Werbung – enthält Partnerlinks
In der heutigen Buchvorstellung geht es um das Buch Von Hand gedruckt von Vanessa Mooncie. Hier werden die verschiedenen Druckarten Hoch- und Siebdruck, Cyanotypie und Monotypie, Bildtransfer und Schablonieren vorgestellt. Ob das Buch auch für Anfänger geeignet ist und was dich erwartet erfährst du hier.
Inhalt
Von Hand gedruckt: Hoch- und Siebdruck, Cyanotypie und Monotypie, Bildtransfer und Schablonieren
- Sprache: Deutsch
- Autorin: Vanessa Mooncie
- Gebundene Ausgabe :176 Seiten
- ISBN-10: 3258601836
- ISBN-13: 978-3258601830
- Englische Originalausgabe: The Print Making Book
Inhalt von Von Hand gedruckt
Das Buch von Vanessa Mooncie hat 5 Kapitel. Bevor die Kapitel über die einzelnen Drucktechniken starten, gibt es eine Einleitung und Hinweise zum Arbeitsplatz sowie zu den Werkzeugen. Am Ende des Buches gibt es noch ein paar Seiten zu den Bezugsquellen, Informationen über die Autorin, eine Danksagung und ein Register.
Die fünf Kapitel zu den Drucktypen sind alle gleich aufgebaut. Zunächst gibt es ein Einleitung zum Thema. Dann folgen Informationen zu spezifischen Materialien und Werkzeugen. Anschließend werden vier bis fünf Projekte vorgestellt.
Das erste Kapitel widmet sich dem Hochdruck. Das zweite Kapitel behandelt das Thema Siebdruck. In Kapitel 3 geht um die Monotypie und in Kapitel 4 um die Cyanotypie. Das letzte Kapitel befasst sich mit Bildtransfer, Stempeldruck und Schablonenmalerei.
Umsetzung von Von Hand gedruckt
Die Einleitungen geben einen kurzen Überblick über die jeweilige Druckart. Es gibt dabei einen groben Überblick über die Geschichte und wie die Druckart funktioniert. Bei den Materialien und Werkzeugen wird sowohl das Profiwerkzeug beschrieben als auch einfache alltägliche Werkzeuge genannt, die man für einfache Projekte verwenden kann.
Die Schritt-für-Schritt Anleitungen sind mit Grafiken bebildert. Das lenkt zwar den Blick auf das Wesentliche, allerdings fällt es mir schwer anhand der bloßen Zeichnungen zu erkennen, was genau abgebildet ist. Ein Foto in dem man erkennen kann, ob es sich um den Druckstock oder ein Blatt Papier handelt, hätte mir mehr weitergeholfen. Es gibt vor jeder Anleitung ein Kästchen mit dem benötigten Materialien und Werkzeugen und ein Kästchen mit häufigen Missgeschicken. Dazu gibt es für jede Schritt-für-Schritt-Anleitung die passenden Motivvorlagen. Diese muss man sich dann in der gewünschten Größe kopieren.
Die meisten Anleitungen sind nicht unbedingt einfach. Ich denke aber, dass das an dem komplexen Thema liegt. Wenn man – wie ich – mit den meisten Drucktypen noch nicht viel in Berührung gekommen ist, kann man die Anleitungen nicht einfach überfliegen. Wenn man sich darauf konzentriert sollte es aber gehen.
Mein Fazit zu Von Hand gedruckt
Sowohl die Motivvorlagen als auch die Projekte entsprechen nicht ganz meinem persönlichen Geschmack. Ich denke trotzdem, dass man hier viel Inspirationen erhalten kann, wie man mit dem Bedrucken von Sachen starten kann. Es gibt einfachere Anleitungen bei denen man Alltagsprodukte verwenden oder sich Werkzeug selber basteln kann kann. Es gibt aber auch fortgeschrittene Projekte bei denen man sich Werkzeug und Farbe dazu kaufen muss. Deswegen denke ich, ist für jeden etwas dabei. In diesem Buch bekommt man einen groben Überblick über die verschiedenen Druckarten. Wenn man sich aber ausführlich mit einer der Drucktypen auseinandersetzen möchte, sollte man sich spezielle Bücher dafür kaufen.
Das könnte dir auch gefallen
- 5 Hintergrundpapiere aus Druckerpapier
- Salz- und Zuckerpeeling gegen raue Hände und Hornhaut
- Bastelmaterial aus zweiter Hand
- ATCs mit Kartoffeldruck und Glitzer
- Handbuch Handlettering – Eigene Buchstaben & illustrative Schrift gestalten
Hat dir die Buchvorstellung zu Von Hand gedruckt gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest: