22. März 2023
Unterwasserwelt auf Ziegel und Kerzenständer

Unterwasserwelt auf Ziegel und Kerzenständer

Bei diesem Ziegel und dem Kerzenständer handelt es sich jeweils um „Resteverwertung“. Mal blieb beim Gießen Reliefmasse übrig, die ich nicht einfach wegwerfen wollte und deshalb noch zusätzliche Figuren gegossen habe, mal blieb vom Bemalen anderer Figuren eingefärbtes Lackmedium übrig. Beim Bemalen des Ziegels blieb wiederum Acrylfarbe, die mit Aquarellmedium vermischt war, übrig – so entstand dann gleich noch der passende Kerzenständer. Und ganz ehrlich: Ich finde nicht, dass die fertigen Teile „übrig geblieben“ aussehen – ganz im Gegenteil!

 

Benötigtes Material für den Ziegel:

  • Ziegel
  • Halbtopf
  • aus Reliefgießmasse gegossene, maritime Figuren
  • Acrylfarbe in weiß, hellblau und dunkelblau Aquarellmedium
  • einfärbbares Lackmedium
  • Sand in beige, rostrot und hellbraun
  • Magic Gel (von Kars)

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Der Ziegel wurde zuerst weiß grundiert (eventuell vorher Primer auftragen). Anschließend die Acrylfarben auf 3 Tellerchen geben – je Farbton ein Teller – und mit dem Aquarellmedium vermischen. Mit einem Pinsel die Farben nass-in-nass auf den Ziegel malen. Den Halbtopf ebenso behandeln.
  2. Während die Farbe trocknet, etwas einfärbbares Lackmedium mit einem Tropfen blauer Acrylfarbe einfärben. Achtung: Es werden hier nur ganz geringe Mengen benötigt! Die gegossenen Rohlinge dick damit bestreichen und auf einer alten Zeitung trocknen lassen.
  3. Ist der Ziegel getrocknet, den Topf mit Montagekleber befestigen und die freie Fläche unterhalb des Topfes mit Magic Gel ausfüllen. Ich habe hierfür keinen Pinsel, sondern meine Finger benutzt. Anschließend den Sand dick aufstreuen und trocknen lassen. Der Trockenvorgang des Magic Gels kann bis zu 24 Stunden dauern. Den überschüssigen Sand bitte erst nach dem vollständigen Trocknen des Gels abklopfen!
  4. Nun noch die maritimen Gießlinge auf den Ziegel kleben – fertig!

 

 

Kerzenständer mit Kerze

  1. Für den Kerzenständer werden ein Tontopf, ein Tonuntersetzer und eine Kerze benötigt. Die Größe der einzelnen Teile sollte aufeinander abgestimmt sein. Am Besten, man nimmt ein Teil, z.B. die Kerze zur Orientierung, und passt die anderen Teile an.
  2. Der Tontopf wird mit der Öffnung nach unten auf den Tisch gestellt und der Untersetzer mit der Öffnung nach oben mit Montagekleber darauf befestigt. Ist der Kleber ausgehärtet, wird der Kerzenständer wie der Dachziegel bemalt.
  3. Die Kerze wird mit dem Magic Gel bestrichen und der Sand aufgestreut. Trocknen lassen, fertig.

 

 

Tipp:

  • Auf keinen Fall die Reste der Gießmasse einfach in den Abfluss kippen. Sie würde dort fest werden und unter Umständen den Abfluss verstopfen.
  • Besser ist es, man macht einige Löcher in eine Plastiktüte und hängt sie in einen alten Eimer. Den Behälter, in dem die Gießmasse angerührt wurde, auswaschen und das „Spülwasser“ in die Plastiktüte gießen. Über nacht stehen lassen. In dieser Zeit setzt sich die Gießmasse am Boden der Plastiktüte ab. Hebt man diese nun aus dem Eimer, läuft das Wasser durch die kleinen Löcher ab, die restliche Gießmasse bleibt in der  Kunststofftüte, die man nun problemlos in der Mülltonne entsorgen kann.

2014-05-14 09:15:04
Bastelfrau (Barbara)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner