Werbung – enthält Partnerlinks
Mittlerweile gibt es so viele Spezialfolien für Drucker und PC, dass natürlich auch die Möglichkeit besteht, Stickvorlagen selbst herzustellen und aufzubügeln. Ich habe mir dafür ein „Stickvorlagen-Set“ bestellt, in der Hoffnung, dass ich damit Stickvorlagen – zum Beispiel als Logo auf T-Shirts und ähnlichem – selbst erstellen und übertragen kann. Das funktioniert aber leider nicht – statt dessen kann man eine Stickvorlage von einem Foto machen, in dem man es auf Stramin überträgt.
Inhalt
Wenn ich ein besticktes T-Shirt haben möchte, muss ich zwar weiterhin auf Dienste wie www.hi5-textildruck.de zurückgreifen, das Stickvorlagen-Set hat sich aber trotzdem gelohnt – und zwar schon alleine deshalb, weil ich nun weiß, dass ich es nicht wirklich brauche. 🙂
Besorgt hatte ich mir ein preisgünstiges Stickvorlagen-Set von Pearl. Inhalt des Sets waren zwei Blatt Stramin und zwei Bügeltransfer-Folien. Weiterhin benötigt man Backpapier und ein Bügeleisen – und zum Ausarbeiten natürlich Stickgarn und eine Sticknadel.
Das Set selbst gibt es nicht mehr – aber das macht nichts, denn Stramin gibt es im Handarbeits- und Bastelfachhandel bzw. in Online-Shops zu kaufen und Bügelfolien sind ebenfalls überall erhältlich – falls man beides nicht sowieso schon zu Hause hat.
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Man wählt sich ein Bild aus, öffnet es in einem Bildbearbeitungsprogramm und druckt es dann mit einer Auflösung von 300 bis 360 dpi auf die Bügelfolie auf.
Bild: Da mein Enkel gerade der absolute Pettersson und Findus Fan ist, habe ich mir ein Bild im Internet gesucht und ausgedruckt.
Dann wird das Bild mit dem Bügeleisen auf den Stramin aufgebügelt – genauso, wie man es bei T-Shirts macht: Das ausgedruckte Bild wird dafür knappkantig ausgeschnitten …
und mit der bedruckten Seite nach unten auf den Stramin gelegt.
Gebügelt wird bei Einstellung „Baumwolle“ und der gesamte Vorgang sollte bei einem DIN A4 Blatt ca. zwei Minuten dauern.
Nach dem Abkühlen zieht man die Schutzfolie ab und schon kann man das Motiv nachsticken.
Stickvorlage von einem Foto – Tipps und Tricks
- Ich persönlich lege beim Bügeln ein Backpapier unter den Stramin und ein zweites Backpapier auf die Folie, damit nichts mit dem Bügeleisen bzw. dem Untergrund verkleben kann.
- Bei der Wahl des Bildes sollte man darauf achten, dass es nicht zu fein ist, denn sonst bekommt man Schwierigkeiten beim Sticken.
- Nicht auf dem Bügelbrett sondern auf einem stabilen Tisch bügeln.
Das könnte dir auch gefallen
- Stickvorlage Alphabet
- Kinderteppich selber knüpfen mit einem Knüpf-Set
- Fototransfer auf Holzscheibe: Deko für den Garten basteln
- Karte zum Valentinstag basteln: 3 leichte und schnelle Bastelideen
Gefällt dir unser Artikel? Dann freue ich mich, wenn du ihn auf Pinterest mit deinen Freunden teilst.