17. Januar 2025

T-Shirts für den Junggesellenabschied

T-Shirts für den Junggesellenabschied

Werbung – enthält Partnerlinks

Um die perfekten Junggesellenabschied T-Shirts zu bedrucken gibt es einiges zu beachten. Die witzig bedruckten Shirts gehören schließlich zu jedem gelungenen Junggesellenabschied oder Junggesellinnenabschied dazu und sollen dafür auch gut aussehen. Wenn ihr euren Freundeskreis damit so richtig beeindrucken wollt, lest jetzt die Checkliste für die perfekten JGA Shirts.

Checkliste für die perfekten JGA Shirts

1. Motto und Motiv
Für die perfekten JGA Shirts steht am Anfang immer die Frage: Was soll eigentlich drauf? Wenn der Junggesellenabschied bereits ein Motto hat, bietet es sich immer an, etwas passend dazu zu gestalten. Auch etwas Persönliches kommt bei der zukünftigen Braut oder dem zukünftigen Bräutigam immer gut an.
Wer noch gar keine Ideen für die Gestaltung hat, kann sich im Internet auf Seiten wie Shirttuning auch erst einmal von den Designs und Sprüchen inspirieren lassen. Hier sind alle Klassiker an witzigen Sprüchen und Bildern für die Männer- und Frauenversion vorhanden. Daneben gibt es auch einige ausgefallene Designs.

2. Individuelle Gestaltung
Abgesehen von dem gewählten Spruch und/oder Design, kann man für den Junggesellenabschied ganz unterschiedliche Shirts wählen – mit langem oder kurzem Ärmel, als T-Shirt oder Sweatshirt, mit Kapuze oder ohne und natürlich auch unterschiedliche Farben. 
Farbe, Größe und Schriftart des Designs können an den Stoff und Farbe angepasst werden. Neben der Vorderseite und Rückseite der Shirts kann man auch die Ärmel bedrucken. So finden alle eure Bilder und Texte Platz auf jedem T-Shirt.
Was auch praktisch ist: Man kann man ganz einfach die einzelnen Namen des ganzen Freundeskreises auf das jeweilige JGA Shirt drucken. Das macht die T-Shirts noch individueller und sie als Erinnerungsstück noch etwas persönlicher.

3. Größen checken
Bevor man sich mit jemandem die Freundschaft verscherzt, immer lieber zweimal nach der Kleidergöße fragen. Je nach Marke können Größen auch immer unterschiedlich ausfallen. Bei vielen Shirts lohnt es sich deshalb einen Blick in die Größentabellen zu werfen.
Wer sich T-Shirts bedrucken lässt, hat zwei Möglichkeiten. Werden sie im stationären Handel bedruckt, kann man sich die Shirts vorher ansehen oder sogar eigene Shirts mitbringen. Wer sich dafür eine Firma im Internet sucht, kann bei manchen Anbietern  auch den Service in Anspruch nehmen, unbedruckte Shirts als Muster zu sich nach Hause liefern zu lassen. So kann man alles anprobieren und weiß vorher auch genau was man bekommt.

4. Rechtzeitig Material und T-Shirts besorgen
Auch ganz wichtig: Denkt daran, euch rechtzeitig um das benötigte Material zu kümmern und Shirts, Farbe, Transferfolien oder was immer ihr zum Verzieren der Shirts benötigt, zu bestellen. Zum einen müsst ihr mit einer gewissen Vorlaufzeit, zum anderen mit der einen oder anderen Panne rechnen. 
Wenn ihr T-Shirts im stationären Handel bedrucken lassen wollt, ist eine ausreichende Vorlaufzeit zu beachten und auch wenn ihr die JGA T-Shirts über das Internet bedrucken lassen wollt, müssen sie rechtzeitig in Auftrag gegeben werden. 
Am besten mit einem Puffer von ca. zwei Wochen vor dem wichtigen Event losbasteln oder bestellen, damit der Junggesellenabschied nicht ohne JGA Shirts stattfinden muss. 

5. Es geht auch ohne Spruch und Motiv
Beim Junggesellinnenabschied meiner Tochter gab es keine bedruckten Shirts. Stattdessen trugen alle den  Lieblingshoodie meiner Tochter – alle in ihrer Größe, alle in unterschiedlichen Farben. Die JGA-Hoodies wurden am Ende alle der Braut übergeben, die nun für die nächsten paar Jahre immer einen farblich passenden Hoodie hat – egal, wozu sie ihn anziehen möchte. 

2019-01-06 09:03:26