19. März 2025

Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle

Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle

Werbung – enthält Partnerlinks

Diese Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle wurden aus Pappverpackungen und Wollresten gebastelt. Dazu kamen noch ein paar Perlen bzw. Knöpfe und fertig waren die Weihnachtsbäumchen, die man als Deko aufstellen oder aufhängen kann. Oder man klebt sie auf ein Geschenk als besondere Verzierung.

Das Basteln der Tannenbäumchen ist ganz einfach. Und wie schon gesagt, ist das Material durchaus erschwinglich. Wer keine Wollreste zu Hause hat, fragt vielleicht einfach mal bei den Nachbarn oder Verwandten. Viel braucht man nämlich nicht und die Kinder (oder man selbst) sind stundenlang beschäftigt.

Du findest hier nun eine Auflistung von dem Material, das ich verwendet habe. Etwas weiter unten gibt es dann noch eine Aufzählung von Alternativen

Bastelmaterial für das stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle

Verpackungskarton
Wollreste
Knöpfe, Perlen oder Pompons
Doppelseitiges Klebeband
Heißkleber und Heißklebepistole
Ein Blatt kariertes Papier
Lineal und Bleistift
Schere

Bastelanleitung „Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle“

Zuerst einmal muss man sich eine Vorlage für die Bäumchen erstellen. Das geht ganz einfach und es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür.

Vorlage erstellen

Auf einem Blatt kariertem Papier die gewünschte Breite des Bäumchens ausmessen. Dabei sollte die Anzahl der Kästchen, die zwischen den beiden Punkten liegt, durch zwei teilbar sein. Die beiden Punkte mit Hilfe eines Lineals miteinander verbinden.
Die Mitte der Linie suchen und von dort aus die Höhe ausmessen. Die Höhe mit einem Punkt kennzeichnen. Den Punkt mit Hilfe von Lineal und Bleistift mit den Enden der unteren Linie verbinden.
So kannst du mehrere Vorlagen für die Bäumchen in unterschiedlicher Höhe und Breite herstellen.
Alternativ dazu – und vielleicht sogar noch einfacher:
Ein Stück Papier falten und auf der Seite, wo der Falz ist, ein langes Dreieck ausschneiden. Das funktioniert genauso wie bei der Vorlage für ein Herz.

Das Bäumchen

Zuerst die Vorlage auf den Verpackungskarton übertragen und ausschneiden.
Das doppelseitige Klebeband auf einer Seite der Pappe längs aufkleben.
Die Schutzschicht vom Klebeband abziehen.
Die Wolle um das Bäumchen wickeln. Ab und zu festdrücken und dabei darauf achten, dass du nicht zu straff wickelst. Die Pappe wellt sich sonst nach innen.
Kurz bevor das ganze Dreieck umwickelt ist, noch einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf den unteren Rand des Dreiecks kleben und die Schutzschicht abziehen.
Die Wolle zu Ende wickeln. Faden abschneiden.

Papptannenbäumchen mit perlmuttfarbenen Perlen
Tannenbäumchen mit Effektgarn und Perlmuttperlen

Verzierung fürs Bäumchen

Als Verzierung, also als Weihnachtsbaumkugeln, habe ich Perlen, Pompons bzw. Knöpfe mit der Heißklebepistole aufgeklebt. Dafür je einen Tropfen Heißkleber auf das Bäumchen geben, die Perle oder andere Verzierung darauf legen und festdrücken. Dann die restlichen Verzierungen genauso aufkleben.

Tipps und Tricks

Falls du etwas schief gewickelt hast, sieht man die Pappe stellenweise. Da der Faden komplett auf dem doppelseitigem Klebeband liegt, kannst du die Pappe einfach gerade schneiden. Achte aber darauf, dass die Wolle wirklich fest auf der Pappe klebt. Tut sie das nicht, weil zum Beispiel das Klebeband nicht stark genug oder die Wolle zu dick oder zu schwer ist, kannst du etwas Bastelkleber oder Heißkleber unter die Wolle geben und festkleben. Erst dann die Pappe gerade schneiden.
An Wolle kannst du eigentlich alles verwenden, was du da hast. Allerdings ist es möglich, dass die verschiedenen Wollarten beim Wickeln und Kleben unterschiedlich reagieren. Du solltest also zuerst ausprobieren, ob die Wolle gut klebt.
Falls du die Bäumchen aufhängen möchtest, klebst du zuerst eine Schlaufe auf die Spitze der Pappe und wickelst die Wolle dann über die Schlaufe.

Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle

Alternativen zu Perlen, Pompons und Knöpfen

Statt Knöpfen, Perlen oder Pompons kann man auch noch andere Dinge als Christbaumkugeln verwenden. Mir fallen dazu gerade Pailetten, Halbperlen und Glitzersteine ein.
Mit dem Perlenpen kann man Halbperlen aufmalen.
Oder man verwendet einfach Reste von Tonpapier, Tonkarton oder Scrapbookingpapier und stanzt mit einem Bürolocher Kreise aus.
Alternativ dazu kann man aber auch Druckerpapier verwenden und dies vor dem Stanzen mit Wasserfarbe aus dem Schulmalkasten, mit Buntstiften, Filzstiften oder Wachsmalstiften bemalen.
Sogar alte Buchseiten oder Zeitungsseiten kann man dafür gut verwenden.

Papptannenbäumchen mit Pompons
Tannenbäumchen mit Baumwollgarn und Pompons

Alternative zu doppelseitigem Klebeband und Heißklebepistole

Ich habe diese beiden Klebersorten deshalb verwendet, weil sie für mich am bequemsten waren – oder zumindest sein sollten. Als Heißklebepistole habe ich nämlich den Akku Heißklebestift Gluey von Bosch verwendet und das war echt eine Quälerei.
Du kannst ganz normalen Bastelkleber verwenden – es ist kein Spezialkleber nötig. In diesem Fall klebst du zuerst den Anfang des Wollfadens an und lässt das Ganze trocknen. Dann wickelst du den Faden um das Pappdreieck und klebst die Wolle von Zeit zu Zeit mit einem Tropfen Kleber an.

Papptannenbäumchen mit Knöpfen
Tannenbäumchen mit Baumwolle und Knöpfen

Serviettenkleber oder Decoupagekleber klappt in der Regel nicht. Sie brauchen zu lange zum Trocknen und halten normalerweise auch nichts schweres – wie zum Beispiel Wolle.
Haftkleber ist eine gute Alternative zum doppelseitigen Klebeband. Allerdings muss man wissen, dass Haftkleber erst klebt, wenn er trocken ist. Er wird also auf eine Seite der Pappe gestrichen. Dann lässt man ihn trocknen. Wenn man nun die Wolle darüber wickelt, bleibt sie an dem Kleber haften. Haftkleber gibt es in unterschiedlichen Stärken – um leichte Dinge anzukleben oder um schwere Dinge, wie Bänder und Kordeln anzukleben.

Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle
Tannenbäumchen mit Schlaufe zum Aufhängen

Die Perlen, Knöpfe und Pompons habe ich mit Heißkleber angeklebt. Hier eignet sich aber vermutlich einfacher Weißleim besser. Man gibt ein paar Tupfen davon auf die Bäumchen, legt die Perlen usw. auf die Tupfen, drückt sie etwas fest und lässt sie dann in Ruhe trocknen.

Papptannenbäumchen mit perlmuttfarbenen Perlen
Tannenbäumchen mit Baumwolle und bunten Wachsperlen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für das stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Stilisierte Tannenbäumchen aus Pappe und Wolle

2021-12-11 09:24:55