18. Januar 2025

Trinkgläser selbst gestalten

Trinkgläser einfach selbst gestalten

Werbung – enthält Partnerlinks

Trinkgläser selbst gestalten ist eine dankbare Bastelarbeit, denn Trinkgläser gehören zur Grundausstattung in jedem Haushalt dazu. Ob als klassisches Wasserglas für kalte Getränke oder als Cocktailglas – von den praktischen Gläsern kann man nie genug haben. Ein Glas steht bei jeder Mahlzeit mit auf dem Tisch und darf auch auf einer festlichen Tafel nicht fehlen. Etwas Besonderes im Vergleich zu den gängigen Trinkgläsern sind individuell gestaltete Gläser. Dabei können Gläser in vielen verschiedenen Techniken und mit ganz unterschiedlichen Farben bemalt und bedruckt werden.

Gläser bedrucken

Für das Bedrucken von Gläsern gibt es spezielle Folien, die mit dem Tintenstrahldrucker oder dem Laserdrucker bedruckt und dann auf das Glas übertragen werden. Ich muss gestehen, dass ich das auf Glas zwar noch nicht ausprobiert habe, dafür aber auf Porzellan (Bild unten). Die Anleitung dafür findest du hier.

Wer Gläser bedrucken und langfristig daran Freude haben möchte, sollte die Gläser allerdings von einem einem Profi bedrucken lassen. So kann man zum Beispiel ein Trinkglas mit Foto von verschiedenen Shops im Internet bedrucken lassen. Dort wird beim Gläser bedrucken ein professionelles Digitaldruckverfahren eingesetzt und ausschließlich organische UV-Farben verwendet, damit die Gläser frei von Schwermetallen und umweltfreundlich sind. Da der Druck spülmaschinengeeignet ist, kann das Trinkglas mit Foto gelegentlich in der Spülmaschine gespült werden. Ein so bedrucktes Glas stellt ein persönliches Geschenk dar, mit dem Familienangehörigen, Freunden und Bekannten zu unterschiedlichen Anlässen eine Freude bereitet wird.

Egal ob zum Geburtstag, dem Hochzeitstag, zu Weihnachten oder zur Taufe – ein selbst gestaltetes Glas ist ein unverwechselbares Erinnerungsstück. Kinder freuen sich über ein persönliches Lieblingsglas, das mit Zeichentrickfiguren oder Tiermotiven bedruckt ist.

tasse.jpg

Transparente Wassergläser für viele Maltechniken geeignet

Meist sind Wassergläser transparent gestaltet und lassen das Licht durch. Dabei erlauben Trinkgläser auch immer einen Blick auf den erfrischenden Inhalt. Das kann man sich beim Bemalen der Gläser zu Nutze machen – wie bei diesem „Katzenglas“: Füllt man Milch hinein, werden die Katzen plötzlich weiß. Bei den Katzen handelt es sich praktisch um selbstgemachte Sticker, die wieder abgelöst werden können. Die Anleitung dazu findest du hier.

katzenglas.jpg

Auch beim Beispiel ganz oben handelt es sich um selbstgemacht Sticker. Anders als beim Katzenglas bleiben sie aber dauerhaft auf dem Glas, denn die Farbe wird im Backofen eingebrannt.

Bei einem Fest sollten möglichst zusammengehörige Gläser bereitgestellt werden. Wer davon nicht genug hat, macht einfache Wassergläser durch das Bemalen passend. Dabei können sie zum Beispiel auch aus unterschiedlichen Farben bestehen, während das grundlegende Design identisch ist.

Gläser mit unterschiedlichem Fassungsvermögen

Wassergläser gibt es in den gängigen Größen von 200 ml, 300 ml und 500 ml. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrem Fassungsvermögen, sondern auch durch ihre Form voneinander. Im Handel finden sich sowohl hohe längliche, zylindrische und zum Glasboden hin breiter werdende Gläser. Auch der Boden ist unterschiedlich gestaltet sein. Je nach dem, wie Form und Größe letzten Endes sind, kann man die Gläser auch als Vase oder Windlicht verwenden und dementsprechend bemalen oder bedrucken.

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir unser Artikel „Trinkgläser selbst gestalten“? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Trinkgläser einfach selbst gestalten

2022-05-21 00:00:00