14. Januar 2025

Upcycling: Wanddeko aus Obstkiste basteln

Upcycling: Wanddeko aus Obstkiste basteln titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks

Schöne Wanddeko muss nicht teuer sein. Man kann ganz einfach aus einer alten Obstkiste eine schöne Wanddeko selber basteln. Zusammen mit einem süßen Windlicht aus einem alten Marmeladenglas und übrig gebliebenen Weihnachtskugeln kann man eine hübsche Weihnachtsdekoration basteln.

So richtig heimisch wird eine Wohnung meiner Meinung nach erst, wenn man auch ein wenig Deko hinzufügt. Bei dem Versuch, schöne Wohndekoration zu kaufen, kann man sich allerdings schnell in enorme Unkosten stürzen. Gerade wenn man umzieht, kommen so viele Kosten auf einen zu, dass man erst mal kein großes Budget für Dekorationen übrig hat. Eine Freundin von mir sucht gerade ein Apartment in Krefeld. Während sie auf Webseiten wie Rentola und Co. die passende Wohnung sucht, habe ich ihr aus einer Obstkiste eine schöne Wohndeko gebastelt. Da gerade Weihnachten ist, habe ich die Obstkiste ein wenig Weihnachtlich dekoriert. Man kann sie aber je nach Saison umdekorieren.

Wanddeko aus einer Obstkiste basteln

Upcycling: Wanddeko aus Obstkiste basteln

Bastelmaterial

  • Eine alte Obstkiste
  • Acrylfarbe in Weiß
  • Ein Pinsel
  • Mod Podge
  • Ein Blatt Druckerpapier in DIN A 4
  • Eine schöne Serviette
  • Ein Bügeleisen
  • Ein Stück Backpapier
  • Ein Windlicht
  • Ein paar Christbaumkugeln
  • Drei kurze dünne Fäden
  • Durchsichtiges Klebeband
  • Ein Bleistift

Bastelanleitung

  • Obstkiste säubern und Etiketten und Papier entfernen. Damit die Klebereste leichter zu entfernen sind, kann man sie mit einem Föhn leicht anwärmen.
  • Die Obstkiste mit weißer Acrylfarbe grundieren. Ich wollte bei meiner Kiste, dass das Holz noch ein wenig durchscheint, deswegen habe ich nur eine Schicht Farbe aufgetragen.
  • Ein Blatt Druckerpapier mit Mod Podge bestreichen und trocknen lassen.
  • Die Oberseite der Serviette von den unteren beiden Schichten lösen und auf das Blatt Papier mit Mod Podge legen. Dabei sollte die schöne Seite nach oben zeigen.
  • Das Backpapier über die Serviette legen.
  • Mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe, die Serviette auf das Blatt Papier bügeln.
  • Das Papier abkühlen lassen und auf die Rückseite der Kiste legen.
  • Mit einem Bleistift die Maße des Brettes abzeichnen. Besonders wichtig sind dabei die ausgesparten Ecken.
  • Das Sisalband durch die zwei oberen Löcher der Obstkiste fädeln und zu knoten.
  • Mit der Heißklebepistole den Knoten festkleben. Dadurch hält er besser.
  • Das Blatt Papier einlegen und an den unteren beiden Kanten mit Heißkleber festkleben.
  • Jeweils ein Faden durch die Weihnachtskugeln fädeln. Dabei sollten unterschiedliche Längen entstehen.
  • Mit einem Stück Klebeband die Weihnachtskugeln an die Decke der Obstkiste kleben.
  • Das Windlicht hineinstellen und die Obstkiste aufhängen.

Wanddeko aus einer Obstkiste basteln: Tipps und Tricks

  • Man kann die Deko in der Obstkiste je nach Saison auswechseln. Auch das Blatt Papier hinten kann man ausstauschen, wenn man es nicht fest anklebt.
  • Damit das Holz nicht so rau ist, kann man es ein wenig schleifen.
  • Die Ecken, die aus der Kiste heraus ragen, kann man absägen.
  • Wenn die Kiste an einem Haken hängt, ist sie nicht mehr gerade. Damit sie nicht zu schief hängt, habe ich unten auf der Rückseite ein paar Holzstücke aufgeklebt. So steht die Kiste auch unten etwas weiter von der Wand ab, und hängt dadurch gerader. Je nach dem, wo die Obstkiste hängt, kann man dies aber sehr gut sehen.
  • Anstelle des Backpapiers habe ich vor kurzem einfach ein Trockentuch genommen. Dabei konnte ich aber nicht einschätzen wie die Serviette liegt. Dadurch habe ich nicht gesehen, dass sie verrutscht ist und sich eine große Falte gebildet hat. Deswegen würde ich eine Serviette nur noch mit Backpapier aufbügeln.

Windlicht aus einem alten Marmeladenglas basteln

Weihnachtliches Windlicht basteln

Bastelmaterial

  • Ein altes Marmeladen-Glas
  • Satinierfarbe in Hellblau
  • Ein Schwämmchen
  • Eine Heißklebepistole
  • Ein Stück Satinband
  • Ein Stück Sisalband
  • Eine kleine Christbaumkugel
  • Eine Schere
  • Ein Teelicht
  • Ein Messer

Bastelanleitung

  • Das Marmeladenglas säubern und Etiketten entfernen. Die Aufschrift der Glück-Marmeladengläser kann man sehr leicht mit einem Messer entfernen. Dazu einfach mit der stumpfen Seite über die Schrift kratzen.
  • Die Satinierfarbe mit einem Schwämmchen auf die Außenseite des Marmeladenglases auftragen.
  • Wenn die Farbe getrocknet ist, ein Stück Satinband aufkleben. Dieses sollte etwas breiter als der Schraubverschluss sein. Am besten klebt man das Band an, in dem man mit der Heißklebepistole immer wieder kleine Tropfen Kleber auf das Glas gibt und das Band leicht andrückt.
  • Das Sisalband auf die gleiche Weise über das Satinband kleben. Dabei muss man noch keine Schleife binden und sollte keinen Knoten machen.
  • Eine Schleife binden und auf die Übergänge der Bänder aufkleben.
  • Nun die kleine Christbaumkugeln oben mit Heißkleber bestreichen und unter die Schleife drücken.
  • Ein Teelicht hineinlegen und fertig ist das Windlicht.

Windlicht aus einem alten Marmeladenglas basteln: Tipps und Tricks

  • Die Satinierfarbe und auch Acrylfarbe lässt sich auf Gläser leichter auftragen wenn man einen Schwamm benutzt und sie auftupft. Bei einem Pinsel würde man die Pinselstriche sehen.
  • Wenn man nur weiße Satinierfarbe hat, kann man sie mit ein wenig blauer Acrylfarbe mischen. Da man wirklich nur wenig Satinierfarbe braucht sollte man aber auch nur sehr wenig blaue Farbe hinzugeben.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung, wie du eine Wanddeko aus einer Obstkiste basteln kannst, gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Upcycling: Wanddeko aus Obstkiste basteln Pinterestbild
2022-11-30 19:43:10