden soll. Zu Reinigen ist der Stempel unter lauwarmen Wasser. Übrigens: die schmalen Seiten des Formy eignen sich bestens für Bordüren etc.
Das brauchst du:
- 1 Baumwolltasche
- Formy Stempel 8 x 6 cm
- Encaustic-Maleisen, Toaster oder Bügeleisen
- Textilstempelkissen Schwarz
Und so geht’s:
- Baumwollsäckchen auf dem Tisch ausbreiten und Toaster oder Bügeleisen richten. Bügeleisen mit Bügelfläche nach oben halten und auf „Seide“ einstellen. Falls der Toaster zum Stempelerwärmen eingesetzt werden soll, muss hier ein Brötchenaufsatz drauf.
- Formy auf entsprechender Wärmestation auflegen, nach ca. 2-3 Minuten ist die Stempelfläche so weich, daß der Formy auf den Bambus gedrückt werden kann. Ein paar Sekunden dort belassen, abnehmen und Motivtiefe prüfen.
- Stempelkissenfarbe richten und die Stempelmotive abwechselnd aufstempeln.
Tipps und Tricks:
- Um den Formyblock zu erwärmen wird er auf eine „Wärmestation“ gelegt. Das kann das Maleisen von Ecaustic Art, ein normales Bügeleisen, ein Ceranfeld oder ein Toaster sein.
- Wenn einem der Stempel nicht gefällt oder man ihn nicht mehr braucht, legt ihr ihn einfach wieder auf die Wärmequelle… Die Oberfläche wird dadurch wieder glatt und man kann einen anderen Stempel machen – einige Male, denn irgendwann funktioniert das nicht mehr und der Formystempel ist damit „aufgebraucht“.
- Man kann den Formyblock aber auch einfach anfeuchten und dann mit einem Embossingpen ein Muster oder eine Schrift (spiegelverkehrt) eingravieren. Die so hergestellten Muster kann man allerdings nicht mehr „verschwinden“ lassen – auch nicht durch das erneute Erwärmen des Blockes.
Pflege:
- Nach dem Stempeln müssen die Formys gereinigt werden. Dafür verwendet man entweder Stempelreiniger oder einfach warmes Wasser und Seife.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.