17. April 2025

Vogelziegel mit Thermometer

Vogelziegel mit Thermometer

Werbung – enthält Partnerlinks

Dachziegel haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere gemacht – und zwar von oben nach unten: vom Dach herunter an die Wand oder sogar auf den Boden neben der Tür. Aber nicht, ohne sich vorher einer Verschönerungskur unterzogen zu haben…

 

Das brauchst du:

  • Primer
  • Serviettenkleber
  • Schere
  • weiße Farbe zum Grundieren
  • Biberschwanz
  • Thermometer
  • Decoupagemotiv
  • 2 Bögen hellblaue Strohseide (DIN A 4)
  • Decoupagekleber
  • Pinsel
  • Schwämmchen

 

Und so geht’s:

  1. Zuerst wird der Ziegel mit Primer bestrichen; trocknen lassen.
  2. Die weiße Farbe auf einen alten Teller geben und den Ziegel mit dem Schwämmchen grundieren. Dafür einfach Farbe mit dem Schwamm aufnehmen und auf den Ziegel tupfen.
  3. Während der Ziegel trocknet, das Motiv ausschneiden und die Strohseide in ca. 3 x 3 cm große Stücke reißen. Ob rund oder eckig, länglich oder dreieckig ist vollkommen egal – Hauptsache, man schneidet die Strohseide nicht mit der Schere.
  4. Ist der Ziegel trocken, das erste Stück Strohseide anlegen und mit Serviettenkleber bedecken. Das nächste Stück wird daneben gelegt und ebenfalls angeklebt, bis der gesamte Ziegel mit der Strohseide bedeckt ist.
  5. Nachdem die Strohseide getrocknet ist, bedeckt man die Rückseite des Motivs mit dem Decoupagekleber und klebt es auf die linke Seite des Ziegels.
  6. Das Thermometer bekommt oben und unten je einen Tropfen Montagekleber und wird ebenfalls festgeklebt. Für den Innenbereich ist das Thermometer nun fertig. Soll es im Außenbereich aufgehängt werden, muss man den Ziegel vor dem Ankleben des
  7. Thermometers noch einmal mit einem wasserfesten Lack überstreichen.

 

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2014-04-06 14:53:39