Werbung – enthält Partnerlinks
Aus alten Konservendosen kann man eine Menge schöner neuer Möglichkeiten zur Aufbewahrung basteln. Die romantische Dose in Mint habe ich als nachhaltige Verpackung für die Seife und Haarseife gebastelt, die ich meiner besten Freundin zu Weihnachten geschenkt habe. Die Dose an sich ist so schön geworden, dass sie selbst als Geschenk taugte und so habe ich sie nochmal extra verpackt. Die Konservendose in Granitoptik nutze ich selbst im Badezimmer als Aufbewahrungsbehälter für verschiedene Dinge.
Inhalt
Aufbewahrung aus Konservendosen: Romantische Dose
Bastelmaterial
Für die Dose
- eine Konservendose
- Permanentspray in Mellow Mint von Edding
- eine Holzkugel
- einen Pinsel
- Schaschlikspieße
- ein hohes Gefäß
- Acrylfarbe zum Beispiel von Matha Stewart in porcelain doll
Für das Etikett
- 1 Blatt Druckerpapier
- Mod Podge
- Backpapier
- 1 Serviette Rosalie White von Ambiente
- Distriss Ink Farbe in Rot
- Malschwämmchen
- Bügeleisen
- Stanzmaschine und Stanzschablone oder Motivlocher in Etikettenform
- Doppeltes Klebeband
Bastelanleitung
- Die Dose mit dem Permanent Spray komplett besprühen und trocknen lassen.
- Die Holzkugel mit der Acrylfarbe anmalen. Dafür die Kugel am besten auf ein oder zwei Schaschlikspieße stecken und in einem hohen Gefäß trocknen lassen.
- Die Kugel mit der Heißklebepistole auf die Mitte des Deckels kleben.
- Das Druckerpapier mit Mod Podge bestreichen und trocknen lassen.
- Die oberste Schicht der Serviette abtrennen und auf das Druckerpapier legen.
- Das Backpapier auf die Serviette legen.
- Die Serviette mit dem Bügeleisen bei Einstellung „Baumwolle“ auf das Druckerpapier bügeln. Das Bügeleisen aber nur drauf drücken und möglichst nicht schieben, da sich sonst die Serviette verschiebt.
- Mit der Stanzmaschine und der Stanzform oder mit dem Motivlocher ein Etikett ausstanzen.
- Die Ränder des Etiketts mit der Distress Ink Farbe und dem Malschwämmchen einfärben.
- Das Etikett mit dem doppelseitigen Klebeband bekleben und auf die Dose kleben.
Aufbewahrung aus Konservendosen: Tipps und Tricks
- Das Spray wendet man am besten im Freien an und mit Gummihandschuhen. Du möchtest noch mehr Tipps zu dem Edding Spray haben? Dann lies dir doch unsere Erfahrungen zum Edding Spray durch.
- Die Farbe auf dem Plastikdeckel bröckelt leider bei der Benutzung der Dose ab, daher ist es am besten wenn man die Dose generell im Shabby Chick Style gestaltet und die eigentliche Farbe des Plastikdeckels am besten aufgreift. Es gibt aber auch ein spezielles Spray, welches ich bei der zweiten Konservendose benutzt habe. Dieses verhindert ein wenig das Bröckeln.
- Das Loch in der Holzkugel kann mit einem Strassstein oder ähnlichem verdecken.
- Für das Etikett gibt es auch Motivlocher oder man kann sie selbst aufzeichnen und mit der Hand ausschneiden.
Aufbewahrung aus Konservendosen: Konservendose im Granitlook basteln
Naturmaterialien liegen immer noch total im Trend. Dazu gehören natürlich auch alle Arten von Steinen. Wer aber keine schwere Granit- oder Steindose in seinem Regal stehen haben möchte, kann sich mit einem Granit-Effekt Spray und einer Konservendose ein schickes wie leichtes Exemplar selber basteln. Mit etwas Spitze lockert man das Ganze nicht nur auf, sondern verbindet gleichzeitig den Industrial Chic mit etwas Romantik.
Bastelmaterial
- Eine Konservendose
- Granit-Effekt Spray (zum Beispiel von Rayher)
- Acrylspray in mattem Schwarz
- Eine breite Spitzenbordüre
- Zeitungspapier
- Gummihandschuhe
- Eine Heißklebepistole
- Gegebenenfalls Edding Grundierungsspray für Plastik
Bastelanleitung
- Die Konservendose säubern.
- Den Arbeitsbereich mit Zeitungspapier abdecken. Da das Granitspray die Umgebung etwas vollspritzt, sollte man lieber im Freien arbeiten und darauf achten, dass nichts in der Nähe liegt, das nicht dreckig werden darf.
- Die Gummihandschuhe anziehen und zuerst den Deckel mit dem matten Schwarz einsprühen. Den Deckel sprüht man deswegen zuerst an, weil man vermutlich sonst neue Handschuhe nach dem Granitspray bräuchte – die werden nämlich auch etwas schmutziger als bei Acrylspray.
- Den Deckel zum Trocknen weglegen.
- Die Dose mit dem Granitspray besprühen.
- Die Spitzenborte zurecht schneiden und mit der Heißklebepistole ankleben.
Aufbewahrung aus Konservendosen: Tipps und Tricks
- Wenn man eine Schicht aufgetragen hat, die Dose unbedingt erst mal trocknen lassen. Vermutlich wird man noch viel von der Hintergrundfarbe durchschimmern sehen, aber je mehr man über die noch nasse Farbe sprüht, desto mehr drückt man die Farbe weg und es wird noch mehr Hintergrund sichtbar.
- Die Dose wird man vermutlich zwei- bis dreimal einsprühen müssen, bis man keine Hintergrundfarbe mehr sieht.
- Die Hintergrundfarbe wird weniger störend, wenn man die Dose zunächst in weiß oder schwarz grundiert. Dann könnte sogar schon eine Schicht ausreichen.
- Wem es nichts ausmacht, wenn der Arm oder der Pulli etwas schmutzig werden, kann die Dose auch über die Hand stülpen und mit der anderen Hand besprühen. So kommt man besser auch an die unteren Stellen heran.
- Die Dose braucht sehr viel länger zum Trocknen als der Deckel, deswegen sollte man sie nach dem Sprühen so wenig wie möglich versuchen zu bewegen und möglichst nicht anfassen.
- Da der Deckel der Dose beweglich ist, wird die Acrylfarbe vermutlich sehr schnell wieder abblättern. Diesen Effekt kann man hinausschieben, wenn man den Deckel vorher mit der Edding Grundierung für Plastik einsprüht. Dadurch hält die Farbe zwar viel besser, nach einiger Zeit entstehen trotzdem die ersten Abblätterungen.
Das könnte dir auch gefallen
- Upcycling: Einmachglas als Geschenkverpackung
- Produktvorstellung: Granit-Effekt Spray von Rayher
- Geschenkverpackung aus einem alten Schraubglas basteln
- Weihnachtsgeschenke einpacken mit Geschenkanhängern
- Ikea Hack: Aufbewahrungskartons Pappis verschönern
Haben dir die beiden Anleitungen wie du eine Aufbewahrung aus Konservendosen basteln kannst gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest: