19. September 2025

Umweltfreundliches Basteln

Umweltfreundliches Basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Green Crafting (ähnlich, wenn auch politisch aufgeladener: Craftivism) ist eine relativ neue Bewegung, die in den USA ihren Ursprung hat, und deren Ziel umweltfreundliches Basteln ist. Dabei gibt es zwei wesentliche Schwerpunkte, die nicht unbedingt von jedem Bastler gleichermaßen verfolgt werden muss. Während die einen besonderen Wert darauf legen, alte Materialien zu recyceln, achten andere darauf, nur umweltfreundliche Materialien zu verwenden, die im besten Fall zusätzlich fair hergestellt sind. Natürlich gibt es auch Menschen, die beide Ziele verfolgen. Einen guten ersten Eindruck bietet das „Green Crafting Manifesto“ von Julie Finn. Sie legt neben den oben genannten Punkten zusätzlich Wert darauf, nicht zu teure Materialien zu kaufen und ihre Töchter in ihre Arbeit einzubeziehen.

Green Crafting zeigt, das Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer mehr Menschen wichtig werden und ein verantwortungsvolle Art zu konsumieren immer mehr an Bedeutung gewinnt. Leider ist diese Bewegung bei vielen Bastlern im deutschsprachigen Raum noch nicht richtig angekommen. Zwar sind einzelne bewusst umweltfreundliche Anleitungen keine Seltenheit, allerdings sind umweltfreundliche Bastler in Deutschland weit davon entfernt, eine ähnliche Community zu bilden, wie sie in den USA besteht.

Dort gibt es nicht nur eine gute Vernetzung der verschiedenen Blogs und Projekte, die über einfache Blogs weit hinausgehen (https://craftingagreenworld.com/) sondern inzwischen sogar auf Kunsthandwerkermärkten Abteilungen für Arbeiten aus recyceltem Material. Im Internet finden sich zahlreiche Ideen, wie alte Gegenstände wiederverwertet werden können und Online-Shops bieten umweltfreundliches Bastelmaterial an.

Während manche ihre Art zu Basteln durchaus politisch sehen und schon als aktivistisch gesehen werden können ), geht es vielen andern hauptsächlich darum, einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass unsere Umwelt schonender behandelt wird. Genauso mögliche Beweggründe sind Geldnot und Nostalgie.

Wie man selbst Green Crafting auslegt, ist dabei jedem selbst überlassen. Um sich mit dem Thema weiter auseinander zusetzen sind derzeit leider Englischkenntnisse immer noch Voraussetzung.

Weitere sehenswerte Blogs sind:

http://www.sewgreen.blogspot.com/
https://www.recyclethis.co.uk/

Ganz viele Anregungen findest du auch auf unseren Pinterest Wänden. Unter anderem zum Beispiel Anregungen für das Basteln mit Papprollen (auch Toilettenpapierrollen).

Gefällt dir unser Artikel über umweltfreundliches Basteln? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest weiterpinnst.

Umweltfreundliches Basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2019-04-06 10:06:07