20. Januar 2025

Unterwassertopf

Unterwassertopf  in Decoupage

Werbung – enthält Partnerlinks

Diesen Topf in Decoupage zu basteln hat mir richtig Spaß gemacht und er ist einer der wenigen für die Webseite (oder das Bastelheft) gebastelten Dinge, die ich tatsächlich auch behalten möchte.

 

Das brauchst du:

  • Rosentopf
  • Acrylfarbe in drei unterschiedlichen Blautönen
  • Schwämmchen
  • Decoupagekleber
  • Decoupage-Unterwassermotive
  • Schere, Pinsel
  • alten Porzellan- oder Glasteller

 

Und so geht’s:

  1. Von den verschiedenen Acrylfarben jeweils einige Tropfen auf ein altes Tellerchen geben. Nun Steifen nass-in-nass auf den Tontopf malen, bis er komplett mit Farbe bedeckt ist. Nass-in-nass bedeutet, dass man die Farben zwischendurch nicht trocknen lässt. So vermischen sie sich schon auf dem Pinsel ein wenig, und die Übergänge werden schön weich und fließend.
  2. Mit Farbresten, die auf dem Tellerchen verbleiben, kann man die Innen­seite des Topfes bemalen.
  3. Während die Farbe trocknet, die Decoupagemotive ausschneiden und zurechtlegen.
  4. Dann eines der Motive von der Rückseite mit dem Decoupagekleber bestreichen und auf dem Tontopf festdrücken. So nacheinander mit allen Motiven verfahren. Von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob die Motive sich wellen oder wieder lösen; gegebenenfalls mit dem Pinsel wieder feststreichen.
  5. Wenn alles trocken ist, die Motive noch einmal mit dem Kleber bestreichen, damit sie auch wirklich festkleben und sich nicht später an den Rändern lösen.

 

Tipps

  • Anstatt nur die einzelnen Motive noch einmal mit dem Decoupagekleber zu überstreichen, bietet es sich an, den gesamten Topf zu überstreichen. Je nachdem, ob man es lieber seidenmatt oder glänzend mag, gibt es die passenden Decoupagekleber dafür.
  • In vielen Bastelzeitschriften, gerade wenn es zum Beispiel um Window Color geht, kann man die Abbildungen der fertig gemalten Bilder oft als Decoupagemotiv verwenden.
  • Auch Bilder aus (Hochglanz-)Zeitschriften, Geschenkpapier oder Bilder aus alten Büchern eignen sich für die Decoupagetechnik und helfen, einfachen und schlichten Gegenständen, ein neues traumhaftes Outfit zu verleihen.
  • Gegenstände, die später mit Wasser in Berührung kommen, sollten mit einem wasserfesten – und eventuell auch lichtechten – Decoupagekleber bestrichen werden.

2014-06-11 11:19:06