6. Juni 2023
Encaustic auf einer Käseschachtel

Tipps und Tricks: Encaustic Art

Encaustic ist eine Technik, bei der man mit Wachs und einem Maleisen – ähnlich einem kleinen Reisebügeleisen – auf verschiedenen Untergründe malt.   Hier findest du einige Informationen und Tipps zu den Materialien und wie man sein Bild schützen kann.

 

Tipps und Tricks

  • Encausticbilder sollten nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Das Wachs wird sonst weich und bleicht schneller aus.
  • Encaustic-Bilder sehen schöner aus, wenn sie poliert sind. Dafür immer ein weiches Tuch (zum Beispiel ein Papiertuch) verwenden und damit sanft über die Wachsoberfläche reiben. Dabei immer von der hellen zur dunklen Fläche reiben, damit die Farben nicht verwischen.
  • An Untergründen eignen sich alles, was man kurzzeitig erhitzen kann. Dazu gehören zum Beispiel: Leinwand und Keilrahmen, Metall /Blech, Papier/Pappe, Holzplatten, Hartfaser- und Spanplatten (am besten beschichtet).
  • Arbeitet man auf einer Leinwand, kann man sie zuerst mit (eventuell verdünnter) Acrylfarbe grundieren, damit das Wachs nicht so schnell einzieht. Eine andere Möglichkeit, von der ich gelesen, die ich aber noch nie selbst ausprobiert habe, ist, die Leinwand mit Serviettenkleber zu grundieren und über Nacht trocknen zu lassen.
  • Um die speziellen Encausticeffekte zu erreichen, muss man glattes, beschichtetes Papier verwenden. Anderes Papier würde die Wachsfarben aufsaugen. Die Encausticfarben ließen sich dann nicht mehr hin und herschieben bzw. wegkratzen.

 

Zubehör

  • Ursprünglich gab es nur das Maleisen und das Encaustic Wachs. Mittlerweile ist das Zubehör aber ziemlich angewachsen. Neben dem Maleisen gibt es nun auch den Ecaustic-Pen (ähnlich wie der Brennpeter für Brandmalerei), für den es verschiedene Einsätze (Heißpinsel, Zeichenspitzen, Kalligraphie-Einsatz) und Cauterias (Einsätze in Form von Dreieck, Rechteck, Kreis) gibt. Außerdem werden Heißluftgeräte und Malplatten angeboten. Dazu kommen noch als “Kleinteile” ein Schaber, Wellenkämme, Schwämmchen und eine Gummispitze.
  • An Verbrauchsmaterialien werden Encaustic Wachsmalfarben in Form von Stiften und Blöcken angeboten. Für zusätzliche Effekte gibt es Zauberpulver, Prägefolien, Effektflitter und Hologrammglitter.
2014-04-21 00:00:00
Cookie Consent mit Real Cookie Banner