Werbung – enthält Partnerlinks
Hier habe ich die vielen Strickmuster, die sich bereits seit längerer Zeit auf bastelfrau.de befinden, zu einem Artikel zusammengefasst.
Inhalt
Leider sind die Fotos zum Teil eine Katastrophe. Ich werde die Strickmuster aber noch einmal nachstricken und dann so schnell wie möglich die Fotos austauschen.
Doppelte Masche
Achtung: Bitte nicht mit zwei Maschen zusammenstricken oder eine Masche 2 x stricken verwechseln!
Für die doppelte Masche wird die rechte Nadel in die Masche unter der normalabzustrickenden Masche gestochen und rechts gestrickt. Die Masche auf der Nadel löst sich dabei auf, da sie gleichzeitig mit der Vormasche abgestrickt wird.
Doppelte Maschen werden oft auf einer Linksreihe gestrickt.
Flechtmuster
Die Maschenzahl muss durch 9 teilbar sein. Dazu kommen weitere 6 Maschen und die Randmaschen.
1., 3. und 5. Reihe: *6 Maschen links, 3 Maschen rechts,* 6 Maschen links
2. und alle weiteren geraden Reihen: Maschen so stricken, wie sie erscheinen
7. und 9. Reihe: *6 Maschen rechts, 3 Maschen links*, 6 Maschen rechts
11. Reihe: Das Muster in der ersten Reihe wieder aufnehmen.
Gittermuster
Gestrickt wird mit einer Maschenzahl teilbar durch 8 + Randmaschen.
1. Reihe: *1 Masche links, 7 Maschen rechts*
2. und 8. Reihe: *1 Masche rechts, 5 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Masche links*
3. und 7. Reihe: *2 Maschen rechts, 1 Masche links, 3 Maschen rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts*
4. und 6. Reihe: *2 Maschen links, 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 3 Maschen links*
5. Reihe: *4 Maschen rechts, 1 Masche links, 3 Maschen rechts*
Glatt links
1. Reihe: alles links
2. Reihe: alles rechts
Kraus links
Alle Reihen links stricken
Glatt rechts
Glatt Rechts stricken ist sehr einfach. Die ideale Handarbeit vorm Fernseher.
1. Reihe: alles rechts
2. Reihe: alles links
Glatt rechts verschränkt
Dieses Muster eignet sich unter anderem auch für Spültücher, Waschlappen usw.
1. Reihe: rechts, dabei wird die Nadel von hinten eingestochen
2. Reihe: links
Kraus rechts
Alle Reihen rechts stricken. Wenn man immer von hinten einsticht, kann sich das Muster nicht verziehen
Korb-Muster
Für dieses Strickmuster muss die Maschenanzahl durch 6 teilbar sein. Dazu kommen noch 2 Randmaschen
1. und 7. Reihe: re
2. und 8. Reihe: li
3. und 5. Reihe: *1 M re, 4 M. li, 1 M. re*
4. und 6. Reihe: *1 M li, 4 M. re, 1 M. li*
9. und 11. Reihe: *2 M li, 2 M. re, 2 M. li*
10 und 12. Reihe: *2 M re, 2 M. li, 2 M. re*
Patentmuster
Gerade Maschenanzahl
1. Reihe: re
2. Reihe: 1 M re., 1 doppelte Masche
Mit 2 Maschen rechts enden. Diese 2. Reihe stets wiederholen
Querstreifen
Dieses Strickmuster benötigt eine gerade Maschenanzahl
- Reihe: re
- Reihe: über die ganze Reihe hinweg jeweils 2 Maschen rechts zusammenstricken
- Reihe: aus jeder 2. Masche 2 rechte Maschen stricken, dabei einmal von vorne und einmal von hinten einstechen.
- Reihe: li
Rippenmuster 1-1
1. Reihe: *1 M. re, 1 M. li*
2. und alle weiteren Reihen: die Maschen so stricken, wie sie erscheinen, also rechts auf rechts und links auf links
Rippenmuster 2-2
Für dieses Muster wird eine gerade Anzahl von Maschen benötigt.
1. Reihe: *2 M. re, 2 M. li*
2. und alle weiteren Reihen: die Maschen so stricken, wie sie erscheinen, also rechts auf rechts und links auf links
Rippen-Pikee
Maschenzahl teilbar durch 10 + 2 Randmaschen
1. Reihe: *3 M. li, 1 M. re, 3 M. li, 3 M. re*
2. und 3. Reihe: wie die Maschen erscheinen
4. Reihe: re
Schachbrettmuster 2 + 2
- Reihe: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links
- und alle weiteren geraden Reihen: Die Maschen so stricken, wie sie erscheinen
- Reihe: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts
- Reihe: Das Muster in der 1. Reihe wieder aufnehmen.
Schrägrippen
Maschenzahl durch 4 teilbar + Randmaschen
1. Reihe *2 Maschen rechts, 2 Maschen links*
2. Reihe *1 Masche rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts*
3. *2 Maschen links, 2 Maschen rechts*
4. Reihe *1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links*
Unterbrochenes Rippenmuster
Maschenanzahl teilbar durch 7 + 2 Randmaschen
1. Reihe: *2 li. Verkreuzte M, 3 M. re, 2 M. li*
2. und alle weiteren geraden Reihen: *2 M. re, 5 M. li*
3. Reihe: *1 M. re, 2 verkr. M., 2 M. re, 2 M. li*
5. Reihe: *2 M re, 2 verkr. M., 1 M. re, 2 M. li*
7. Reihe: *3 M re, 2 verkr. M., 2 M li*
Verdrehte Maschen
In diesem Streifenmuster dient die verdrehte Masche als Zierde.
Strickschrift
Vergissmeinnicht
Gerade Maschenanzahl
1. Reihe: *1 Masche rechts, 1 Masche links abheben*
2. und alle weiteren geraden Reihen: links
3. Reihe: *1 Masche links abheben, 1 Masche rechts*
Versetzte Linksmaschen
Für dieses Strickmuster benötigt man eine gerade Maschenanzahl.
1. Reihe: *1 Masche links, Faden hinter die Arbeit legen, 1 Masche links abheben, Faden vor die Arbeit legen*
2. und alle weiteren geraden Reihen: links
3. Reihe: *Faden hinter die Arbeit legen, 1 Masche links abheben, Faden vor die Arbeit legen, 1 Masche links*
Hier noch ein weiteres, altes Foto von diesem Strickmuster
Web-Rippenmuster
Ungerade Maschenzahl
1. Reihe: *1 Masche rechts, Faden vor die Arbeit führen, 1 Masche links abheben, Faden hinter die Arbeit legen, 1 Masche rechts*
2. Reihe: links
Wellenmuster
Maschenzahl durch 4 teilbar + 2 Randmaschen
1. Reihe: *2 Maschen rechts, 2 Maschen links abheben*
2. Reihe: *2 Maschen links, 2 Maschen rechts*
3. Reihe: *2 Maschen links abheben, 2 Maschen rechts*
4. Reihe: *2 Maschen rechts, 2 Maschen links*
5. Reihe: Muster in der 1. Reihe wieder aufnehmen.
Weizenkörner
Gerade Maschenanzahl
1., 3., 7. und 9 Reihe: rechts
2. und alle geraden Reihen: links
5. Reihe: *1 Masche rechts, 1 doppelte Masche*
11. Reihe: *1 doppelte Masche, 1 Masche rechts*
13. Reihe: Das Muster in der ersten Reihe wieder aufnehmen.
Doppelte Masche: siehe unter Doppelte Masche
Das könnte dir auch gefallen
- Das Einstricken neuer Fersen
- Stricken lernen mit dem Smartphone – Top oder Flop?
- Kindermütze aus Strumpfwolle
- Rutsche-Socken selbst gemacht – mit Plusterfarbe
- einhängen & verschlingen: Maschenbildung mit vorangeführtem Fadenende
Gefällt dir unser Artikel?
Findest du unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.