15. Januar 2025

Styropordino in Patchwork-Technik auf Styropor

Styropordino in Patchwork-Technik auf Styropor

Werbung – enthält Partnerlinks

Ein Styropordino, etwas Stoff und Farbe – und schon ist Patchwork dreidimensional auf Styropor möglich.

 

Das brauchst du:

  • Styropordinosaurier
  • verschieden Stoffe
  • Cutter
  • Stift
  • Acrylfarbe
  • Messer oder Nagelfeile
  • Krakelierlack
  • Teddybäraugen
  • Bastelkleber

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Umrisse der Kleidung auf den Styropordinosaurier zeichnen. Bei unserem Dino haben wir uns für eine Hose mit Hosenträgern und ein Hemd entschieden.
  2. Die einzelnen „Kleidungsstücke“ in nicht zu große Felder aufteilen.
  3. Die Stellen, die nicht mit Stoff besteckt werden, mit goldener Acrylfarbe grundieren. Trocknen lassen und den Krakelierlack auftragen. Wieder trocknen lassen. Dann mit grüner Acrylfarbe übermalen. Während die Farbe trocknet, entstehen die Risse. Die Nasenhöhlen, die Augen und den Mund werden nicht krakeliert.
  4. Die Linien, die für die Kleidung aufgezeichnet wurden, mit dem Cutter ca. einen halben Zentimeter tief einritzen.
  5. Stoff etwas größer (praktisch mit „Nahtzugabe“) als das erste kleine Feld zuschneiden. Den Stoff auf das Feld legen und die Ränder mit einem stumpfen Gegenstand – zum Beispiel der Rückseite eines Messers oder eine Nagelfeile – in die Ritzen drücken. Dies bei allen Feldern wiederholen.
  6. Die Teddyaugen mit Bastelkleber in die „Augenhöhlen“ kleben.

 

Tipps und Tricks

  • Die Stoffstücke müssen nicht festgeklebt werden – wenn sie tief genug in die vorgeschnittenen Styroporritzen gedrückt werden, halten sie problemlos. Allerdings dürfen sie nicht zu klein sein, sie lösen sich sonst wieder und es entstehen weiße Stellen.
  • Der Bastelkleber muss für Styropor geeignet sein!
  • Es ist nicht weiter tragisch, wenn etwas übergemalt wird – wer mag kann sogar den ganzen Dinosaurier bemalen. Die bemalten Stellen werden später vom Stoff bedeckt.
  • Es gibt noch viele andere Styroporformen, die sich auf die gleiche Art und Weise bearbeiten lassen.
  • Es muss nicht extra Stoff gekauft werden. Es lassen sich auch sehr gut Stoffreste verwenden. Oder man nimmt alte Blusen, Kleider oder Herrenhemden und verwendet diese Stoffe, anstatt die Sachen wegzuwerfen.

 

2017-10-04 15:00:25