Hier findest du nun noch einige weitere Rezeptkarten, die sich nicht ohne weiteres einordnen lassen. Angewendet wurden verschiedene Techniken und es wurde mit unterschiedlichen Bastelmaterialien gearbeitet.
Rahmblätterteig
So einfach kann man eine Rezeptkarte im Scrapbookingstil gestalten: Man nehme ein paar Sticker, klebe sie auf Geschenkpapier, schneide sie aus und klebe sie auf eine Rezeptkarte – fertig!
Deckblatt Rezeptkarte mit Stickern – Campingrezepte
Ein Kochbüchlein mit Rezepten, die schnell und einfach nachzukochen sind, ist bei Campers ein gern gesehenes und nützliches Geschenk. Zur Gestaltung des Titelblattes habe ich verschiedene Scrapbook-Elemente verwendet, wie z.B. 3D-Sticker. Außerdem findest du hier eine Rezeptkarte, die mit ganz einfachen Stickern verziert wurde.
Das Deckblatt besteht aus einem Stück Tonkarton in DIN A5, auf das Sticker (von Zeemann) aufgeklebt wurden.
Rezeptkarte mit Stickern
Auch bei dieser Rezeptkarte kamen einfache Sticker zum Einsatz – diesmal Kindermotive, die gut zu einer alkoholfreien Bowle für den Kindergeburtstag passen.
Rezeptkarte mit Rubbelbildern
Kinderleicht zu machen und trotzdem wirkungsvoll: Für diese Rezeptkarte benötigt man außer Tonkarton, Drucker und Rubbelbildern nichts weiter – und trotzdem hat sie ihren ganz eigenen Charme.
Das brauchst du:
- Tonkarton in DIN A 5
- Rubbelbilder
Und so geht’s:
- Das Rezept auf die Karte ausdrucken. Die Rubbelbilder aufreiben. Fertig.
Und hier die Rückseite der Rezeptkarte:
Picknickrezepte
Bei diesem Deckblatt für ein selbstgemachtes Picknickrezeptebuch habe ich den Hintergrund einer Karteikarte mit Seidenmalfarben bemalt und anschließend mit ausgeschnitten Bildern für den Scrapbookingbereich verziert.