Werbung – enthält Partnerlinks
Für dieses Armband haben wir zwei Perlenmischungen verwendet, die es für wenig Geld zu kaufen gibt. Mit ein wenig zusätzlichem Material entstand so dieses Armband.
Das brauchst du:
- Perlenmischung Grüntöne
- Perlenmischung Beigetöne
- Lederband in Grün (Reststück)
- Textilband in Beige
- Nylonfaden
- 2 Bandklemmen
- Verschluss in silber
- Sekundenkleber
Werkzeug
- Zange
- Schere
Und so wird’s gemacht:
- Die gewünschte Länge des Armbandes abmessen. Nicht vergessen, die Länge des Verschlusses mit einzurechnen. Das Armband wird sonst schnell zu lang. Ein Stück grünes Lederband entsprechend abschneiden.
- Die kleinen grünen Perlen auf ein Stück Nylonfaden auffädeln. Die beiden Enden verknoten und mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern.
- Textilband abmessen und sechs Stränge abschneiden. Zum Zopf flechten und mit Knoten sichern.
- Drei weitere Stoffbänder abschneiden und mit Weberknoten und Perlen eine Art Shamballa-Armband flechten. Eine Anleitung dafür findest du hier.
- Die Enden mit einem Knoten sichern.
- Die Enden gleichmäßig abschneiden. Sekundenkleber in die Bandklemme geben, die vier Armbandenden hineinlegen und die Klemme mit der Zange schließen. Die andere Seite genauso arbeiten.
- Den Verschluss an der Bandklemme befestigen. Fertig!
Tipps und Tricks
- Ganz wichtig: Die insgesamt 4 einzelnen Armbänder müssen natürlich gleich lang sein.
- Wer sicher gehen will, dass die Bänder für den Zopf nicht zu kurz abgeschnitten werden, flicht einfach einen Zopf, markiert das Ende und öffnet den Zopf wieder. Dann weiß man genau, wieviel Band man benötigt. Aber: Wenn man mit vier dicken Bändern flicht, benötigt man ein längeres Band als bei drei dünnen Bändern!
- Die Bandklemmen lassen sich am einfachsten mit einer flachen Zange zusammendrücken. Verwendet man solche Klemmen das erste mal, lohnt es sich, ein wenig zu üben. Die Bandklemmen „flutschen“ nämlich gerne beim Zusammendrücken weg.
2016-07-23 10:01:36