17. Januar 2025

Vom T-Shirt zum Kleid

Vom T-Shirt zum Kleid

Wer nicht das Geld dazu hat, sich trendige Kleider zu kaufen, dem bleibt immer noch die Möglichkeit, Kleider aufzupeppen oder – wie in diesem Fall – aus einem einfachen T-Shirt und einem passenden Stück Jersey ein Kleid zu nähen. Dafür kann man entweder ein neues T-Shirt kaufen oder man verwendet einfach eines, das man schon im Kleiderschrank hat und das vielleicht nicht mehr ganz der letzte Schrei ist.

 

Das brauchst du:

  • T-Shirt
  • Stoff (Jersey) gemustert

 

Werkzeug

  • Nadel und Faden
  • Schere
  • Stecknadeln
  • ein Stück Schnur in der gewünschten Rocklänge
  • Schneiderkreide


Bild: Das benötigte Material

 

Und so wird’s gemacht:

1. Das T-Shirt anziehen und unterhalb der Brust mit Schneiderkreide eine Linie ziehen. Tipp: Die Linie sollte nicht gerade sein, sondern zwischen den Brüsten eine Spitze nach oben bilden.

2. Den Stoff zum Tellerrock schneiden. Dafür den Stoff in den Bruch legen und mit Hilfe einer Schnur und Schneiderkreide zuerst einen großen Kreis (entsprechend der gewünschten Rocklänge), dann einen kleineren Kreis (entsprechend dem Unterbrust Umfang) ziehen. Den Stoff zuschneiden.

3. Den Tellerrock an das T-Shirt nähen. Die Nähte versäubern und abbügeln.

4. Das Kleid säumen.

Bild: Das fertige Kleid von der Seite

5. Vom restlichen Stoff einen schmalen Streifen abschneiden, zusammenlegen und zum Schlauch nähen. Den Schlauch wenden und die Enden versäubern. Dieser Schlauch wird als Gürtel getragen. Er wird einfach mit einer Schleife verschlossen.

Bild: Hier sieht man den Gürtel des fertigen Kleides ein bisschen besser.

 

Tipps und Tricks

Leider ist das fertige Kleid nach dem Waschen zipfelig geworden. Ich vermute, wir haben beim Stoffkauf an der falschen Stelle gespart. Daher sollte man besser nicht den billigsten T-Shirt Jersey, den man findet, dafür verwenden, sondern ruhig ein kleines bisschen mehr investieren. Außerdem sollte man darauf achten, dass T-Shirt und Stoff von der Stoffqualität her zusammenpassen: Das T-Shirt muss „stabil“ genug sein, um den Tellerrock aus Jersey zu halten. Ist der Stoff des T-Shirts zu dünn, leiert das Oberteil schnell aus, da es das Gewicht des (nicht gerade leichten) Tellerrockes tragen muss.

Preisgünstige T-Shirts werden immer wieder bei den verschiedenen Discountern angeboten.

Natürlich muss man kein neues T-Shirt dafür verwenden. Man kann genauso gut ein altes T-Shirt, das vielleicht ein paar Flecken oder kleine Löcher hat, auf diese Art weiterverwenden bzw. upcyclen.

Weitere Ideen, was man mit alten T-Shirts bzw. T-Shirt Stoff (Jersey) alles machen kann, findest du in meinem Pinterest-Album. Zwar sind die meisten der dort verlinkten Anleitungen auf englisch, aber man kann sich ja auch einfach von den Bildern inspirieren lassen.

 

 

 

 

 

2014-02-11 12:24:21