19. September 2025

Stoffgarn! Wohndeko und Taschen stricken & häkeln

Stoffgarn! Wohndeko und Taschen stricken & häkeln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Im Buch „Stoffgarn! Wohndeko und Taschen stricken & häkeln“ geht es um die dicken Stoffgarne, die mich schon seit einiger Zeit interessieren – nämlich seitdem ich weiß, dass man es sich aus alten T-Shirts selbst herstellen kann. Die Tasche auf dem Buchcover gefällt mir – also habe ich zugeschlagen und mir das Buch gekauft…

Dieses Buch stammt aus dem Jahre 2012. Das ist schon einige Zeit her und man könnte meinen, dass es deshalb nicht mehr aktuell wäre. Aber das Upcycling ist aktueller denn je und das, was man im Buch findet, kann man mit etwas Fantasie auch mit T-Shirt-Garn aus alten T-Shirts nacharbeiten.

Gleich zu Anfang gibt es „Wissenswertes zum Stoffgarn“, in denen es um die Nadelstärke, die Eigenschaften des Stoffgarnes und um die Verarbeitung geht. Erklärt wird auch, wie man mit Knoten im Garn umgeht, wie man die Fäden vernäht und so weiter. Allgemeine Informationen gibt es auch am Ende des Buches, denn dort befinden sich ein Grundkurs Stricken und ein Grundkurs Häkeln. Im mittleren Teil des Buches erwarten uns dann Handarbeitsanleitungen für insgesamt 14 Projekte.

Angebot
Stoffgarn!: Wohndeko und Taschen stricken & häkeln
  • Autor: Elke Reith und Claudia Schuh

Für diese 14 Projekte (Lampenschirm, Kissenhülle, verschiedene Taschen, Zeitungskorb, Teppiche, Bilderrahmen, Türstopper, Zugluftstopper, Pinwand und Sitzpouf) gilt natürlich, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat und es meist unmöglich ist, alle Wünsche und Geschmäcker in einem solch kleinen Büchlein zu bedienen. Trotzdem muss ich gestehen, dass ich etwas enttäuscht war. Mittlerweile sage ich mir allerdings, dass alles ganz anders aussieht, wenn man es aus selbst gemachten T-Shirt Garn selber macht.

Manche Dinge leuchteten mir persönlich auch absolut nicht ein: Für einen Teppich aus verschiedenen Kreisen hätte ich mit mindestens 55 Euro Materialkosten rechnen müssen, für den Zugluftstopper mit mindestens 16,- Euro (und da ist das Füllmaterial noch nicht dabei). Das Garn ist mittlerweile nicht mehr so teuer und ganz preisgünstig wird es wieder mit selbst gemachten T-Shirt Garn.

Die verschiedenen Taschen wiegen zwischen 500 und 800 g. Weder sehen sie so aus, als würde viel hineinpassen, noch hätte ich Lust, 800 g zusätzlich zum Einkauf mit mir herumzuschleppen – oder, wenn ich nicht „richtig“ einkaufen gehen wollte, 800 g einfach so mit mir herumzutragen.

Und – mal ganz im Ernst – muss man einen gestrickten Bilderrahmen oder eine gestrickte Pinwand wirklich haben?

Auf der anderen Seite gibt es einige Anleitungen, die ich gar nicht so schlecht finde: Den Sitzpouf zum Beispiel, den Zeitungskorb oder die Türstopper.

Angebot
Stoffgarn!: Wohndeko und Taschen stricken & häkeln
  • Autor: Elke Reith und Claudia Schuh

Eigentlich wollte ich das Buch direkt wieder zurückschicken, habe mich aber dann dazu entschlossen, es doch zu behalten. Warum? Es sind ein paar ganz praktische Dinge dabei und was die Preise für das Material angeht: Ich habe noch haufenweise alte T-Shirts, die ich mir einfärben und zurechtschnibbeln werde… Dann wird es nicht nur nicht teuer, sondern es wird „upgecycelt“ – und das ist doch auch etwas, oder?

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel?

Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Stoffgarn! Wohndeko und Taschen stricken & häkeln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2024-06-30 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)

Schreibe einen Kommentar