19. März 2025

Stickmuster-Programme

Stickmuster

Werbung – enthält Partnerlinks

Gestern bin ich bei meinen Recherchen im Internet auf eine Seite mit Stickmuster-CDs gelangt. Bisher habe ich mich dafür nicht so sehr interessiert, aber nachdem ich gesehen habe, was man alles sticken kann, bin ich doch ziemlich fasziniert – schon alleine deshalb, weil viele der Muster so gar nichts mit dem zu tun haben, was ich mir bisher unter Maschinenstickerei vorgestellt habe.

Foto oben: Pfaff

„Normale Stickmuster“ sind für mich beispielsweise die kleinen Bärchen auf Kinderkleidung, Schriftzüge auf Pullis und Blümchen auf Tischdecken. Natürlich war mir klar, dass die meisten Spitzenstoffe bzw. bestickten Stoffe (zum Beispiel auch Batist für Gardinen, Kleider oder Blusen) maschinell bestickt werden – was ich allerdings nicht wusste, war, dass man dies alles auch selbst herstellen kann.

Mein Interesse wurde durch ein Stickmuster von der Nähwelt Flach geweckt – zu finden in der Rubrik Pfaff: „Embroidery Collection 424 Endless Vintage Cotton Lace“. Mit dieser CD kann man sich offensichtlich meterweise tolle Spitzenborten sticken – und das in achtzehn verschiendenen Designs. Das Geld für die CD dürfte man im Nullkommanichts wieder hereingeholt haben, denn Stickspitzen sind ja nicht gerade preiswert. Allerdings gibt es da – zumindest für mich – noch ein kleines Problem: Die Stickmaschine, die es leider nicht ganz so preisgünstig gibt.

Bild: Pfaff

Trotzdem konnte ich es nicht lassen, weiter in diesem Shop – speziell bei den Stickmustern – zu stöbern. Und je mehr ich mich mit damit beschäftige, um so mehr CDs finde ich, die mir richtig gut gefallen.

Von brother gibt es zum Beispiel 35 Effekt-Strickmuster auf einem USB-Stick (No. 009). Auf dem Bild sehen die einzelnen Muster wie Kunststrickerei aus.

Husqvarna hat CDs mit Motiven, die wie gehäkelt aussehen. Aber es gibt auch die „normale“ Stickerei – allerdings werden die einzelnen bestickten Teile übereinander gesetzt, wodurch wunderschöne 3D-Blumen entstehen.

In der Rubrik OESD findet man dann noch USB-Sticks mit Mustern, aus denen man Applikationen machen kann.

Insgesamt sind die Muster in sechs verschiedenen Rubriken – und zwar nach Herstellern – sortiert: Bernina, brother, Husqvarna-Viking, Nähwelt, OESD und Pfaff.

Vorläufig wird es bei mir mit einer Stickmaschine nichts werden – aber wer weiß…jetzt habe ich sie zumindest „auf dem Schirm“… Bis dahin bleibt mir aber auf jeden Fall das Sticken mit der Hand. Die Muster dafür bieten Stickmusterbücher wie das Buch „Nadel und Faden: Das Handbuch der Stiche und Nadelarbeiten„, das ich euch vor einiger Zeit vorgestellt habe.

Eine Stickmaschine bei der Arbeit:

2019-03-20 11:48:58
Bastelfrau (Barbara)
Sticken

Werbung – enthält Partnerlinks