14. Januar 2025

Vom Keller zum Bastelkeller – die erste Wand

Vom Keller zum Bastelkeller - die erste Wand

Werbung – enthält Partnerlinks

Vor einigen Wochen habe ich von Alpina Farbe zum Testen zugeschickt bekommen. Nachdem wir damit die Dusche gestrichen haben, stellten wir fest, dass der Raum so klein ist, dass wir keine Chance hatten, vernünftige Fotos zu machen. Also mussten wir ausweichen – auf meinen Bastelkeller. Dieser Keller hat eine Vorgeschichte, die ihr hier nachlesen könnt.

Die Farbe

  • Wir bekamen zwei Dosen Farbe im Farbton Nr. 32 (Zartes Leuchten) aus der Reihe Alpina – Feine Farben, Abklebeband, eine Abdeckplane, eine spezielle Farbrolle und eine Farbwanne.
  • Da die Farbe nahezu tropffrei ist, haben wir uns das Abdecken des Fußbodens gespart. Allerdings haben wir in beiden Räumen Fliesen auf dem Boden, von dem wir Farbspritzer, die durch Unachtsamkeit entstanden, einfach sofort mit einem feuchten Tuch abgewischt haben.
  • Die Farbe riecht kaum und trocknet sehr schnell. Sie deckt sehr gut.
  • Der Metalltopf ließ sich leicht öffnen und auch einfach wieder verschließen. Eventuell wird die Dose also als Behälter für Pinselreiniger weiterverwendet – zumal sie von außen relativ edel aussieht.
  • Die Farbe hat, je nach Lichteinfall, einen leichten Grünstich.

Das Projekt „Bastelkeller“

Nachdem wir die ganze Kisten und Kartons weggeräumt hatten, musste zuerst die Wand neu verputzt werden.

alpina12.jpg

Nachdem alles trocken war, sah die Wand so aus:

alpina14.jpg

Im Gegensatz zur Dusche, verwendete mein Mann hier die Farbrolle. Dadurch ging das Streichen ruckzuck über die Bühne. Mein Mann strich die Wand nur einmal. Ich denke, hier sieht man sehr deutlich, wie gut die Farbe deckt.

alpina15.jpg

Wie man auf dem Foto sieht, ist noch eine Menge zu machen.

alpina17.jpg

Die nächsten Aufgaben sind, das Regal zu streichen, damit es zu meinen 30 Jahren alten Schränken, die neu zusammengestellt werden, passt. Mit den Rohren an der Decke müssen wir uns auch noch etwas einfallen lassen – genaus so wie zu der Metalltür, die nach draußen führt. Am einfachsten dürfte es werden, neue Lichtschalter anzubringen. 🙂 Also… Fortsetzung folgt… 

alpina16.jpg

Das Projekt „Dusche“
Zum Schluss habe ich noch einige Anmerkungen zu unserem ersten Projekt, der Dusche:

  • Gestrichen wurden die Decke und die Wände oberhalb der Fliesen.
  • Die Fliesen, Fensterrahmen usw. wurden zuerst abgeklebt. Den Boden haben wir nicht abgedeckt.
  • Gestrichen wurde im Oktober, der Raum war vorher geheizt. Während des Streichens war das Fenster offen. Die Farbe trocknete sogar schneller, als auf der Verpackung angegeben. Hierbei kommt aber unter anderem auf die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit an.
  • Da die Wände mit Reibeputz vorbehandelt waren, ließen sie sich nicht mit der Rolle streichen. Statt dessen verwendeten wir einen Glasurpinsel, der eigentlich für Holz gedacht war.
  • Die Farbe wurde unverdünnt gestrichen. Sie ist sehr gut deckend. Da der Untergrund etwas vergilbt war, ließ sich nur schwer erkennen, ob alle Stellen ordentlich gestrichen wurden.
  • Für diese Wände (ca. 8 qm) verbrauchten wir ca. 1,25 Liter Farbe.
  • Bilder erspare ich euch. Zu sehen gibt es darauf kaum etwas und sie würden nur die Ladezeit dieses Artikels verlängern.