18. Januar 2025

Verschiedene Weihnachtskarten

Verschiedene Weihnachtskarten

Werbung – enthält Partnerlinks

Die folgenden Weihnachtskarten sind ganz unterschiedlich gestaltet – sowohl von der Technik als auch vom verwendeten Material her. So findest du hier Karten, die mit Stickern oder Schleifenband gebastelt wurden, bei anderen wurde Papierspitze verwendet oder eine bereits fertiggestellte ATC (Artist Tranding Cards). Ich habe teilweise fertige 3D-Sticker aus dem 1-Euro-Shop verwendet und einmal auch einen Bastelbogen, den man sich kostenlos herunterladen kann.

 

Weihnachtskarte mit den Heiligen drei Königen

Weihnachtskarten basteln kann ganz schnell und völlig problemlos sein. Diese Weihnachtskarte sieht zum Beispiel wie ein Tiffanyfenster aus und war super einfach zu basteln, denn ich musste sie nur ausdrucken, ausschneiden und falten.

 

Bild oben: Karte zusammengeklappt

Bild unten: Karte offen

Für diese Karten wurden uralte Kartenmotive verwendet – und wenn dir diese Art Weihnachtskarte gefällt, dann kannst du sie dir bei Paper Modell Kiosk kostenlos herunterladen.
Außer der oben gezeigten Karte gibt es noch viele, viele andere Papierbastelbögen zum Herunterladen, angefangen bei Karten über Krippen bis hin zu ganzen Dioramen. Ein Teil der Downloads kostet Geld (manche Sachen werden auch gar nicht zum Download angeboten), eine Menge Sachen sind aber kostenlos. Einzige Bedingung: Man muss sich anmelden. (Ich bin dort mittlerweile seit mehr als einem Jahr angemeldet und kann nicht gerade behaupten, dass ich mit Newsletter oder Werbung überschüttet worden wäre – ich habe in dieser Zeit genau einen Newsletter bekommen.)
Schade ist zwar, dass die Webseite auf Englisch ist, aber eigentlich sollte man trotzdem gut klar kommen.

 

Nostalgische Winterkarte

ATCs (Artist Trading Cards) sind eine feine Sache… ich mache sie wirklich ausgesprochen gerne. Aber – auch wenn mich die „wahren ATCler“ jetzt am liebsten steinigen würden – was macht man dann damit? Tauschen natürlich – klar… aber was, wenn niemand zum Tauschen da ist oder man das vielleicht gar nicht möchte? Das hier verwendete ATC hat mir schon gut gefallen – die Herstellung hatte richtig Spaß gemacht. Und deshalb kommt es jetzt auf dieser Karte zur Geltung.

 

Das brauchst du:

  • Tonkarton in DIN A 5 (von Folia)
  • ATC
  • Breites Folienband in Gold
  • Glitterliner in Gold
  • Klebstoff

 

Und so geht’s:

  1. Den Tonkarton einmal in der Mitte knicken.
  2. Einen Teil der Vorderseite dünn mit Klebstoff bestreichen (ich habe hier einfach einen Klebestift verwendet), die Folie darauf drapieren und festdrücken. Trocknen lassen.
  3. Die Ränder mit dem Glitterliner umfahren. Dadurch werden Unregelmäßigkeiten versteckt, das Folienband dabei aber betont. Trocknen lassen.
  4. Das ATC daraufkleben. Die Ränder des ATCs ebenfalls mit Glitterliner verzieren. Trocken lassen… Fertig

 

Basteltipp: Weihnachtskarte mit Zucker-Schnee-Kristall

Konni erklärt uns hier, wie man Zucker in Schneekristalle verwandelt.

 

Material:

  • 1 dunkelblaue Karte
  • flüssiger Kleber
  • Haushaltszucker

 

Und so geht’s:

  • Male auf die Karte mit flüssigem Kleber einen großen Schneekristall und streue anschließend viel Haushaltszucker darüber.
  • Was zuviel ist, bitte gleich wieder von der Karte rieseln lassen.
  • Nach einigen Stunden ist der Zucker getrocknet und du hast eine plastische, glitzernde Schneeflocke auf der Karte!

 

Man muss nicht immer spezielle Streufiguren und ähnliches für Weihnachtskarten verwenden. Für die folgenden zwei Karten wurde zum Beispiel Webband verarbeitet – das allerdings etwas besonderes ist: Es stammt aus einer Weberei in Wuppertal und ist nicht in Bastelgeschäften, sondern eher in Dekogeschäften zu bekommen.

 

Weihnachtskarte mit Lebkuchenmännchen

Um das Webband anzubringen, wurden mit einer Schere bzw. einem Cutter Schlitze in das Kartenpapier geschnitten. Dann wurde das Band durch die Schlitze gezogen und auf der Rückseite festgeklebt.

 

Schnellgestaltete Weihnachtskarte mit Geschenkband

Eine solche Weihnachtskarte ist ganz, ganz schnell gebastelt und sieht trotzdem nach etwas aus. Man könnte auch sagen: eine Weihnachtskarte, die man noch in letzter Minute basteln kann, denn das Geschenkband wird einfach aufgeklebt und wirkt praktisch von alleine. Damit die Karte nicht so leer wirkt, habe ich noch einen Konturensticker aufgeklebt.

 

Basteltipp Einlegeblätter

Wenn die Karten nicht direkt von innen beschriftet werden sollen, kann man ganz einfach ein kleines Einlegeblatt fertigen. Du benötigst außer dem Kartenrohling noch ein Blatt Druckerpapier. Beides wird zusammengelegt und einmal in der Mitte gefaltet.
Dann klappst du die Karte auf und legst ein farblich passendes Satinbändchen direkt an den Falz, klappst die Karte wieder zu und schließt das Bändchen außen mit einer kleinen Schleife.

 

Pünktchenkarte mit Wabenbäumen

Diese Karte wurde von Jeannette Knake aus Resten aus Stempelmotiven, Prägeteilen etc. dekoriert. Diese Art der Kartengestaltung ist auch für die jüngsten Bastler der absolute Hit.

 

Und so geht’s:

  1. Dreiecke aus dem Wabenpapier schneiden: 13 cm lang, Bodenfläche 5 cm breit.
  2. Vor dem Schneiden darauf achten, dass sich das Wabenpapier auch richtig auffächert. Dies kann man so testen: 1. Längs aufziehen – 2. Quer aufziehen.
  3. Mit Papierklebestift die linke Kante einstreichen, in der Mitte (Falz) der Karte ansetzen und auf die linke Kartenseite aufkleben.
  4. Rechte Kante ebenso arbeiten.
  5. Karte fest zusammen drücken und aufklappen. Nun „springt“ der Baum auf.
  6. Prägemetallsternchen mit kleinen Moosgummipunkten und Kleber befestigen.

 

Weihnachtskarte in Silber und Weiß

Manchmal ist weniger einfach mehr – wie zum Beispiel bei dieser Karte, für die ich beim Basteln nur wenig Material benötigt habe, die aber trotzdem einer meiner Lieblingskarten ist… Mit solchem Bastelmaterial macht das Weihnachtskarten basteln gleich doppelt so viel Spaß. Die 3D-Bildchen stammen aus einem Bastelset. Dazu kam noch ein „Rahmen“, den ich aus Konturenstickern geklebt habe.

 

Basteltipp 3D-Bilder

Seht euch die 3D-Bilder auf der Karte mal genau an – da ist wirklich nichts besonderes dran – d.h. man muss sie nicht unbedingt kaufen – man kann die Bildchen aus selber basteln – und zwar so:

  1. Aus weißem Tonkarton oder Karteikartenkarton Rechtecke zuschneiden.
  2. Verschiedene Figuren ausschneiden – oder, wesentlich einfacher – mit einem Motivlocher ausstanzen.
  3. Die einzelnen Figuren mit Abstandshaltern auf die Rechtecke kleben. Dabei kann man auch zuerst mehrere Rechtecke in verschiedenen Größen übereinanderkleben (wie bei dem oberen 3D-Bild zu sehen ist).
  4. Die Figürchen können mit allen möglichen „Bastelresten“ weiter ausgeschmückt werden: Strasssteine in verschiedenen Formen und Größen, kleinen Kettchen, Resten von Schleifenbändern und schmalen Satinbändern, Glitter und Glimmer, Schlagmetall (vergolden), Metallfolie, glitzerndem Embossingpulver und vielen anderen Bastelmaterialien, von denen man hier die auch die letzten Reste aufbrauchen kann.
  5. Und natürlich muss das Ganze nicht in Silber und Weiß sein, wie bei dieser Karte. Gestalten kann man die 3D-Bildchen schließlich so, wie es einem gefällt – uni, Ton-in-Ton oder knallbunt – und natürlich auch alle Farbspiele, die dazwischen liegen. 🙂

 

Weihnachtskarte mit 3D-Motiven

Aus der gleichen Serie 3D-Bildern stammen die Bildchen, die ich auf dieser Seite verarbeitet habe. Diesmal habe ich die Bilder auf grünes Tonpapier geklebt und ausgeschnitten. Auf den Kartenrohling habe ich kariertes Scrapbookingpapier befestigt und darauf die fertigen Bilder. Noch ein Schriftzug dazu – fertig!

 

Weihnachtskarte mit Musik

Diese Weihnachtskarte wurde nicht mit einem Musikmodul oder ähnlichem versehen, sondern mit einer Streufigur aus Holz (Geige) verziert. Außerdem wurden diverse Kleinteile mit Motivlochern ausgestanzt – nämlich der Hintergrund für die Geige und die kleinen Herzchen auf dem linken Rand.

 

Weihnachtskarte mit Herzdame

Für diese Karte habe ich ein Vintagebild zu einem 3D-Bild umfunktioniert. D.h.: ich habe das Bild mehrmals ausgedruckt und dann entsprechend ausgeschnitten und mit Abstandshaltern übereinander geklebt.

 

Weihnachtskarte mit Stickern

Diese Weihnachtskarte kann man schnell basteln und sie ist trotzdem effektvoll. Das besondere daran – hier werden die Sticker mal auf eine ganz andere Art und Weise verwendet. Um den Rand des Tonkartons mit den Stickern zu gestalten, werden auf einer Seite die Konturensticker-Sterne von oben nach unten auf den Karton geklebt. Die Sterne sollten sich berühren und keine gerade Linie bilden. Dann werden die Konturen der Sterne vom äußeren Rand her nachgeschnitten. Anschließend kommt ein Einleger aus silbernem Tonpapier und einer silbernen Kordel hinein (Anleitung siehe oben).

 

Weihnachtskarte mit Verschluss

Bei dieser Weihnachtskarte wurden Konturensticker auf farbiges Tonpapier geklebt und ausgeschnitten. Gefaltet wird die Karte nicht in der Mitte sondern von den beiden Außenseiten zur Mitte hin. Zusätzlich habe ich die oberen und unteren Ränder noch etwas abgeschrägt. Der Schriftzug dient hier nicht nur als Botschaft, sondern hat auch noch eine rein praktische Funktion, denn er dient als Kartenverschluss.

So sieht die Karte geöffnet aus:

 

Weihnachtskarte mit Rentier und Tannenbäumen

Auch für das Basteln dieser Weihnachtskarte benötigt man weder viel Bastelmaterial noch viel Zeit. Die Sticker werden auf Tonpapier gelegt, ausgeschnitten und auf einen Kartenrohling geklebt.

 

Weihnachtskarte mit Anhänger

(Leider ist das Foto sehr gelbstichig geworden – das liegt daran, weil ich es nachts direkt beim Basteln und bei schlechtem „Fotografierlicht“ aufgenommen habe. Sorry)

Bestandteil dieser Weihnachtskarte ist ein Anhänger, den man natürlich auch als Geschenkanhänger verwenden könnte. Beim Basteln wusste ich nicht so genau, wie ich das Bändchen des Tags am besten verstaue, also habe ich mir etwas einfallen lassen.

 

Basteltipp: Bändchen befestigen

  1. Den Schriftensticker auf den Rest Tonpapier kleben und an den Rändern ausschneiden.
  2. Die Stelle aussuchen, auf der der Geschenkanhänger platziert werden soll und mit dem Cutter einen Schlitz schneiden (so breit, dass das Bändchen des Anhänger gerade hindurchpasst).
  3. Das Bändchen durchziehen und auf der Rückseite mit einem weiteren Sticker festkleben.

So sieht das Ganze dann von hinten aus. Eine saubere Sache, die sogar noch als Dekoelement für die Innenseite der Weihnachtskarte verwendet werden kann.

 

Weihnachtskarte mit silberner Papierspitze

Beim Basteln dieser Weihnachtskarte habe ich nicht nur ein Vintagebild, sondern auch silberne Papierspitze verwendet. Beides zusammen macht die Karte nicht nur richtig schön kitschig, sondern gibt ihr auch den gewünschten Vintagelook.

 

2014-07-18 08:58:12